rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Gyrasehemmer können Sehnenscheidenentzündungen und Sehnenrisse hervorrufen

Eine spezielle Antibiotika-Art aus der Gruppe der sogenannten Fluorochinolone (auch als Gyrasehemmer bezeichnet), können in seltenen Fällen als unerwünschte Nebenwirkung Sehnenscheidenentzündungen und in sehr seltenen Fällen auch Sehnenrisse hervorrufen.

Freitag, 01.03.2002 ·
Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In Frankreich wurden nun nach Einführung des Medikaments Levofloxacin (Handelsname Tavanic) unerwartet viele solcher Komplikationen beobachtet, vor allem bei älteren Patienten, die gleichzeitig auch Cortison einnahmen.

In Deutschland wurde eine solche ungewöhnliche Häufung dieser Nebenwirkung nicht beobachtet. Der Hersteller des Präparats nahm die französischen Berichte jedoch zum Anlass, auf die Möglichkeit hinzuweisen.

Levofloxacin sollte deshalb nicht bei Patienten angewendet werden, bei denen es in der Vergangenheit zu Sehnenbeschwerden im Zusammenhang mit einer früheren Anwendung von Fluorochinolonen gekommen ist. Vorsicht ist allgemein bei älteren Patienten geboten, speziell, wenn sie zusätzlich gleichzeitig mit Cortison behandelt werden.

Quelle: Informationen des Herstellers

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.