rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Bente Glintborg et al.: Clinical response, drug survival and predictors thereof in 432 ankylosing spondylitis patients after switching tumour necrosis factor α inhibitor therapy: results from the Danish nationwide DANBIO registry
Dienstag, 18.09.2012 BMK

Bei fast einem Drittel der 1.436 aus dem DANBIO Register identifizierten AS-Patienten wurde zwischen verschiedenen Biologika gewechselt. Die Ansprechraten und die Therapiedauer bei den Patienten, die gewechselt hatten, waren...

Neue Daten der Kinderkerndokumentation: Wie bewähren sich Medikamente bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen entzündlichen Gelenkerkrankungen?
Dienstag, 18.09.2012 Pressemitteilung DGRh / Missler-Karger

Frau Dr. med. Kirsten Minden, Kinderrheumatologin an der Universitäts-Kinderklinik, Charité, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), Leiterin der AG Kinder- und Jugendrheumatologie am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Berlin,...› mehr

Mehr Rheuma-Patienten sollten Sport treiben
Dienstag, 18.09.2012 Pressemitteilung DGRh / JN

Bochum – Funktionstraining, Rehabilitationssport, Physiotherapie und vor allem langsame Sportarten mindern bei Menschen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen die Schmerzen und verbessern ihre Beweglichkeit. In den...› mehr

Sharon Daniel et al.: Major Malformations Following Exposure to Nonsteroidal Antiinflammatory Drugs During the First Trimester of Pregnancy
Montag, 17.09.2012 BMK

Nichtsteroidale Antirheumatika gehören zu den Medikamenten, die Schwangere am häufigsten einnehmen. Die publizierten Daten zur Sicherheit des Föten nach intrauteriner Exposition mit NSAR sind widersprüchlich. Daher haben die...

Paradigmenwechsel bei der endoprothetischen Versorgung: Gelenkrheuma schonend operieren durch kleinere Zugänge und Teilprothesen
Montag, 17.09.2012 Pressemitteilung DGRh / Missler-Karger

Privatdozent Dr. med. Klaus Schmidt, Kongresspräsident Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) berichtete während der Vorab- Pressekonferenz anlässlich des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für...› mehr

rheuma-online Umfrage zur Kombinationstherapie mit Methotrexat (Update 15.9.2012))
Samstag, 15.09.2012 Alexander Langer

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung haben wir eine kurze, anonyme Online-Befragung vorbereitet. Ziel dieser Untersuchung ist es, mehr über die zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen eingesetzte Therapie zu erfahren...› mehr

Klebrige Falle für Grippeviren - Neues Mundspray hilft beim Kampf gegen Keime
Freitag, 14.09.2012 BMK

Ein Mundspray namens Halo, das vor Erkältungs- und Grippeviren schützen soll, haben Forscher am 10. September 2012 auf der 52. Conference on Antimicrobial Agents and Chemotherapy der American Society for Microbiology...

UDE: Silber ist doch kein gut verträglicher Bakterienkiller
Freitag, 14.09.2012 BMK

Das seit Langem wegen seiner antibakteriellen Wirkung medizinisch eingesetzte Silber schädigt in der benötigten Dosis auch menschliche Gewebezellen. Zusätzlich schwächt ein Bluteiweiß die Wirkung auf Bakterien. Das belegte jüngst...

Honorarstreit: Ärzte sind bereit zum Streik
Freitag, 14.09.2012 Julia Nix

"Praxis wegen Streik geschlossen" - dieser Hinweis könnte in den kommenden Wochen an den Türen vieler Arztpraxen zu lesen sein, denn im Honorarstreit mit den Krankenkassen sprachen sich bei einer bundesweiten Urabstimmung unter...› mehr

Mori S, Sugimoto M.: Is continuation of anti-tumor necrosis factor-α therapy a safe option for patients who have developed pulmonary mycobacterial infection? : Case presentation and literature review
Donnerstag, 13.09.2012 BMK

Die Autoren diskutieren den Fall einer Patientin mit refraktärer Rheumatoider Arthritis, bei der eine pulmonale nicht-tuberkulöse mykobakteriellen Infektion unter der Therapie mit Etanercept auftrat.

Omega-3-Fettsäuren bei juveniler idiopathischer Arthritis: Effekt auf die Zytokine (IL-1 und TNF-α), die Krankheitsaktivität und die Kriterien für das Ansprechen auf die medikamentöse Therapie
Donnerstag, 13.09.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Nahrungsergäzung mit ω-3 FS reduzierte in dieser Studie die Entzündungsreaktion und verbesserte die klinischen Manifestationen bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis. Da die tägliche Einnahme von NSAR...› mehr

Zuverlässige Therapieentscheidung nach 12 Wochen mit Certolizumab Pegol möglich
Mittwoch, 12.09.2012 Pressemitteilung UCB / Missler-Karger

Die aktuelle Publikation einer post-hoc Analyse der RAPID 1- Studie im Journal of Rheumatology [1] zeigt die Bedeutung einer schnellen DAS28-Verbesserung innerhalb von 12 Wochen mit dem PEGylierten anti-TNF Certolizumab Pegol...› mehr

Shuo Liu et al.: Sclerostin antibody prevents particle-induced implant loosening by stimulating bone formation and inhibiting bone resorption in a rat model
Dienstag, 11.09.2012 BMK

In dieser tierexperimentellen Studie blockierte der Sclerostinantkörper den negativen Effekt der Lipopoysaccharid-Polyethylen-Partikel auf die Implantatfixierung und das peri-Implantat Knochenvolumen vollständig, indem die...

Gender-Aspekte bei Rheuma-Therapie beachten - Rheumatoide Arthritis trifft Frauen häufiger, früher und stärker als Männer
Dienstag, 11.09.2012 Pressemitteilung DGRh / Missler-Karger

Bochum/Berlin – Rheuma zu bekommen, bedeutet für Frauen nicht dasselbe wie für Männer: Frauen erkranken etwa ein Jahrzehnt früher als Männer an rheumatoider Arthritis (RA). Sie empfinden stärkere Schmerzen an den Gelenken, meist...› mehr

Im Interview: Prof. Dr. Iris Löw-Friedrich (UCB Pharma GmbH)
Montag, 10.09.2012 Dr. rer. nat. Barbara Missler-Karger

Auf dem EULAR 2012 sprachen rheuma-online (Priv. Doz. Dr. med. H. E. Langer, Dr. rer. nat. Barbara Missler-Karger) und Frau Prof. Dr. Löw-Friedrich, Chief Medical Officer und Mitglied des globalen Vorstandes des...› mehr

Lizenz zur Selbstzerstörung: T-Zellen erlangen in der Lunge die Fähigkeit, das Gehirn anzugreifen
Montag, 10.09.2012 BMK

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen entdecken wichtige Details für die Ursachenforschung zur Multiplen Sklerose (MS). Veröffentlichung in der August 2012-Ausgabe von "Nature".

Streit um Arzthonorare
Freitag, 07.09.2012 Julia Nix

Deutschlands Kassenärzte können mit rund 300 Millionen Euro mehr Honorar im kommenden Jahr rechnen. Das haben die Verhandlungen zwischen dem Spitzenverband der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)...› mehr

Rote-Hand-Brief: Schwere Hypocalciämie unter Xgeva®
Donnerstag, 06.09.2012 BMK

Hersteller Amgen warnt in einem Rote-Hand-Brief vor schweren symptomatischen Hypocalciämien mit möglicherweise tödlichem Ausgang unter Therapie mit dem Antikörper Denosumab.

Neue Daten der Kinderkerndokumentation zeigen bessere Versorgung und Therapie: Kinder mit Rheuma finden schneller zum Facharzt
Donnerstag, 06.09.2012 Pressemitteilung DGRh / Missler-Karger

Bochum/Berlin – Jährlich erkranken etwa 1200 Kinder bundesweit an Gelenkrheuma. Neue Daten der Kinderkerndokumentation zeigen jetzt, dass sich Versorgung und Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) im vergangenen...› mehr

Systemische juvenile idiopathische Arthritis - Tocilizumab in Kinder-Register (BiKeR) aufgenommen
Mittwoch, 05.09.2012 Pressemitteilung / Missler-Karger

Vor einem Jahr ist der Antikörper Tocilizumab (RoACTEMRA®) als erstes Biologikum zur Behandlung der systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis (sJIA) bei Kindern ab zwei Jahren zugelassen worden. Bei dieser schweren Form des...› mehr

« 601-620 621-640 641-660 661-680 681-700 701-720 721-740 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.