rheuma-news
Mit Wirkung vom 23. Oktober 2003 hat die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA die Zulassung von Etanercept (Enbrel) um eine wöchentliche Verabreichung von 50 mg erweitert.› mehr
Durch kernspintomographische Untersuchungen läßt sich belegen, daß es unter der Therapie mit TNF-alpha-Blockern, hier mit Infliximab, zu einer Verringerung der Entzündungsaktivität im Bereich der...› mehr
In der Vergangenheit stand immer wieder die Frage im Raum, ob es unter der Therapie einer rheumatoiden Arthritis mit TNF-alpha-Blockern zur Entwicklung oder Verstärkung einer Herzschwäche („Herzinsuffizienz“) kommt....› mehr
Zunehmend kommt es bei TIZ zu Anfragen zum Einsatz von TNF-alpha-hemmenden Substanzen bei der Therapie von Bandscheibenvorfällen, nachdem diese Methode in einzelnen orthopädischen Praxen propagiert wird und sich in der...› mehr
In der letzten Augustwoche 2003 wurde von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA die Zulassung für Enbrel (Wirksubstanz Etanercept) in den USA um die Therapie zur Hemmung der radiologischen Progression bei der...› mehr
In einer aktuellen Publikation in Arthritis and Rheumatism wird über die Ergebnisse einer offenen Extensions-Studie zur Therapie der ankylosierenden Spondylitis mit Infliximab (Remicade) über einen Beobachtungszeitraum...› mehr
Ende Juli 2003 wurde der TNF-alpha-Hemmer Etanercept (Enbrel) in den USA von der FDA für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis (M. Bechterew) zugelassen.› mehr
Heute ist Tag des Bechterew-Kranken. Bundesweit gibt es dazu heute und am 2. Oktober eine ganze Reihe von Aktionen. Unter anderem gibt es heute bei rheuma-online in Zusammenarbeit mit der Vereinigung M. Bechterew einen...› mehr
Ganz aktuell sind im Septemberheft 2003 der Annals of Rheumatic Diseases, einer der weltweit führenden wissenschaftlichen rheumatologischen Zeitschriften, die ersten internationalen Leitlinien für den Einsatz von...› mehr
Am 10. September 2003 wurde von der europäischen Zulassungsbehörde EMEA der TNF-alpha-Antikörper Adalimumab (Handelsname Humira) für die Therapie der rheumatoiden Arthritis zugelassen.› mehr
Das niederländische Pharmacovigilanz-Center Lareb berichtet über drei Fälle einer beidseitigen Optikus-Neuropathie unter der Therapie einer rheumatoiden Arthritis mit Infliximab.› mehr
Bei 85 % der Patienten mit einer fortgeschrittenen rheumatoiden Arthritis konnte das weitere Fortschreiten der radiologisch fassbaren Gelenkdestruktion über einen Beobachtungszeitraum von einem Jahr durch die Kombination von...› mehr
Erstmals konnte gezeigt werden, dass es bei einer rheumatoiden Arthritis unter der Therapie mit TNF-alpha-Blockern zu einem Abheilen von Erosionen kommt. Die Behandlung mit Infliximab (Remicade) in Kombination mit Methotrexat...› mehr
Die Therapie mit Etanercept (Enbrel) bei M. Bechterew führte in dieser zulassungsrelevanten multizentrischen, doppelblinden und placebokontrollierten Studie an 277 Patienten nicht nur zu einer symptomatischen Besserung der...› mehr
Die Zwischenauswertung der KREATIVE-Daten (Anwendungsbeobachtung beim Einsatz von Kineret in der täglichen rheumatologischen Praxis) zeigt ein gutes Ansprechen nicht nur bei Patienten ohne vorhergehende Therapie mit...› mehr
Die Auswertung von 1174 Therapien mit langwirksamen Antirheumatika zeigt eine deutliche Überlegenheit der TNF-alpha-blockierenden Substanzen gegenüber den traditionellen DMARDs. Dies betrifft nicht nur die höhere...› mehr
In einer randomisierten, placebo-kontrollierten doppelblinden Multiicenter-Studie wurden 103 Patienten mit primärem Sjögren-Syndrom mit Infliximab behandelt. Nach 10 Wochen zeigten sich keine Unterschiede zwischen den...› mehr
In einer klinischen Studie wurde die Wirksamkeit von Enbrel in einer wöchentlichen Verabreichung von 50 mg subkutan mit der traditionellen Gabe von 2 x 25 mg verglichen. Dabei zeigten sich keine Unterschiede in der...› mehr
Auf dem diesjährigen Kongress der Europäischen Rheumatologen in Lissabon wurden die beiden deutschen Rheumatologen Prof. Dr. med. Jürgen Braun aus Herne und Prof. Dr. med. Jochen Sieper aus Berlin zusammen mit...› mehr
TNF-alpha spielt eine Rolle bei der Krankheitsentstehung und Krankheitsausweitung bei entzündlichen Darmerkrankungen. Nach dem Einsatz von Infliximab beim M. Crohn konnte jetzt auch für die Colitis ulcerosa die...› mehr