rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Risiko für postoperative Infektionen durch TNF-alpha-Blocker-Therapie?
Sonntag, 19.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

In Anlehnung an eine Studie, die auf dem Rheumatologen-Kongress 2004 des ACR (American College of Rheumatology)präsentiert wurde (nachfolgend Hopkins-Studie genannt), versuchten die Autoren eine Antwort auf die Frage zu finden,...› mehr

Mit Leflunomid ans Ziel!
Mittwoch, 15.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Der Erfolg einer RA-Behandlung wird an verschiedenen Kriterien gemessen. Leflunomid zeigt auch im klinischen Alltag gute Qualitäten beim Einsatz als DMARD. › mehr

Tuberkuloserisiko vor Beginn einer Therapie mit TNF-alpha-Blockern bedenken!
Donnerstag, 09.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Tuberkulose kann durch die Therapie mit TNF-alpha-Blockern aktiviert werden. Auch Neuerkrankungen kommen häufiger vor. Was muss vor Therapiebeginn beachtet werden, um das Risiko zu mindern? Eine niederländische Studie untersuchte...› mehr

Anakinra: Wirksamkeit und Sicherheit unter der Lupe
Dienstag, 07.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Anakinra (z.B. Kineret) zur Therapie der rheumatoiden Arthritis wurde bisher in fünf kontrollierten Studien dokumentiert. Trotzdem fehlen Langzeitdaten.› mehr

Autoimmunerkrankungen erhöhen das Lymphom-Risiko
Donnerstag, 02.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die steigende Zahl der Neuerkrankungen bei Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) scheint zum Teil ihren Ursprung bei den Autoimmunerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis zu haben. Speziell bei den weiblichen Patienten ist dieser...› mehr

Stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Adalimumab?
Mittwoch, 25.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Nicht nur der medizinische Nutzen, sondern auch die ökonomische Machbarkeit spielt beim Einsatz der verschiedenen Präparate zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) eine Rolle. Mit diesem Thema beschäftigen sich...› mehr

ASS bei Riesenzellarteriitis – neue Einsatzmöglichkeiten eines alten Wirkstoffes
Montag, 16.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Acetylsalicylsäure wird in niedriger Dosierung z.B. zur Vorbeugung von Schlaganfällen oder koronarer Herzkrankheit (KHK) eingesetzt. Komplikationen bei der Riesenzellarteriitis betreffen ähnliche Bereiche, so dass ASS hier helfen...› mehr

5 Jahre Leflunomid – Gelenkzerstörung bremsen, Funktion verbessern
Sonntag, 15.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Ergebnisse von 3 Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit von Leflunomid bestätigen das gute Wirkprofil bei rheumatoider Arthritis (RA) erneut.› mehr

Adalimumab – Sicherheit und Wirksamkeit bestätigt
Sonntag, 08.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Adalimumab wird erfolgreich für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt. Trotzdem wird immer wieder in kontrollierten Studien überprüft, ob die Sicherheit und Wirksamkeit auch nach längerer Einsatzdauer noch den...› mehr

Leflunomid-Therapie senkt Cortisonbedarf bei Polymyalgia rheumatica
Freitag, 06.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Ergebnisse einer Pilotstudie mit 5 Patienten zeigen gute Ansatzpunkte für diese Therapieoption. › mehr

TNF-alpha-Blocker bei RA und AS – ein Wirksamkeitsvergleich
Mittwoch, 04.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Bei RA-Patienten ist die Therapie mit TNF-alpha-Blockern bei entsprechender Indikation gängige Praxis. Sind Therapie-Erfolge auch bei M. Bechterew-Patienten denkbar? › mehr

Late breaking news zum Jahresende
Samstag, 31.12.2005 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das ist eine Nachricht, mit der wir das Jahr 2005 beschließen wollen. Kurz vor Jahresschluß erteilt die FDA dem T-Zell-Stimulations-Modulator Orencia die Zulassung für die Therapie der rheumatoiden Arthritis.› mehr

Leflunomid: Wirksam auch bei Dialyse-Patienten?
Samstag, 31.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Diese Frage wurde auf dem EULAR-Kongress 2005 in Wien zufrieden stellend beantwortet.› mehr

Herz-Kreislaufkomplikationen bei RA – Hilfe durch TNF-alpha-Blocker?
Donnerstag, 29.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Können TNF-alpha-Blocker das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen (CVD) bei RA mindern? Rheumatoide Arthritis hat oft eine CVD im Gepäck. Wenn eine Basistherapie hier ebenfalls Wirkung zeigt, würde das Sterblichkeitsrisiko...› mehr

TNF-alpha-Blocker – Tuberkulose-Risiko nicht vergessen!
Mittwoch, 21.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Bekannt ist, dass eine TNF-alpha-Therapie das Risiko einer Tuberkulose-Erkrankung deutlich erhöhen kann. Wie hoch ist aber generell das Risiko von RA-Patienten, an einer Tbc zu erkranken?› mehr

Therapietreue bei Leflunomid – wie kann das erreicht werden?
Mittwoch, 21.12.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Sind nur Nebenwirkungen am Therapieabbruch schuld, oder gibt es noch andere Gründe für Patienten, Leflunomid nicht weiter einzunehmen?› mehr

Kinderwunsch bei Rheumatherapie: Das müssen Sie beachten!
Mittwoch, 23.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Das Ergebnis vorab: Wichtig für eine glücklich verlaufende Schwangerschaft ist die sorgfältige Planung und das frühzeitige vertrauensvolle Gespräch mit dem behandelnden Rheumatologen.› mehr

Leflunomid als Viertes im Bunde
Montag, 21.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ärzte der Uniklinik in Ankara testeten die Wirksamkeit der Kombination von Leflunomid mit Methotrexat, Sulfasalazin und Hydroxychloroquin bei Patienten mit hartnäckiger RA. › mehr

Leflunomid bei RA: konstanter Therapieerfolg ist gewährleistet
Freitag, 11.11.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Da die Behandlung der rheumatoiden Arthritis eine dauerhafte Angelegenheit ist, verlangt die Therapie neben der Wirksamkeit eine gute Verträglichkeit der Medikation. Beide Bedingungen können mit Arava erfüllt werden, wie beim...› mehr

MTX und Kinderwunsch - Was sind die Facts? 5. und letzter Teil.
Sonntag, 06.11.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

MTX – Schlussfolgerungen im Klartext› mehr

« 681-700 701-720 721-740 741-760 761-780 781-800 801-820 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.