rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Editorial vom März 2002
Freitag, 01.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

rheuma-online feiert in diesem Monat ein kleines Jubileum: Vor nun genau 5 Jahren begann unser Auftritt im weltweiten Netz.› mehr

Wenn schon Rheuma, dann wenigstens kein Alzheimer - Rheumamedikamente scheinen vor Alzheimer zu schützen
Freitag, 01.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Rheumamedikamente scheinen das Risiko für Alzheimer zu verringern. Zwei in namhaften Fachzeitschriften publizierte Studien deuten zumindestens darauf hin. › mehr

Auslösung einer chronischen Polyarthritis durch Verletzungen?
Freitag, 01.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bis heute ist die Ursache der chronischen Polyarthritis / rheumatoiden Arthritis unklar. Ob bei der Initialzündung, die dann in der Folge zu den besser aufgeklärten immunologischen Mechanismen der Erkrankung führt, auch...› mehr

Leflunomid (Arava) auch beim Felty-Syndrom wirksam
Freitag, 01.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Felty-Syndrom ist eine seltene Unterform der chronischen Polyarthritis (rheumatoiden Arthritis), bei der es durch immunologisch bedingte Prozesse zu einer Vergrößerung von Leber und Milz und einer Abnahme der Zahl weisser...› mehr

Gyrasehemmer können Sehnenscheidenentzündungen und Sehnenrisse hervorrufen
Freitag, 01.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine spezielle Antibiotika-Art aus der Gruppe der sogenannten Fluorochinolone (auch als Gyrasehemmer bezeichnet), können in seltenen Fällen als unerwünschte Nebenwirkung Sehnenscheidenentzündungen und in sehr seltenen Fällen auch...› mehr

Tennisellenbogen - Operationen selten nötig
Freitag, 15.02.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der Tennisellenbogen ist häufig, oftmals sehr lästig und häufig ausgesprochen hartnäckig. Ursache ist nicht nur das Tennisspielen. Typische andere Auslöser sind alle Tätigkeiten, die mit länger andauernden und einseitigen...› mehr

Schwangerschaft unter dem TNF-alpha-Blockern Infliximab (Remicade)
Freitag, 15.02.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Von 59 Patientinnen mit Morbus Crohn oder chronischer Polyarthritis / rheumatoider Arthritis ist eine Schwangerschaft unter Infliximab-Therapie bekannt. Von 36 dieser Patientinnen liegen Daten zum Schwangerschaftsverlauf und zum...› mehr

Remicade-Warnhinweis: Jetzt bitte keine Panik!
Montag, 04.02.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Paul-Ehrlich-Institut (eine Bundesbehörde, die u.a. auch für die Arzneimittelsicherheit bei bestimmten Arzneimittelgruppen zuständig ist), hat am Freitag, dem 1. Februar 2002, die Änderung der Zulassung für Remicade...› mehr

Leflunomid (Arava) auch gegen Herpesviren wirksam
Dienstag, 15.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ein Nebeneffekt von Leflunomid, das eigentlich zur Behandlung der chronischen Polyarthritis entwickelt wurde, ist seine Wirksamkeit gegenüber viralen Infektionen. Zum einen wurde eine Hemmung der Produktion von Zytomegalieviren...› mehr

Ischias-Schmerzen durch Bakterien?
Dienstag, 15.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bei 140 Patienten mit Ischias-Schmerzen wurden Antikörper gegen Bakterien bestimmt. Bei 31% fanden sich erhöhte Serum-IgG-Titer gegen das Lipid-S-Antigen, das von grampositiven Bakterien und Propionibacterium acnes (das...› mehr

Was verbessert den Verlauf einer chronischen Polyarthritis?
Dienstag, 15.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine Kohorte von 123 Patienten mit chronischer Polyarthritis wurde über 20 Jahren im Verlauf beobachtet. Der Krankheitsverlauf wurde nach den 1980 von J. Fries vorgeschlagenen 5 D´s bewertet: › mehr

Patienten mit chronischer Polyarthritis haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Dienstag, 15.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser sehr großen amerikanischen Studie wurde in einer Hochrechnung das kardiovaskuläre Risiko (Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen) bei über 5 Millionen Patienten mit chronischer Polyarthritis (n = 5.715.087) mit dem...› mehr

Editorial vom Januar 2002
Dienstag, 01.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

rheuma-online hat sich auch für 2002 viel vorgenommen, um weiterhin eine aktuelle und attraktive Seite zu sein. Dazu sind wir unverändert auf das ungefilterte Feedback unserer User und auf Eure Kritik, Anregungen und...› mehr

Pflanzlich heißt nicht ungefährlich
Dienstag, 01.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bei einer 60-jährigen Patientin kam es unter der Einnahme von Kava-Kava-Extrakt, den sie als Arzneimittel gegen eine depressive Verstimmung erhielt, zu einem lebensgefährlichen Leberversagen.› mehr

Haschisch zur Schmerztherapie?
Dienstag, 01.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Es kam plötzlich als im Chat als Thema auf, und danach kamen auch eine ganze Menge von emails zu dieser Frage. Wir haben dies zum Anlaß genommen, die Diskussion durch wissenschaftliche Daten auf ein möglichst emotionsarmes Niveau...› mehr

Grippeimpfung kann zur Bildung von Autoantikörpern bei SLE (Lupus) führen
Dienstag, 01.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

24 Patienten mit SLE wurden vor und nach einer Grippeschutzimpfung untersucht. Die Grippeimpfung wurde problemlos vertragen. Komplikationen wurden nicht beobachtet. Allerdings kam es nach der Impfung bei einem Teil der Patienten...› mehr

Die Häufigkeit der chronischen Polyarthritis geht zurück
Dienstag, 01.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser Kohortenstudie aus Rochester (Minnesota) in den USA zeigte sich im Zeitraum von 1955 bis 2000 ein kontinuierlicher Rückgang der chronischen Polyarthritis von 61.1 / 100.000 Einwohner in den Jahren von 1955 bis 1964 auf...› mehr

Die Gabe von weiblichen Hormonen zur Vorbeugung von Osteoporose nach den Wechseljahren ("postmenopausale Osteoporose") löst bei SLE-Patientinnen (Lupus-Patientinnen) keine Krankheitsschübe aus
Dienstag, 01.01.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser preisgekrönten, für die tägliche Praxis außerordentlich wichtigen Arbeit konnte geklärt werden, dass eine Hormon-Ersatztherapie mit weiblichen Hormonen bei Patientinnen mit SLE (Lupus) nicht zur Auslösung von...› mehr

Anakinra (Kineret) in den USA zugelassen
Samstag, 15.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Am 16. November hat die FDA (Food and Drug Administration, amerikanische Arzneimittelbehörde) den Interleukin-1-Rezeptor-Antagonisten Anakinra ( Kineret) (Anakinra) zur Behandlung der aktiven rheumatoiden Arthritis bei...› mehr

Empfehlungen für eine erfolgreiche Therapie der Arthrose mit künstlicher Gelenkflüssigkeit (Synvisc)
Samstag, 15.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Unter Beteiligung von Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, wissenschaftlicher Berater von rheuma-online und Autor unserer wissenschaftlichen Beiträge, wurden auf einem Synvisc-Berater-Workshop vom 29. November bis 2. Dezember 2001...› mehr

« 4561-4580 4581-4600 4601-4620 4621-4640 4641-4660 4661-4680 4681-4688 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.