rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Leflunomid (Arava)›
  • Fragen und Antworten zu Arava (Leflunomid)›
  • Müssen bei älteren Menschen unter einer Arava-Therapie Besonderheiten beachtet werden?

Müssen bei älteren Menschen unter einer Arava-Therapie Besonderheiten beachtet werden?

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Im Hinblick auf die Dosierung und die Einnahmeempfehlungen sind auch bei Patienten im fortgeschritteneren Lebensalter keine Besonderheiten zu beachten. Die vorliegenden pharmakokinetischen Daten geben keinen Hinweis darauf, dass der Leflunomid- Stoffwechsel bei älteren Patienten (älter als 65 Jahre) anders als bei jüngeren Erwachsenen verläuft. Im Gegenteil zeigt unsere Erfahrung, dass Arava im Vergleich zu vielen anderen langwirksamen Antirheumatika gerade von älteren Patienten sehr gut vertragen wird. Vorsichtsmaßnahmen bei der Medikation mit Arava ergeben sich weniger aus dem Alter an sich als aus der Erfahrung, dass bei älteren Menschen oft Begleiterkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder Nierenfunktionseinschränkungen vorliegen. Dies kann Auswirkungen im Hinblick auf das Profil möglicher Nebenwirkungen einer Arava-Therapie haben und dazu führen, dass im Einzelfall die vorgeschriebenen Kontrollintervalle verkürzt werden. Da Arava zu etwa 50% über die Niere ausgeschieden wird, ist darüber hinaus besondere Vorsicht bei Nierenfunktionseinschränkungen geboten. Desweiteren erfolgt bei älteren Menschen im Rahmen der angesprochenen Begleiterkrankungen oft eine mehr oder weniger umfangreiche zusätzliche medikamentöse Therapie. Diese verträgt sich im Regelfall ohne Schwierigkeiten mit der Arava-Behandlung. Eine umfangreiche Zusatzmedikation kann aber im Einzelfall kürzere Kontrollintervalle bei dem vorgeschriebenen Sicherheitsmonitoring notwendig machen.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
08.02.2005
Letzte Änderung:
25.02.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.