rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Wirksamkeit von Adalimumab bei AS-Patienten mit Enthesitis und/oder peripherer Arthritis

Die Therapie mit Adalimumab (Humira®) verbesserte bei Patienten mit ankylosierender Sondylitis gleichzeitig sowohl bestehende Enthesitiden als auch periphere Arthritiden.

Mittwoch, 28.04.2010 · Morbus Bechterew, Adalimumab
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Adalimumab (Humira®) ist ein komplett humanisierter monoklonaler Antikörper gegen TNF-alpha.

Wie effektiv ist Adalimumab bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS), die gleichzeitig unter einer Enthesitis oder peripherer Arthritis leiden?

Um diese Frage zu beantworten, erhielten Erwachsene mit aktiver AS (Bath ankylosing spondylitis disease activity index [BASDAI] = 4) jede zweite Woche eine Injektion mit 40 mg Adalimumab zusätzlich zu einer antirheumatischen Standardtherapie. Die Studie wurde offen durchgeführt und lief über 12 Wochen.

Zur Überprüfung der Enthesitis wurde der Maastricht ankylosing spondylitis enthesitis score (MASES, 0-13) herangezogen und die Sehnen im Bereich der Fußsohle bei Patienten mit mehr als einer entzündlichen Enthesitis untersucht. 

Die Effektivität von Adalimumab bei einer peripheren Arthritis (Patienten mit mehr als einem geschwollenen Gelenk) wurde anhand der Bewertung der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke (Score für 0-46 schmerzhafte [TJS] und 0-44 geschwollene [SJC] Gelenke) im Therapieverlauf analysiert.

Als Messparameter für die Gesamtwirksamkeit wurden die Ansprechkriterien der SpondyloArthritis International Society (ASAS20) eingesetzt.

Von den 1.250 in die Studie einbezogenen AS-Patienten litten 686 Patienten gleichzeitig unter Enthesitiden und und 281 Personen unter peripheren Arthritiden.

Bei 667 Patienten (mit MASES >/= 1) wurde der Score von 5 zu Studienbeginn auf 1 nach 12 Wochen reduziert. Zu diesem Zeitpunkt war bei 122 von 173 Patienten mit entzündlichem Fersenschmerz zu Studienbeginn keine Entzündung mehr nachweisbar.

Der mediane SJC bei 281 zu Studienbeginn betroffenen AS-Patienten (SJC >/= 1) verbesserte sich von 2 auf 0.

Die ASAS20 Responsekriterien wurden erreicht von:

  • 70,5 Prozent der 457 Patienten ohne Enthesitiden und periphere Arthritiden,
  • 71,0 Prozent der 512 Patienten, die nur unter Enthesitiden, von
  • 68,0 Prozent von 102 Patienten, die nur unter peripheren Arthritiden und von
  • 66,7 Prozent von 174 Patienten, die unter Enthesitiden und peripheren Arthritiden

litten

Fazit:
Die Therapie mit Adalimumab verbesserte bei Patienten mit ankylosierender Sondylitis sowohl Enthesitiden als auch periphere Arthritiden.

Literatur und Links

Martin Rudwalei, Pascal Claudepierre, Martina Kron, Sonja Kary, Robert Wongand Hartmut Kupper
Effectiveness of adalimumab in treating patients with ankylosing spondylitis associated with enthesitis and peripheral arthritis
Arthritis Research & Therapy 2010, 12:R43doi:10.1186/ar2953
Abstract

weitere Informationen zur Therapie mit Adalimumab bei AS auf rheuma-online:

Dienstag, 02.02.2010
Validität, Verlässlichkeit und Reagibilität eines Fragebogens zur Arbeitsproduktivität bei Spondylitis ankylosans

Mo 21.09.2009
Adalimumab: Krankheitsaktivität und Lebensqualität nach drei Jahren Therapie bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Mittwoch, 15.07.2009
Adalimumab: Wirksamkeit bei ankylosierender Spondylitis – Langzeitergebnisse der ATLAS-Studie

Montag, 04.05.2009
Adalimumab ist auch in der Behandlung von AS-Patienten mit fortgeschrittener Wirbelsäulenversteifung effektiv und gut verträglich

Montag, 20.04.2009
Adalimumab bei aktiver ankylosierender Spondylitis: Wirksamkeit, Verträglichkeit und Prädiktoren für ein gutes klinisches Ansprechen bei 1250 Patienten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.