rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Leflunomid (Arava)›
  • Fragen und Antworten zu Arava (Leflunomid)

Fragen und Antworten zu Arava (Leflunomid)

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Übersicht

  • Was für ein Medikament ist Arava?
  • Wie wirkt Arava?
  • Wie schnell wirkt Arava?
  • Woran merkt man, daß Arava wirkt?
  • Wie lange sollte Arava eingenommen werden?
  • Wie soll Leflunomid dosiert werden
  • Wie wird Leflunomid korrekt eingenommen?
  • Warum wird eine Startdosis verabreicht?
  • Was passiert, wenn die Einnahme von Arava vergessen wurde?
  • Welche Nebenwirkungen können unter Arava auftreten?
  • Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Arava?
  • Wie soll man sich verhalten, wenn unter Arava Durchfälle auftreten?
  • Wie oft müssen unter einer Arava-Therapie Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden?
  • Bei welchen Erkrankungen wird Arava eingesetzt?
  • Kann Arava mit anderen Rheumamedikamenten kombiniert werden?
  • Was ist bei der Einnahme von Arava zusammen mit anderen Medikamenten außerhalb der Rheumatherapie zu beachten?
  • Beeinträchtigt Arava die Wirksamkeit der Pille zur Empfängisverhütung?
  • Kann Arava auch bei Kindern verordnet werden?
  • Müssen bei älteren Menschen unter einer Arava-Therapie Besonderheiten beachtet werden?
  • Kann Arava auch bei Patienten mit einer eingeschränkten Nierenfunktion gegeben werden?
  • Kann Arava auch bei Patienten mit einer eingeschränkten Leberfunktion gegeben werden?
  • Arava ist ein relativ neues Medikament. Gibt es überhaupt schon genügend Erfahrungen damit?
  • Wie lange bleibt Arava im Körper?
  • Kann man die Ausscheidung von Arava aus dem Körper beschleunigen, z.B. wenn es zu Nebenwirkungen gekommen ist oder auch, wenn eine Schwangerschaft geplant wird?
  • Darf man während einer Therapie mit Arava mal ein Glas Bier oder ein Glas Wein trinken?
  • Muß eine Arava-Therapie vor einer Operation unterbrochen werden?
  • Kann man bei einer Arava-Therapie geimpft werden?
  • Kann Arava auch gegeben werden, wenn andere Erkrankungen neben der Arthritis vorliegen?
  • Was ist mit Arava und Kinderwunsch?
  • Was passiert, wenn es unter der Therapie mit Arava trotz entsprechender Vorsichtsmaßnahmen zu einer Schwangerschaft gekommen ist?
  • Darf ich mein Kind stillen, wenn ich mit Arava behandelt werde?
  • Was ist bei Männern mit Zeugungswunsch unter einer Arava-Therapie zu beachten?
  • Wie funktioniert das Auswaschverfahren?
  • Welche Patienten dürfen nicht mit Arava behandelt werden?
  • Ist Arava eines dieser Medikamente, die in der Umgangssprache als "Super-Aspirine" bezeichnet werden?
  • Hat jemand Erfahrung mit der Arava-Nebenwirkung: Schwere Geschmacksstörung (Dysgeusia) und daraus resultierendem Gewichtsverlust? Wie lange dauert das? Was tun, wenn Cholestyramin, das den Arava-Spiegel senkt, wegen schwerer Hautausschläge nicht vertragen
  • Gibt es klinische Studien bzw. Erfahrungen zum Einsatz von Arava und / oder Methotrexat bei der Sklerodermie?

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
08.02.2005
Letzte Änderung:
25.04.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.