rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Die Therapie der Psoriasisarthritis mit Etanercept aus Sicht der Patienten
Montag, 31.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Unter Etanercept (Enbrel®) besserte sich bei Patienten mit Psoriasisarthritis die körperliche Funktionsfähigkeit nahezu zehnmal besser als unter Placebo. Fast die Hälfte der mit Etanercept behandelten Patienten berichteten zu...› mehr

Abatacept nach TNF-Blockern: mit oder ohne Auswaschphase?
Donnerstag, 27.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) war über einen Zeitraum von sechs Monaten sicher in der Anwendung, gut verträglich und bei diesen RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf TNF-Inhibitoren signifikant wirksam. Die Resultate waren für...› mehr

Adalimumab plus MTX bei RA – 8-Jahres-Daten
Dienstag, 25.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Nach achtjähriger Behandlung mit der Kombination von Adalimumab (Humira®) plus MTX wurde eine nachhaltige Verbesserung der klinischen Symptome der rheumatoiden Arthritis beobachtet. Sechzig Prozent der Patienten waren in...› mehr

Unbeabsichtige Effekte von Statinen bei Männern und Frauen in England und Wales
Sonntag, 23.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

(Unbeabsichtigte) Zusatznutzen einer Statin-Therapie können auch in dieser Untersuchung nicht belegt werden. Eine Ausnahme stellt das Risiko für ein Ösophaguskarzinom dar. Die potenziellen unerwünschten Arzneimittelwirkungen...› mehr

Interaktionen von Methotrexat in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Dienstag, 18.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Basierend auf der publizierten Literatur bestehen nur geringfügige Medikamenteninteraktionen mit Methotrexat. Ausnahmen sind die gleichzeitige Therapie mit Cotrimoxazol und hoch-dosierter Amino-Salicylsäure, die die Toxizität von...› mehr

Schwangerschaft unter Leflunomid
Montag, 17.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser Studie können für Frauen, die unter Leflunomid (Arava®) unbeabsichtigt schwanger werden und bei denen mit Cholestyramin eine Auswaschtherapie vorgenommen wird, eine gewisse Beruhigung hinsichtlich...› mehr

Gastrointestinale Sicherheit bei RA-Patienten, die in klinischen Studien mit Tocilizumab behandelt wurden
Mittwoch, 12.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei der Mehrzahl der Patienten, die mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) behandelt wurden und bei denen eine Perforation des Gastrointestinaltrakts auftrat, nahmen zusätzlich Corticosteroide, NSAR und Methotrexat ein. Die Häufigkeit...› mehr

5-Jahresdaten der CIMESTRA-Studie: Radiologische Progression und Remission bei früher RA
Montag, 10.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Ciclosporin (Immunosporin®) ist ein etabliertes Basistherapeutikum zur Behandlung der schweren rheumatoiden Arthritis (RA). Die Kombination von Ciclosporin mit Methotrexat (MTX) ist in der CIMESTRA-Studie untersucht worden. Jetzt...› mehr

Beteiligung der Patienten an der Erhebung des DAS – eine potenzielle Alternative
Donnerstag, 06.05.2010 Dr. Barbar Missler-Karger

Anhand dieser Daten erscheint es möglich, Patienten bei der Beurteilung der Krankheitsaktivität und des klinischen Ansprechens einzubeziehen, indem die RA-Patienten selbst den Gelenkstatus erheben.› mehr

11-Jahres Ergebnisse der COBRA-Studie
Mittwoch, 05.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Nach elf Jahren hatte die COBRA-Kombinationstherapie zu numerisch weniger Todesfällen und einer vergleichbaren Prävalenz an Komorbiditäten geführt wie die initiale Monotherapie mit Sulfasalazin. Ein langsameres Fortschreiten der...› mehr

RA-Patienten in Remission: Wann und bei wem kann man TNF-Blocker absetzen?
Dienstag, 04.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung mit Patienten in Remission, die eine Therapie mit TNF-Inhibitoren plus MTX erhalten hatten, waren immunologische Parameter und eine kurze Dauer der Symptome bis zum Therapiebeginn Prädiktoren für ein...› mehr

Rituximab bei Sklerodermie
Montag, 03.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten dieser kontrollierten Studie zur Effektivität von Rituximab (MabThera®) bei Patienten mit systemischer Sklerose (SSc) liefern – trotz der kleinen Patientenzahl - erste Hinweise für eine krankheitsmodifiziernde Wirkung...› mehr

Biomarker für das Ansprechen auf TNF-Inhibitoren entdeckt
Freitag, 30.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt ein neues Testverfahren für Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis entwickelt. Damit ist es möglich, bereits vor Beginn der Therapie vorherzusagen, ob...› mehr

Zusammenhang zwischen Myokardinfarkt und COX2-Inhibition
Donnerstag, 29.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Padol und Hunt stellen die Hypothese auf, dass atheromatöse Plaqueinstabilität und Myokardinfarkt unter einer Therapie mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) auf eine verstärkte Aktivierung der Th1-Immunantwort zurückzuführen...› mehr

Wirksamkeit von Adalimumab bei AS-Patienten mit Enthesitis und/oder peripherer Arthritis
Mittwoch, 28.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit Adalimumab (Humira®) verbesserte bei Patienten mit ankylosierender Sondylitis gleichzeitig sowohl bestehende Enthesitiden als auch periphere Arthritiden.› mehr

Die Heilung von Erosionen bei RA erfolgt fast ausschließlich in Gelenken ohne Schwellung
Dienstag, 27.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Analyse der TEMPO-Studie wurde eine Reparatur von Gelenkschädigungen im Verlauf einer rheumatoiden Arthritis fast ausschließlich in Gelenken festgestellt, die entweder keine Schwellungen oder eine Verbesserung der...› mehr

Vergleich der Kombinationstherapie von TNF-Blockern mit MTX vs. die Kombination mit Leflunomid
Montag, 26.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie wurde die Kombination von Leflunomid/TNF-Blocker generell besser vertragen als die Kombinationsbehandlung von Methotrexat plus TNF-Inhibitoren.› mehr

Schnelle und anhaltende Wirksamkeit von Etanercept auf Haut und Gelenke von Patienten mit Psoriasis-Arthritis
Mittwoch, 21.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse der PRESTA-Studie* zeigen, dass Etanercept (Enbrel®) bei Patienten, die gleichzeitig an einer aktiven Plaque-Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsA) leiden, stark und anhaltend wirksam ist. › mehr

JANUS-Studie: Abatacept bei undifferenzierter Arthritis oder sehr früher RA
Mittwoch, 14.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) verzögert das Fortschreiten einer undifferenzierten Arthritis bzw. sehr frühen rheumatoiden Arthritis bei einigen Patienten. Sowohl bei den radiologischen als auch bei den MRT-Daten wurde ein...› mehr

JIA: Absetzen von MTX nach sechs vs 12 Monaten bei Kindern in Remission
Montag, 12.04.2010 dr. Barbara Missler-Karger

Bei den JIA-Patienten in dieser Studie reduzierte das Absetzen von Methotrexat nach 12 Monaten im Vergleich zu sechs Monaten nach Eintreten einer Remission die Rezidivrate nicht. Höhere Spiegel des MRP8/14 (Calprotectin) standen...› mehr

« 321-340 341-360 361-380 381-400 401-420 421-440 441-460 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.