rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Grippeimpfung kann zur Bildung von Autoantikörpern bei SLE (Lupus) führen

24 Patienten mit SLE wurden vor und nach einer Grippeschutzimpfung untersucht. Die Grippeimpfung wurde problemlos vertragen. Komplikationen wurden nicht beobachtet. Allerdings kam es nach der Impfung bei einem Teil der Patienten zum Nachweis von Autoantikörpern, die dann im Verlauf wieder verschwanden. Lupusschübe wurden durch die Grippeimpfung nicht ausgelöst.

Dienstag, 01.01.2002 · SLE
Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Zigarettenrauchen geht bei SLE (Lupus) mit erhöhter Krankheitsaktivität einher

Unter dieser Fragestellung wurden 125 Patienten mit Lupus untersucht. Patientinnen und Patienten, die aktuell regelmäßig rauchten, hatten im Lupus-Aktivitäts-Index (SLEDAI) höhere Werte als Nichtraucher.

(Update 2010-04-06: aus technischen Gründen ist leider die Literaturangabe zu diesem Beitrag verloren gegangen.  Wir bitten, dies zu entschuldigen.)

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.