rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Adalimumab (Humira) wartet auf die Zulassung für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis

Die Herstellerfirma Abbott hofft noch in diesem Jahr auf eine Zulassung des TNF-Blockers Humira für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis in Europa und den USA. Bisher ist Humira nur zur Behandlung der schweren rheumatoiden Arthritis zugelassen, die nicht auf andere Basismedikamente anspricht.

Montag, 24.01.2005 · TIZ Adalimumab (Humira)
Autor
Dr. med. Gabriele Moultrie

Ein Antrag der Firma Abbott für eine Zulassung des Tumor Nekrose Faktor-Blockers Adalimumab (Humira) zur Behandlung der Psoriasisarthritis und früher Stadien der rheumatoide Arthritis wurde sowohl bei der FDA (amerikanische Zulassungsbehörde) als auch bei der EMEA (europäische Zulassungsbehörde ) eingereicht.

Dabei beruft sich die Firma auf verschiedene Studienergebnisse, die die Wirksamkeit von Humira belegen. Erwähnt sei die ADEPT- Studie (Adalimumab Effectiveness in Psoriatic Arthritis Trial), bei der mehr als 300 Patienten mit einer aktiven Gelenkbeteiligung bei Psoriasis (Schuppenflechte) anhaltend von Humira profitierten. Die Ergebnisse von Humira zur Behandlung früher Stadien der rheumatoiden Arthritis waren ähnlich überzeugend. Nach 12 Behandlungswochen war bei 60% der Patienten ein Beschwerderückgang um 20% (ACR20) zu verzeichnen und nach 24 Wochen bei jedem vierten dieser Patienten sogar ein Beschwerderückgang um 70% (ACR70). Auch die radiologisch nachweisbaren Gelenkschäden konnten durch den frühzeiteigen Einsatz von Humira in Kombination mit Methotrexat besser gebremst werden, als durch eine alleinigen Methotrexat-Therapie.

Damit scheint sich Humira weder in der Wirksamkeit noch in der Verträglichkeit von den anderen Vertertern der TNF-Blocker zu unterscheiden. Da nicht alle Patienten in gleicher Weise auf die verschiedenen TNF-Blocker reagieren, ist es gut, mehrere Substanzen zur Auswahl zu haben.

Literatur:

1. Menter MA, Gordon KB, Leonardi C, et al. Adalimumab efficacy and safety results in patients with moderate to severe chronic plaque psoriasis with and without PsA. American College of Rheumatology meeting; San Antonio, TX; Oct 16-21, 2004; abstract 1622.

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.