rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-online Umfrage zur Kombinationstherapie mit Methotrexat (Update 15.9.2012))

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung haben wir eine kurze, anonyme Online-Befragung vorbereitet. Ziel dieser Untersuchung ist es, mehr über die zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen eingesetzte Therapie zu erfahren und so die Therapiemöglichkeiten für Rheumapatienten zu verbessern. Wir würden uns sehr über die Teilnahme an der Befragung freuen.

Samstag, 15.09.2012 · Methotrexat, Sonstiges
Autor
Dr. Alexander Langer

Die Online-Befragung besteht aus 5 kurzen Fragen (Zeitaufwand etwa 5 Minuten) und richtet sich an Patienten, welche Methotrexat in Kombination mit Leflunomid und/oder einem Biologikum zur Therapie Ihrer rheumatischen Erkrankung bekommen.

Hier geht es zu der Befragung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Update 15.9.2012: Wir bedanken uns bei allen Patientinnen und Patienten, die bereits an der Umfrage teilgenommen haben.

Teilnahme ist weiterhin noch bis zum 15. Oktober möglich!

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.