rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

TIZ Telefonsprechstunde und E-Mail-Hotline zum Oktober leider eingestellt.
Donnerstag, 29.09.2005 Alexander Langer

Leider müssen wir zum Oktober das Expertentelefon sowie die E-Mail-Hotline einstellen. Wir danken unseren Experten und allen Anrufern.› mehr

EMEA empfiehlt Zulassung von Humira® (Adalimumab) zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis
Dienstag, 23.08.2005

Psoriasis-Arthritis wird nach rheumatoider Arthritis zweite Indikation› mehr

Zulassung von Humira® (Adalimumab) zur Therapie von MTX-naiven Patienten mit schwerer und progressiver rheumatoider Arthritis empfohlen
Dienstag, 23.08.2005

European Medicines Agency Committee veröffentlicht „positive Opinion“ auf Basis der Ergebnisse einer zentralen Studie › mehr

TEMPO-Studie beweist– Kombitherapie bei Arthritis überlegen
Donnerstag, 18.08.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Nach zwei von geplanten drei Jahren Behandlungsdauer zeigen die Analysen der TEMPO-Studie weiter deutliche Vorteile einer Kombinationstherapie von MTX und Etanercept.› mehr

HUMIRA jetzt auch für die Psoriasis-Arthritis zugelassen
Montag, 15.08.2005 TIZ

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA (European Medicines Agency) hat den TNF-alpha-Blocker Adalimumab (HUMIRA) jetzt auch für die Therapie der Psoriasis-Arthritis zugelassen.› mehr

Ergebnisse einer Langzeitbeobachtung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) in Schweden bestätigen erneut, dass die Einnahme von Tumornekrosefaktor-alpha-Antagonisten nicht zu einem erhöhten Tumorwachstum beiträgt.
Freitag, 15.07.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Immer wieder wird an rheuma-online die Frage nach Nebenwirkungen bei der Therapie mit TNF-alpha-Antagonisten gestellt, insbesondere inwieweit deren Einnahme die Wahrscheinlichkeit erhöht, ein malignes Geschehen in Gang zu...› mehr

Künstliche Befruchtung unter Etanercept - Therapie erfolgreich
Sonntag, 15.05.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Therapie mit dem TNF- Blocker Etanercept (Enbrel) scheint einer künstlichen Befruchtung nicht im Wege zu stehen. Einem Fallbericht aus Amerika zur Folge, gelang eine erfolgreiche künstliche Befruchtung trotz laufender...› mehr

Überblick über die Wirksamkeit von TNF-Blocker bei seltenen Erkrankungen
Montag, 09.05.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Der Einsatz von Tumor Nekrose Faktor-Blockern (TNF-Blocker) führt bei verschiedenen Erkrankungen zu unterschiedlichen Behandlungserfolgen. Während einige Vaskulitiden gut auf TNF-Blocker ansprechen, waren die Behandlungserfolge...› mehr

TNF-alpha und INF-gamma beeinflussen die männliche Fruchtbarkeit.
Montag, 02.05.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die beiden Zellbotenstoffe TNF-alpha und INF-gamma scheinen zu einem gewissen Anteil für eine Reduktion der männlichen Fruchtbarkeit während einer entzündlichen Erkrankung verantwortlich zu sein.› mehr

Verschreibungspraxis von TNF-Blockern in Dänemark und Norwegen
Freitag, 29.04.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Verschreibung von TNF-Blockern bei der rheumatoiden Arthritis (RA) wird in diesen beiden skandinavischen Ländern im Jahr 2003 weniger stringent gehandhabt als noch drei Jahre zuvor. Nahezu die die Hälfte der skandinavischen...› mehr

Kosten/Nutzen Profil der TNF-Blocker in den Niederlanden
Montag, 25.04.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie)

Im Rahmen einer fünfjährigen Studie zur Kostenanalyse einer TNF-Blocker Therapie bei rheumatoider Arthritis zeigte sich, dass das Kosten/Nutzenprofil am günstigsten ist, wenn zunächst eine Basistherapie mit Leflunomid (Ararva)...› mehr

Etanercept effektiv und sicher zur Behandlung des Morbus Bechterew
Mittwoch, 20.04.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Rahmen einer doppelt verblindeten Studie mit 84 Bechterew-Patienten erwies sich die Behandlung mit dem TNF-Blocker Etanercept (Enbrel) als wirksam und sicher.› mehr

Deutsches Etanercept-Register für die Behandlung von Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis weist überzeugende Daten auf
Samstag, 16.04.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Rahmen eines Registers wurden alle Daten zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis mit dem TNF-Blocker Etanercept (Handelsname: Enbrel) in Deutschland und Österreich gesammelt, um so einen besseren Überblick die...› mehr

Optimaler Start: Kombinierte Therapie mit Infliximab und MTX zu Beginn einer schweren rheumatoiden Arthritis
Mittwoch, 13.04.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bekannt ist, dass die kombinierte Starttherapie mit Infliximab und Methotrexat zu Beginn einer schweren rheumatoiden Arthritis einer alleinigen Methotrexat-Therapie in jeder Hinsicht überlegen ist. Neu hingegen ist die...› mehr

TNF-Blocker bei chronischer Hepatitis C sicher, vielleicht sogar nützlich
Samstag, 09.04.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Behandlung mit einem Tumor Nekrose Faktor-Blocker scheint sich positiv auf die chronische Hepatitis C auszuwirken. Eine Aktivierung der Hepatitis wurde durch den TNF-Blocker nicht beobachtet. Wie sich der Einsatz von...› mehr

Autoantikörper unter Therapie TNF-Blocker
Dienstag, 05.04.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Unter dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) Infliximab kommt es häufiger als unter Etanercept zur Entwicklung von Autoantikörpern. Meistens handelt es sich um antinukleäre Antikörper (ANA). Trotz dieser Autoantikörper...› mehr

Sparen durch Einsatz eines TNF-Blockers?
Freitag, 04.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Durch den Einsatz des Tumor Nekrose Faktor-Blockers (TNF-Blockers) Infliximab bei schweren Formen des Morbus Bechterew können Krankenhauseinweisungen und -liegedauern verringert werden. Dadurch lassen sich unter dem Strich Kosten...› mehr

Infliximab (Remicade) zur Bechterew-Behandlung zugelassen - FDA erweitert die Liste der Sicherheitshinweise.
Montag, 31.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Seit kurzer Zeit ist der Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) Infliximab offiziell zur Behandlung des Morbus Bechterew zugelassen. Die amerikanische Zulassungsbehörde für Medikamente - FDA - hat die Liste der Warnhinweise...› mehr

Keine spektakulären Erfolge durch TNF-Blocker beim Still Syndrom des Erwachsenenalters
Donnerstag, 27.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

TNF-Blocker bei Patienten mit einem Still Syndrom im Erwachsenenalter profitieren nur mäßig von einer Therapie mit einem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker). Vollständige Beschwerdefreiheit wird nur selten erreicht, eine...› mehr

Adalimumab (Humira) wartet auf die Zulassung für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis
Montag, 24.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Herstellerfirma Abbott hofft noch in diesem Jahr auf eine Zulassung des TNF-Blockers Humira für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis in Europa und den USA. Bisher ist Humira nur zur Behandlung der...› mehr

1-20 21-40 41-60 61-80 81-100 101-120 121-140 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.