rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Etanercept bei weiteren Subformen der Juvenilen Idiopathischen Arthritis wirksam
Montag, 23.07.2012 Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Eine internationale Arbeitsgruppe um Professor Gerd Horneff, St.Augustin, präsentierte auf dem 13. Annual Congress of the European League Against Rheumatism (EULAR) in Berlin aktuelle Ergebnisse der CLIPPER-Studie zur Wirksamkeit...› mehr

Intensivseminar für Morbus Bechterew-Betroffene im Gasteiner Heilstollen
Freitag, 20.07.2012 Gasteiner Heilstollen

Am 20. und 21. September 2012 veranstaltet der Gasteiner Heilstollen im Gesundheitszentrum eine Patientenschulung für Morbus Bechterew Patienten. Die Schulung besteht aus insgesamt sechs Modulen zu je 1,5 Stunden und findet in...› mehr

Bo Shi et al.: SNAPIN: an endogenous toll-like receptor ligand in rheumatoid arthritis
Donnerstag, 19.07.2012 BMK

Der Mechanismus, der zu der permanenten Aktivierung der Makrophagen bei RA beiträgt, ist nicht vollständig geklärt. Einige Studienergebnisse lassen vermuten, dass endogene Toll-Like Rezeptoren (TLR) Liganden die chronische...› mehr

Unterschiedliche Reaktivität der synovialen Th1-Zellen auf Escherichia coli Antigene bei Patienten mit Ankylosierender Spondylitis und Rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 19.07.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Tatsache, dass in den entzündeten Gelenken von Patienten mit Ankylosierender Spondylitis eine höhere Dichte und Anreicherung von E coli spezifischen CD4 T-Zellen im Vergleich zu Patienten mit Rheumatoider Arthritis gemessen...› mehr

Zahi Touma et al.: Does the change in season affect disease activity in patients with psoriatic arthritis?
Mittwoch, 18.07.2012 BMK

Die Autoren haben für 253 Patienten 1.789 aufeinanderfolgende Untersuchungen im Sommer und im Winter identifiziert und dabei herausgefunden, dass der Wechsel der Jahreszeiten keinen Einfluss auf die Psoriasisarthritis hatte. Das...

Wirksamkeit und Sicherheit von Secukinumab bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis: eine Phase II, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Dosisfindungsstudie
Mittwoch, 18.07.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Unter Secukinumab 75 mg, 150 mg und 300 mg bzw. Placebo wurden unterschiedliche ACR20-Responseraten dokumentiert. Der primäre Endpunkt wurde jedoch nicht erreicht. Beim DAS28 wurden größere Verbesserungen unter Secukinumab 75 mg,...› mehr

Sobi hat die Zulassung für Kineret® bei NOMID in den USA beantragt
Dienstag, 17.07.2012 BMK

Die Firma Swedish Orphan Biovitrum (Sobi) hat die Zulassung für Kineret® (Anakinra) bei neonatalen, multisystemischen inflammtorischen Erkrankungen (NOMID) bei der Federal Drug Administration (FDA) beantragt. Basis für das...

Der Rheumafaktor entscheidet über die strukturelle Progression bei der Rheumatoiden Arthritis
Dienstag, 17.07.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren schließen aus ihrer Untersuchung, dass das Fortschreiten der Gelenkzerstörung bei seropositiven RA-Patienten mit einer höheren Krankheitsaktivität und unabhängigen Auswirkungen des Rheumafaktors - besonders auf die...› mehr

Neue Hypothese zur Entstehung der Multiplen Sklerose
Montag, 16.07.2012 BMK

Eine am 8.07.2012 in der Fachzeitschrift Nature publizierte Studie mit deutscher Beteiligung wirft neues Licht auf die genetischen Ursachen der Multiplen Sklerose. Die Patienten weisen einen veränderten TNF-Rezeptor-1 auf, der...

Langzeit-Sicherheitsprofil von Certolizumab Pegol bei Rheumatoider Arthritis: 5-Jahresergebnisse einer offenen Verlängerungsstudie
Montag, 16.07.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Langzeit-Sicherheitsprofil der Therapie mit 400 mg Certolizumab Pegol (Cimzia®) in vierwöchentlichen Abständen als Monotherapie oder in Kombination mit DMARDs wurde in dieser Studie über fünf Jahre als akzeptabel beurteilt...› mehr

Gewusst wie: die Reiseapotheke – richtig bestückt
Freitag, 13.07.2012 Julia Nix/Pressemitteilung ABDA

Ferienzeit ist Reisezeit – doch beim Kofferpacken stellt sich für viele Urlauber immer wieder die gleiche Frage: Welche Medikamente gehören eigentlich in die Reiseapotheke? › mehr

Multiple Sklerose: Warum TNF-α-Blocker nicht wirken
Donnerstag, 12.07.2012 BMK

Ein neuer Genmarker gibt einen Hinweis, wie Multiple Sklerose (MS) womöglich entsteht und warum bestimmte Immuntherapeutika bei der Erkrankung nicht anschlagen.

Symptomatische und strukturelle Wirksamkeit von Methotrexat in der täglichen Praxis als erstes DMARD bei Rheumatoider Arthritis trotz des suboptimalen Einsatzes: Ergebnisse aus der ESPOIR Kohorte Frühe Synovitis
Donnerstag, 12.07.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren stellen fest, dass in dieser Beobachtungsstudie unter täglichen Bedingungen die Wirksamkeit von MTX auf Symptome und strukturelle Schäden bei Patienten mit früher RA trotz niedriger Dosierung und sporadischer...› mehr

EMA: Positive Bewertung für neue Adalimumab-Indikation
Mittwoch, 11.07.2012 BMI

Das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Therapie mit Adalimumab (Humira®) bei Patienten mit schwerer axialer Spondyloarthritis (AS) ohne röntgenologischen...

ABILITY-1 Studie: Effektivität und Sicherheit von Adalimumab bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis ohne röntgenologischen Nachweis (nr-axSpA)
Dienstag, 10.07.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit Adalimumab resultierte bei Patienten mit nr-axSpA in der randomisierten, placebokontrollierten ABILITY-1 Studie im Vergleich zu Placebo in einer effektiven Krankheitskontrolle, Reduktion der Entzündungsaktivität...› mehr

Arzneimittel: Patienten müssen öfter zuzahlen
Donnerstag, 05.07.2012 Julia Nix / Pressemitteilung ABDA

Wer in der Apotheke ein Rezept einlöst, der wird künftig noch häufiger in die eigene Tasche greifen müssen, so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Nur noch 12,5 Prozent der Arzneimittel werden ohne Zuzahlung...› mehr

Verkauf von Schmerzmitteln soll eingeschränkt werden
Samstag, 30.06.2012 Julia Nix

Bereits seit längerem wird über eine eingeschränkte Abgabe von frei verkäuflichen Schmerzmitteln diskutiert, denn die regelmäßige Einnahme kann zu schweren Nebenwirkungen führen. Nach Ansicht des Bundesinstituts für Arzneimittel...› mehr

Rheumatoide Arthritis: Vorbericht zu Biologika in der Zweitlinientherapie erschienen
Donnerstag, 28.06.2012 BMK

Grundsätzlich positive Effekte bei den meisten Wirkstoffen / Allerdings fehlen Langzeitdaten und belastbare Direktvergleiche: Neun biotechnologisch hergestellte Arzneimittel für die Behandlung von Erwachsenen mit rheumatoider...

Thorvardur Jon Love et al.: Obesity and the risk of psoriatic arthritis: a population-based study
Mittwoch, 27.06.2012 BMK

Über eine Datenbank von 75.395 Patienten mit Psoriasis, die für die Allgemeinbevölkerung Großbritanniens repräsentativ sind, wurde das Risiko ermittelt, zusätzlich an einer Psoriasisarthritis zu erkranken. Es stellte sich heraus,...

Aktuelle Daten vom EULAR 2012 - Die B-Zell-Therapie in der RA ein langfristig sicheres und effektives Wirkprinzip
Mittwoch, 27.06.2012 Pressemitteilung Roche Pharma / Missler-Karger

Berlin, 20. Juni 2012. Seit seiner Zulassung vor über fünf Jahren hat sich Rituximab (RTX; MabThera®) als wirksame und sichere Therapieoption in der Rheumatoiden Arthritis (RA) etabliert. Neue Studienergebnisse vom diesjährigen...› mehr

« 681-700 701-720 721-740 741-760 761-780 781-800 801-820 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.