rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheumatherapie›
  • Radon-Heilstollen

Radon-Heilstollen

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Geschichte des Gasteiner Heilstollens
 
Was ist der Heilstollen?
 
Wo befindet sich der Heilstollen?
 
Was ist Radon?
 
Was ist eine Radon-Kur?
 
Wie wirkt eine Heistollen-Behandlung?
 
Bei wem kann eine Heilstollen-Behandlung durchgeführt werden?
 
Wann ist einer Heilstollen-Behandlung der Vorzug vor anderen Formen einer Radon-Therapie zu geben?
 
Wer sollte nicht in den Heilstollen einfahren oder nur nach genauer ärztlicher Untersuchung?
 
Welche Vorsichtsmaßnahmen und speziellen Hinweise sind zu beachten?
 
Was bewirkt eine Heilstollen-Behandlung?
 
Was sind die Behandlungseffekte im einzelnen, und wann tritt der Behandlungseffekt ein?
 
Gibt es Nebenwirkungen?
 
Woran merke ich, daß der Behandlungseffekt eintritt?
 
Die Heilstollen-Behandlung und die Wirksamkeit bei einzelnen den Krankheitsbildern
 
Wie läuft eine Einfahrt in den Heilstollen praktisch ab, was passiert dort?
 
Was ist besonders zu beachten?
 
Welche Sicherheitsvorkehrungen bestehen?
 
Was tun bei Klaustrophobie (Platzangst) im Stollen?
 
Wie lange dauert eine einzelne Behandlung, welchen Zeitraum sollte man für eine Heistollenkur ansetzen?
 
Welche ergänzenen Therapien sind vorhanden?
 
Wo und wann muß man sich für eine Heilstollen-Kur anmelden?
 
Was zahlt die Kasse?
 
Klinische Studien
 
Weitere Studien zur Heilstollentherapie im Gasteiner Heilstollen
 
Literatur zur Heilstollenbehandlung
 
Weiterführende Links und Infos zum Heilstollen und zur Radon-Therapie
 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
05.02.2006
Letzte Änderung:
24.03.2015
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.