rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Canakinumab bei Cryopyrin-assoziertem periodischem Syndromenkreis (CAPS)
Mittwoch, 03.03.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Phänotypen des Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndroms (CAPS) sind seltene Erkrankungen, an denen z. B. in Deutschland nur 80 Patienten leiden. Seit Oktober 2009 ist Canakinumab (Ilaris®) in Europa für die Behandlung des...› mehr

DAS-kontrollierte Therapie vs. Routinebehandlung bei Patienten mit früher RA
Dienstag, 02.03.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit früher RA, deren Therapie mit traditionellen Antirheumatika DAS-adaptiert durchgeführt wurde, wiesen signifikant bessere klinische Erfolge auf. Möglicherweise führt diese Therapiestrategie auch zu einer effektiveren...› mehr

Adalimumab: Sicherheitsprofil und Mortalitätsrate in klinischen Studien bei sechs immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen
Montag, 01.03.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Sicherheitsprofil für Adalimumab (Humira®) in klinischen Studien mit 19.042 Patienten bei sechs immunvermittelten Erkrankungen wies keine neuen oder unerwarteten Ereignisse auf. Malignom- und Mortalitätsraten entsprachen den...› mehr

Einfluss des Rauchens als Risikofaktor für die Entstehung einer RA: Eine Metaanalyse
Donnerstag, 25.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Rauchen ist ein Risikofaktor für eine rheumatoide Arthritis. Das gilt besonders bei Rheumafaktor-positiven Männern und schweren Rauchern. › mehr

Tocilizumab: Schnelle und anhaltende Verbesserung der Marker für den Knochen- und Knorpelstoffwechsel
Mittwoch, 24.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Analyse von Serummarkern für den Knochen- und Knorpelstoffwechsel wurde unter der Kombination von Tocilizumab (RoACTEMRA®) mit Methotrexat eine Eingrenzung der Gelenkschädigung und mögliche positive Effekte auf die...› mehr

Empfehlungen für das Management des Morbus Bechterew gemäß ASAS/EULAR: Deutsche Patientenversion
Dienstag, 23.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Empfehlungen der ASAS/EULAR in eine patientenverständliche Version zu übersetzten ist ein großer Schritt auf die Patienten zu, indem sie an Entscheidungsprozessen hinsichtlich ihrer Erkrankung beteiligt werden können. › mehr

Aktuelle Studie belegt Kosteneffektivität von Etanercept
Montag, 22.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Patienten mit einer Rheumatoiden Arthritis (RA) ist die Kombinationstherapie aus Methotrexat (MTX) und dem TNF-alpha-Rezeptor Etanercept (Enbrel®) im Vergleich zur MTX-Monotherapie wirtschaftlich. Das belegen die Ergebnisse...› mehr

Hat das Wetter einen Einfluss auf die Schwankungen im täglichen Schmerzempfinden bei RA-Patienten?
Freitag, 19.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei den hier untersuchten Patienten war die Schmerzempfindlichkeit bei einem von sechs Patienten signifikant mit drei oder mehr Wettervariablen assoziiert.› mehr

RABBIT: Neu aufgetretene Malignomen oder Rezidive bei RA-Patienten unter Biologicals
Donnerstag, 18.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Analyse der RABBIT-Daten nach einer Beobachtungszeit von fast fünf Jahren ergab keine signifikanten Unterschiede für die Gesamtinzidenz an Malignomen zwischen Patienten mit TNF-Blockern, Anakinra oder einer DMARD-Monotherapie.› mehr

Rituximab plus Leflunomid in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Mittwoch, 17.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Auswertung dieser an der Universität Tübingen durchgeführten Untersuchung mit zehn Patienten weist darauf hin, dass Leflunomid (Arava®) als alternatives DMARD in der Kombinationsbehandlung der rheumatoiden Arthritis mit...› mehr

Mit Hilfe einer Hochfeld-MRT lässt sich die Multiple Sklerose frühzeitig erkennen
Dienstag, 16.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei der Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose sind sowohl die Nervenzellen der weißen als auch der grauen Substanz in Hirn und Rückenmark angegriffen. Ausgerechnet in der klinisch besonders relevanten grauen Hirnsubstanz ließen...› mehr

Prädiktoren für ein Ansprechen auf TNF-Blocker bei ankylosierender Spondylitis
Montag, 15.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Unter einer Behandlung mit TNF-Blockern unter Routinekonditionen verbesserte sich bei der Mehrzahl der Patienten mit ankylosierender Spondylitis die Krankheitsaktivität. Erhöhte Entzündungsmarker zu Beginn sprachen für eine...› mehr

Langzeit-Sicherheitsprofil von Rituximab bei Patienten in klinischen Studien zur RA
Mittwoch, 10.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Rituximab (MabThera®) wurde in dieser Aktualisierung des Langzeitsicherheitsprofils bei RA-Patienten in klinischen Studien gut vertragen. Schwerwiegende unerwünschte Wirkungen und Infektionen blieben über die Zeit und über die...› mehr

RA-Patienten mit Hypothyreose haben häufiger ein Metabolisches Syndrom
Dienstag, 09.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

RA-Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion – insbesondere weibliche Patienten - haben ein ungünstigeres kardiovaskuläres Risikoprofil, das in einem häufigeren Auftreten eines Metabolischen Syndroms und einem höheren...› mehr

Etanercept bei Psoriasisarthritis: 3-Jahresdaten
Montag, 08.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Etanercept (Enbrel®) stellt ein sicheres und effektives Medikament für die Langzeittherapie der Psoriasisarthritis dar. Die Symptome waren in dieser Studie nach drei Jahren kontinuierlicher Behandlung bei der Mehrzahl der...› mehr

r-o-Special: Certolizumab Pegol
Sonntag, 07.02.2010 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Certolizumab Pegol (Cimzia) und Golimumab (Simponi) sind die jüngsten Mitglieder in der Familie der TNF-alpha-Blocker. Während Golimumab eine Weiterentwicklung der "klassischen" monoklonalen Antikörper darstellt, handelt es sich...› mehr

Abatacept bei Biologika-naiven Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 04.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) in Kombination mit Methrotrexat ist eine effektive, sichere und gut verträgliche Langzeittherapie bei Biologika-naiven Patienten mit aktiver RA und unzureichendem Ansprechen auf MTX. Abatacept könnte als...› mehr

Validität, Verlässlichkeit und Reagibilität eines Fragebogens zur Arbeitsproduktivität bei Spondylitis ankylosans
Dienstag, 02.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Anhand der Daten aus einer randomiserten Doppelblindstudie mit Adalimumab (Humira®) bei Spondylitis ankylosans wurde evaluiert, dass der WPAI(Work Productivity and Aktivity Impairment):SpA einen validen, zuverlässigen und...› mehr

RoActemra hat Geburtstag
Donnerstag, 28.01.2010 rheuma-online

Am 28.01.2009 startete der neue Interleukin-6-Blocker Tocilizumab in Deutschland. Die Substanz ist das erste Medikament aus der neuen Medikamentenklasse der Interleukin-6-Antagonisten (IL-6-Blocker). Zum Geburtstag dazu einige...› mehr

Vortragsreihe: „Große Künstler und ihre Erkrankungen" am 28.01.2008 in der MHH Hannover
Mittwoch, 27.01.2010 rheuma-online

Alexej von Jawlensky - „ Erinnerungen an meine kranken Hände“. Referenten: Angelica Jawlensky Bianconi und Prof. Dr. med. Henning Zeidler› mehr

« 521-540 541-560 561-580 581-600 601-620 621-640 641-660 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.