rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

TNF-alpha-Blocker: Bei der ankylosierenden Spondylitis geringere Abbruchrate als bei rheumatoider Arthritis

Daten aus dem spanischen BIOBADASER-Register zu biologischen Therapien

Samstag, 27.05.2006 · TNF-alpha-Blocker
Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser Studie wurden die Daten des spanischen Registers zu biologischen Therapien (BIOBADASER) ausgewertet. Zugrunde gelegt wurde der Beobachtungszeitraum von 2000 bis 2005. Insgesamt konnten 1.524 Patienten mit ankylosierender Spondylitis und 4.006 Patienten mit rheumatoider Arthritis analysiert werden (2.430 Patientenjahre für SpA-Patienten, 7.865 Patientenjahre für RA-Patienten). Nach einem Jahr, zwei Jahren und nach drei Jahren war die Abbruchrate für die TNF-alpha-Blocker Infliximab (Remicade), Etanercept (Enbrel) und Adalimumab (Humira) bei der RA höher als bei der SpA.

Literatur

Loreto Carmona, Juan J Gómez-Reino  for on behalf of the BIOBADASER Group. Survival of TNF antagonists in spondylarthritis is better than in rheumatoid arthritis. Data from the Spanish registry BIOBADASER. Arthritis Research & Therapy 2006, 8:R72

Abstract

http://arthritis-research.com/content/8/3/R72/abstract

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.