rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Deutsches Etanercept-Register für die Behandlung von Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis weist überzeugende Daten auf

Im Rahmen eines Registers wurden alle Daten zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis mit dem TNF-Blocker Etanercept (Handelsname: Enbrel) in Deutschland und Österreich gesammelt, um so einen besseren Überblick die Effektivität und die Nebenwirkungen zu erhalten.

Samstag, 16.04.2005 · TIZ Etanercept (Enbrel)
Autor
Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Daten von 322 Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis sowie von 12 Patienten mit anderen rheumatischen Erkrankungen wurden in dem Register aufgenommen. Festgehalten wurde die Anzahl geschwollener, bewegungseingeschränkter oder schmerzender Gelenke, die Morgensteifigkeit, Nebenwirkungen und die Gründe für einen Therapieabbruch. Die Wirksamkeit der Therapie wurde monatlich untersucht.

Im ersten Jahr stieg die Anzahl der Patienten, die eine Beschwerdebesserung durch die Etanercept-Therapie erlebten, kontinuierlich an. Dies spiegelt sich in einem Rückgang der durchschnittlichen Zahl betroffener Gelenke von 9 auf 3 nach dem ersten Behandlungsmonat wider. Auch die Dauer der Morgensteifigkeit reduzierte sich rasch von durchschnittlich 45 auf 12 Minuten. Betrachtet man die sogenannten Gianinni´s Kriterien, die eine Beschwerdebesserung von 30% bzw. 50% oder 70 % beinhalten, so erreichten 66% bzw. 54% und 30% der Patienten diesen Grad der Besserung nach einem Monat. Diese positive Entwicklung steigerte sich mit der Behandlungsdauer weiterhin, sodaß die Anteile nach 6 Monaten bei 83% bzw. 72% und 52% lagen.

Die Verträglichkeit von Etanercept war insgesamt gut. In 592 Patientenjahren traten 69 Nebenwirkungen bei 56 Patienten auf - davon eine schwerwiegende Nebenwirkung am Nervensystem (Demyelinisierung der Nervenscheiden). 53 Patienten brachen die Behandlung ab, als Ursache gaben 25 Patienten eine unzureichende Wirkung an.

Insgesamt profitierten die meisten Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis von der Etanercept-Behandlung bei einer im allgemeinen guten Verträglichkeit.

Literatur:

Horneff G, Schmeling H, Biedermann T, Foeldvari I, Ganser G, Girschick HJ, Hospach T, Huppertz HI, Keitzer R, Kuster RM, Michels H, Moebius D, Rogalski B, Thon A; Paediatric Rheumatology Collaborative Group. Department of Paediatrics, University Medical Centre, Martin Luther University, Halle-Wittenberg, Germany. The German etanercept registry for treatment of juvenile idiopathic arthritis. Ann Rheum Dis. 2004 Dec;63(12):1638-44. Epub 2004 Apr 28.

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.