rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Leflunomid (Arava)›
  • Fragen und Antworten zu Arava (Leflunomid)›
  • Arava ist ein relativ neues Medikament. Gibt es überhaupt schon genügend Erfahrungen damit?

Arava ist ein relativ neues Medikament. Gibt es überhaupt schon genügend Erfahrungen damit?

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Arava wurde vor seiner Zulassung in Deutschland bereits vor etwa anderthalb Jahren in den USA und in der Folge in vielen Staaten Süd- bzw. Lateinamerikas zugelassen. Die EU-Zulassung für die EU-Staaten liegt seit dem 2.9.1999 vor. In Deutschland ist Arava seit dem 8.11.1999 im Handel. Nach den uns vorliegenden Informationen wurde Arava allein in den USA bislang bei mehr als 100.000 Patienten mit einer chronischen Polyarthritis eingesetzt. Damit liegen jetzt bereits doch schon umfangreiche Erfahrungen mit der Substanz vor, die allerdings naturgemäß nicht an die Erfahrungen heranreichen, die mit den etablierten langwirksamen Antirheumatika wie beispielsweise Gold, Methotrexat, Sulfasalazin, Ciclosporin oder anderen bestehen.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
08.02.2005
Letzte Änderung:
17.03.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.