rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Methotrexat und Kinderwunsch - Was sind die Facts? Teil 4.
Freitag, 04.11.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

MTX – vermindert die Therapie die Fruchtbarkeit? - MTX – Was müssen Männer beachten? - Folsäure-Zufuhr in der Schwangerschaft – liegt hier die Lösung?› mehr

Immunosporin: Wirksamkeitsuntersuchung bei therapieresistenter RA
Donnerstag, 03.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Hilft bei Patienten mit rheumatoider Arthritis die Kombinationstherapie mit Ciclosporin, wenn eine vorhergehende Behandlung mit Methotrexat und Infliximab keinen Erfolg zeigt?› mehr

MTX und Kinderwunsch - Was sind die Facts? Teil 3.
Mittwoch, 02.11.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

MTX – Langzeiteffekte der Behandlung von Schwangeren - MTX bei Schwangeren mit entzündlichen Erkrankungen› mehr

Rituximab: Die FDA sieht beschleunigtes Zulassungsverfahren vor
Dienstag, 01.11.2005 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde wird die Zulassungserweiterung für Rituximab zur Therapie der schweren rheumatoiden Arthritis bis Februar 2006 entschieden haben.› mehr

Adalimumab im klinischen Alltag
Dienstag, 01.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Erneut stand die Wirkung und Verträglichkeit von Adalimumab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis auf dem Prüfstand. › mehr

MTX und Kinderwunsch - Was sind die Facts? Teil 2.
Montag, 31.10.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Mögliche Schäden beim ungeborenen Kind - MTX im Vorfeld einer Schwangerschaft - MTX und das Risiko von Fehlgeburten - MTX in der Spätschwangerschaft - MTX und Stillen› mehr

Hohe Wirksamkeit bei der Therapie von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis
Freitag, 28.10.2005 Gaby Langer, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ergebnisse der ADEPT-Studie zeigen ein ACR-50-Ansprechen von fast 40 Prozent unter einer Monotherapie mit Adalimumab. Immerhin 23 Prozent erreichen ACR-70. Deutliche Reduktion auch bei der Röntgenprogression. Gleichzeitig sehr...› mehr

MTX und Kinderwunsch – Was sind die Facts?
Donnerstag, 27.10.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Viele junge Frauen und Männer bekommen Methotrexat und haben einen Kinderwunsch. Dieses rheuma-online-special stellt die wichtigsten Infos dazu zusammen.› mehr

Weiterer TNF-alpha-Blocker für die Psoriasis zugelassen
Mittwoch, 26.10.2005 rheuma-online

Nach erfolgreicher Phase-III-Studie nun europaweite Zulassungserweiterung für Infliximab. Schuppenflechte (Psoriasis) lässt sich mit dem TNF-alpha-Blocker Infliximab gut behandeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine klinische Studie...› mehr

RA: Diese Kombinationen bringen Erfolg!
Samstag, 22.10.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Leflunomid in Kombination mit Methotrexat oder Sulfasalazin: Welche Anwendung ist sicher und sinnvoll?› mehr

MTX: Gefahr der Panzytopenie zu oft unterschätzt
Freitag, 21.10.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Wichtigkeit der regelmäßigen Blutkontrolle unter Methotrexat-Therapie kann nicht deutlich genug hervor gehoben werden. › mehr

HUMIRA: Zulassung für den M. Bechterew beantragt
Dienstag, 18.10.2005 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Abbott hat gestern zeitgleich bei der EMEA und der FDA die Zulassung von Adalimumab für die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis beantragt.› mehr

Kombinationstherapie von Leflunomid plus Etanercept: Wirksam bei RA
Montag, 17.10.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Hier die Ergebnisse einer offenen Pilot-Studie zu Sicherheit und Wirksamkeit einer Kombination aus Leflunomid (Arava) und Etanercept (Enbrel), vorgestellt auf dem EULAR-Kongress 2005 in Wien.› mehr

Neue Empfehlungen zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Mittwoch, 12.10.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke

Zum heutigen Welt-Rheuma-Tag die aktuellen Empfehlungen eines europäischen Expertengremiums: Früher Behandlungsbeginn und regelmäßige Kontrolle sind die Eckpfeiler einer erfolgreichen Therapie.› mehr

Adalimumab jetzt auch für die Initialtherapie der rheumatoiden Arthritis zugelassen
Samstag, 08.10.2005 rheuma-online

Humira darf nach der Zulassungserweiterung durch die EMEA nun auch bei RA-Patienten eingesetzt werden, die zuvor nicht mit Methotrexat behandelt wurden.› mehr

MTX: Subkutane Anwendung überlegen
Samstag, 08.10.2005

Deutsche Studie belegt bessere biologische Verfügbarkeit von Methotrexat per subkutaner Injektion.

Enbrel: Rücknahme der Charge 15709 (50mg)
Freitag, 07.10.2005 rheuma-online

Von einer Userin haben wir gestern Abend diese wichtige Info erhalten.› mehr

Humira jetzt auch für die Psoriasis-Arthritis zugelassen
Donnerstag, 06.10.2005 rheuma-online

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat Adalimumab für die Therapie der Psoriasis-Arthritis zugelassen.› mehr

Rituximab: Zulassung für die rheumatoide Arthritis in den USA beantragt
Sonntag, 25.09.2005 rheuma-online

Die Hersteller von Rituximab haben in den USA die Zulassung dieses neuen biologischen Medikamentes für die Therapie der rheumatoiden Arthritis beantragt.› mehr

Arava®: Effektiv bei früher rheumatoider Arthritis!
Donnerstag, 08.09.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ist der Einsatz von Arava® bei Patienten mit rheumatoider Arthritis ohne Vorbehandlung mit DMARDs (= Disease modifying antirheumatic drugs, Basistherapeutika) sinnvoll? Kann durch Leflunomid-Therapie eine Verbesserung von...› mehr

« 701-720 721-740 741-760 761-780 781-800 801-820 821-838 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.