rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Neue Richtlinien für das Handgepäck
Dienstag, 31.10.2006 Gaby Langer

Ab dem 6.11. gibt s neue Regeln für die Mitnahme im Handgepäck› mehr

Ein neues Lebensgefühl? B-Zell gerichtete Therapie aus der Sicht einer Patientin mit schwerer rheumatoider Arthritis
Montag, 25.09.2006 Saskia Trost

Neue Hoffnung für Patientinnen und Patienten selbst mit schweren Verläufen einer rheumatoiden Arthritis, die auf die bisherigen Therapíekonzepte und sogar auf TNF-alpha-Blocker nicht oder nicht ausreichend angesprochen haben oder...› mehr

Manchmal ist es auch Gold, was glänzt
Montag, 11.09.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die ersten Auswertungen der MEDAL-Studie bringen etwas Ruhe in die Coxib-Diskussion. Das wichtigste Ergebnis: Auch unter einer langdauernden Therapie mit Etoricoxib (Arcoxia) ist das Risiko für thrombotische kardiovaskuläre...› mehr

Gute Nachrichten für Bechterew-Patienten: Neue therapeutische Möglichkeiten
Donnerstag, 27.07.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Adalimumab von der EMEA als weiterer TNF-Blocker für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis offiziell zugelassen - Überzeugende Ergebnisse der ATLAS-Studie› mehr

Neue Hoffnung für Patienten mit rheumatoider Arthritis
Montag, 24.07.2006 Saskia Trost, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA erteilt dem B-Zell-Antikörper Rituximab (MabThera) die Zulassung für die Therapie der rheumatoiden Arthritis.› mehr

Chloroquin-Therapie: Überwachung auch dauerhaft nötig
Sonntag, 09.07.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Auch nach langjähriger problemloser Therapie mit Chloroquin (z.B. Resochin) oder Hydroxychloroquin (z.B. Quensyl) sind Nebenwirkungen am Muskelgewebe nicht auszuschließen. Die Prognose ist aber gut.› mehr

Rheumaknoten am Kehlkopf
Mittwoch, 05.07.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Patienten mit langjähriger seropositver RA zeigen häufiger auch außerhalb der Gelenkstrukturen die Bildung von Rheumaknoten. 13-75% aller RA-Patienten leiden unter Symptomen im Kehlkopfbereich. Cortison kann hier helfen.› mehr

TNF-alpha-Blocker: Therapietreue besser bei Spondylarthritis
Sonntag, 02.07.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Wie steht es um die Wirksamkeit und Sicherheit des Einsatzes von Infliximab (z.B. Remicade), Etanercept (z.B. Enbrel) und Adalimumab (z.B. HUMIRA) bei Spondylarthritis im Vergleich mit der Behandlung der rheumatoiden Arthrits...› mehr

RABBIT vergleicht Basismedikamente und Biologicals
Donnerstag, 29.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Wieder einmal wurden die Remissions-Kriterien des ACR (American College of Rheumatology) zu Grunde gelegt, um zu untersuchen, welche Verbesserungen durch Behandlungen mit herkömmlichen Basismedikamenten im Vergleich zu...› mehr

MTX-Therapie: Kontinuierliche Behandlung ist die Regel
Samstag, 24.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Therapieabbrüche bei langjähriger MTX-Therapie erfolgen selten und in der Regel nicht wegen einer Verschlechterung der Blutwerte.› mehr

MTX oral: Dosis teilen bringt mehr Wirkung!
Mittwoch, 21.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Welchen Effekt die Teilung einer höheren oralen Methotrexat-Dosis für die biologische Verfügbarkeit nach sich zieht, untersuchten Ärzte der Universität von Twente in den Niederlanden.› mehr

Etanercept: Altersabhängiges Wirkprofil?
Sonntag, 18.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln kann bei älteren Patienten andere Werte aufweisen, als bei jüngeren. Genaueres zum TNF-alpha-Blocker Etanercept wollten Ärzte der rheumatologischen Abteilung der Johns Hopkins...› mehr

Abatacept – neue Hoffnung bei RA?
Sonntag, 11.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Eine Studie unter der Leitung von namhften Rheumatologen (M. Dougados, P. Emery u.a.) untersuchte Wirksamkeit und Sicherheit von Abatacept (Handelsname: Orencia) bei Patienten mit therapieresistenter RA.› mehr

Adalimumab: Bei der rheumatoiden Arthritis besonders wirksam in der Kombination mit Methotrexat.
Montag, 05.06.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Kombinationstherapie von Adalimumab mit Methotrexat ist bei der Behandlung der rheumatoiden Árthritis einer HUMIRA-Monotherapie überlegen.› mehr

MTX – Nicht nur wirksam bei RA
Samstag, 03.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Methotrexat wird in hoher Dosierung zur Therapie von Krebserkrankungen eingesetzt, während eine vergleichsweise niedrige Dosis bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen verwendet wird. Jüngste Untersuchungen deuten aber darauf...› mehr

Konventionelle DMARDs: Hohe klinische Ansprechrate in der Kombination
Donnerstag, 01.06.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In Verbindung mit niedrig-dosiertem Cortison führt die Kombinationstherapie von Methotrexat mit Chloroquin auch über einen Zeitraum von 5 Jahren zu erstaunlich hohen Ansprechraten (ACR-70 von 70% nach 5 Jahren).› mehr

Rituximab: Wirksamkeit bei therapieresistenter Polymyositis und Dermatomyositis
Mittwoch, 31.05.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Erste Erfahrungen mit dem B-Zell-Antikörper MabThera deuten auf einen neuen Behandlungsansatz bei entzündlichen Muskelerkrankungen.› mehr

Europäische Zulassungsbehörde empfiehlt Zulassung von Adalimumab für die Therapie des M. Bechterew
Samstag, 27.05.2006 rheuma-online

Gute Nachrichten für Patienten mit ankylosierender Spondylitis: Mit der EMEA-Empfehlung zu HUMIRA erweitert sich das Behandlungsspektrum erheblich.› mehr

TNF-alpha-Blocker: Bei der ankylosierenden Spondylitis geringere Abbruchrate als bei rheumatoider Arthritis
Samstag, 27.05.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Daten aus dem spanischen BIOBADASER-Register zu biologischen Therapien› mehr

Abatacept: Therapiealternative zu TNF-alpha-Blockern
Montag, 15.05.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Nicht wenige Patienten reagieren nicht oder nur kurzfristig auf die Therapie mit TNF-alpha-Blockern. Hier ist die Substanz Abatacept möglicherweise eine Alternative .› mehr

« 641-660 661-680 681-700 701-720 721-740 741-760 761-780 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.