rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Fortschreiten von Zerstörungsprozessen an Gelenken wird heutzutage effektiver gebremst, als noch vor zwanzig Jahren
Samstag, 11.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Vergleicht man Patienten, die mit einer frühen rheumatoiden Arthritis (RA) in den 80iger Jahren therapiert wurden, mit einem ähnlichen Patientenkollektiv der 90iger Jahre, so sieht man, dass das Fortschreiten der radiologischen...› mehr

Gute Therapieerfolge unter Infliximab zur Behandlung der Uveiitis bei Morbus Behcet
Dienstag, 07.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die oft schwer zu therapierende Uveitiis im Rahmen eines Morbus Behcet spricht hervorragend auf eine Behandlung mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Infliximab an. Allerdings besteht die Gefahr ernsthafter Nebenwirkungen.› mehr

Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis kann nicht früh genug beginnen
Montag, 06.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Wie die Experten auf dem diesjährigen Rheumatologenkongreß wiederholt betonten, ist der frühzeitige Einsatz einer Basistherapie zur optimalen Therapie der rheumatoiden Arthritis dringend notwendig. Ein Behandlungsbeginn nach dem...› mehr

Anakinra bremst radiologische Gelenkschäden
Sonntag, 05.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis konnte das Fortschreiten radiologisch nachweisbarer Gelenkschäden durch eine Monotherapie mit dem Interleukin-1 Rezeptor Antagonisten Ankinra (Kineret) deutlich gebremst werden.› mehr

EMEA empfiehlt die Zulassung von Enbrel zur Therapie der Psoriasis
Sonntag, 29.08.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Zulassungskommittee der europäischen Zulassungsbehörde EMEA hat empfohlen, Etanercept in den Ländern der europäischen Union für die Therapie der Schuppenflechte zuzulassen.› mehr

EMEA empfiehlt die Zulassung von Enbrel zur Therapie der Psoriasis
Sonntag, 29.08.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Zulassungskommittee der europäischen Zulassungsbehörde EMEA hat empfohlen, Etanercept in den Ländern der europäischen Union für die Therapie der Schuppenflechte zuzulassen.› mehr

Anakinra: Hohe Wirksamkeit beim Still-Syndrom des Erwachsenen
Freitag, 27.08.2004 Dr. med. G. Moultrie / PD. Dr. med. H.E. Langer

Anakinra (Kineret) zeigt beim Still-Syndrom des Erwachsenen spektakuläre Therapieerfolge bei insgesamt guter Vertäglichkeit.› mehr

Zusätzliche Gabe von Interferon-Beta zu Methotrexat bei rheumatoider Arthritis unwirksam
Dienstag, 24.08.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

RA-Patienten unter einer Methotrexattherapie profitieren weder hinsichtlich der Krankheitsaktivität noch der radiologischen Veränderungen von einer zusätzlichen Behandlung mit Interferon-Beta.› mehr

Rituximab bei rheumatoider Arthritis
Mittwoch, 04.08.2004 Dr. med. G. Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis, die auf andere Behandlungsmaßnahmen nicht anspricht, profitieren von einer Therapie mit Rituximab – einem Antikörper, der in Lage ist, die B-Zellen zu reduzieren. › mehr

Umgang mit TNF-Blockern in Großbritannien
Dienstag, 27.07.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Rahmen der diesjährigen Versammlung der `British Society of Rheumatology´ in Edinburgh tauschten britische Experten ihre Erfahrungen im Umgang mit Tumor-Nekrose-Faktor-Blockern (TNF-Blockern) bei Patienten mit rheumatoider...› mehr

Deutsches Etanercept-Register zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis
Donnerstag, 15.07.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Der Einsatz des Tumor-Nekrose-Faktor-Blockers Etanercept (Enbrel) zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis ist wirkungsvoll bei insgesamt guter Verträglichkeit - so die Daten des deutschen Etanercept-Registers mit...› mehr

Effektive Therapiekombination: Anakinra (Kineret) und Methotrexat bei rheumatoider Arthritis
Samstag, 10.07.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit rheumatoider Arthritis, die auf Methotrexat nicht ausreichend ansprechen, profitieren von einer zusätzlichen Therapie mit Anakinra (Kineret). › mehr

Expertensprechstunde ab Juli um 16:30
Donnerstag, 01.07.2004 TIZ

Die Expertensprechstunde bekommt ab dem 01. Juli 2004 einen neue Zeit: Nun immer mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr.› mehr

Gute Erfolg mit dem TNF-Blocker Etanercept bei der Behandlung schwerer Ischiasbeschwerden
Freitag, 04.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Gute Behandlungserfolge erzielte der TNF-Blocker Etanercept (Enbrel) in der Behandlung akuter und schwerer Ischiasschmerzen. Bereit durch drei Injektionen kam es zu einer überzeugenden Verbesserung der Schmerzsymptomatik und...› mehr

Effektive Behandlungsstrategien der rheumatoiden Arthritis heute - ein Überblick
Sonntag, 30.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Möglichkeiten und Ziele in der Therapie der rheumatoiden Arthritis haben in den letzten Jahren einen enormen Wandel vollzogen. Neue Medikamente, ein frühzeitiger aggressiver Therapiebeginn und ein besseres...› mehr

Wirksamkeit von Anakinra (Kineret) zur Behandlung des aktiven Morbus Bechterew
Dienstag, 25.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Anakinra zeigte in der üblichen Dosierung von 100mg subcutan täglich bei 9 Patienten mit aktivem Morbus Bechterew sowohl hinsichtlich der Beschwerden, der Lebensqualität und der Blutwerte eine gute Wirksamkeit....› mehr

Erste Erfahrungen mit einer neuen Kombinatonstherapie: Leflunomid und Infliximab zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Freitag, 21.05.2004 Dr. med. G. Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. Langer

Unter der Kombinationstherapie aus Leflunomid (Arava) und Infliximab (Remicade) kommt es bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zur einer Verbesserung der Krankheitssymptome. Das Spektrum der Nebenwirkungen entspricht dem der...› mehr

Etanercept (Enbrel) in den USA für die Therapie der Psoriasis zugelassen
Donnerstag, 20.05.2004 TIZ

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat Etanercept (Enbrel) als erste Substanz aus der Gruppe der TNF-alpha-Blocker für die Therapie der Haut-Psoriasis zugelassen.› mehr

Einfluß von Infliximab auf Rheumaknoten
Montag, 17.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Eine Therapie mit dem TNF-alpha-Blocker Infliximab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zeigt keinen Einfluß auf die Rheumaknoten.› mehr

Kombination von Etanercept und Methotrexat wirksamer als Therapie mit den Einzelsubstanzen
Freitag, 14.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die kombinierte Therapie mit dem TNF-Blocker Etanercept (Enbrel) und Methotrexat ist der Monotherapie mit einer der Substanzen zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis überlegen.› mehr

« 1-20 21-40 41-60 61-80 81-100 101-120 121-140 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.