rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Adalimumab?

Nicht nur der medizinische Nutzen, sondern auch die ökonomische Machbarkeit spielt beim Einsatz der verschiedenen Präparate zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) eine Rolle. Mit diesem Thema beschäftigen sich Gesundheitsökonomen - natürlich nicht nur in der Rheumatherapie.

Mittwoch, 25.01.2006 · Adalimumab, Rheumatoide Arthritis
Autor
Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

In Schweden wurde in einer Untersuchung Adalimumab (z.B. Humira) im Hinblick auf die Kosten und die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit mittlerer bis schwerer RA sowohl mit traditionellen Basistherapeutika als auch mit anderen TNF-alpha-Blockern verglichen.

Aus sieben Studien wurden Daten herangezogen, die mit Hilfe eines mathematischen Modells eine Hochrechnung auf 10.000 hypothetische RA-Patienten ermöglichten. Die verwendeten Daten wurden verschiedenen Fragebögen und Untersuchungsergebnissen entnommen, u.a. dem „Health Assessment Questionnaire“ (HAQ).

Bewertet wurden die Ergebnisse hinsichtlich Sterblichkeitsraten, Medikamenten- und Untersuchungskosten sowie sonstigen Kosten während des Behandlungsverlaufes mit verschiedenen Präparaten.
Um eine Behandlung als erfolgreich zu bewerten, musste mindestens eine ACR50-Response erreicht werden.

Hier zeigte die Kombination von Methotrexat  (MTX) plus Adalimumab die besten Ergebnisse beim Zugewinn von lebenswerten Jahren (QALYs) für die Patienten. Wenn MTX zusammen mit Etanercept (z.B. Enbrel) eingesetzt wurde, lagen die Ergebnisse etwas darunter. Die Kosten wurden (außer beim Einsatz von Infliximab) mit 35.000 bis 42.000 € errechnet, was in Europa üblicherweise als angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis angesehen wird.

Die Untersucher kamen zu dem Ergebnis, dass der Einsatz von Adalimumab bei mittlerer bis schwerer rheumatoider Arthritis auch aus ökonomischer Sicht als sinnvoll angesehen werden kann. Aufgrund der Behandlungsergebnisse kann Adalimumab bezüglich der Kosteneffizienz als mindestens gleichwertig mit den anderen TNF-alpha-Blockern bezeichnet werden.

Literatur

N J Bansback, A Brennan and O Ghatnekar. Cost effectiveness of adalimumab in the treatment of patients with moderate to severe rheumatoid arthritis in Sweden.  Annals of the Rheumatic Diseases 2005; 64:995-1002

Weiterführende Informationen:

ard.bmjjournals.com/cgi/content/abstract/64/7/995

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.