rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Daten aus der ATLAS-Studie zur Lebensqualität unter Adalimumab
Dienstag, 30.10.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Im Juli 2006 hat die Europäische Zulassungsbehörde EMEA den TNF-alpha-Blocker Adalimumab (HUMIRA®) für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis (AS, M. Bechterew) zugelassen. Die Zulassung von Humira zur Behandlung der...› mehr

Wirksamkeit und Verträglichkeit nach Umstellung von einer Monotherapie mit Etanercept oder Methotrexat auf die Kombination beider Arzneimittel
Montag, 29.10.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit dem TNF-alpha Blocker Etanercept (Enbrel®) ist sowohl als Monotherapie als auch in der Kombination mit Methothrexat (MTX) zugelassen. In der Verlängerung der TEMPO-Studie wurde kürzlich...› mehr

Hamburg 20. September 2007 – Für Betroffene: Wie hilft die Arthrose-Liga?
Samstag, 27.10.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die eingeschränkte Mobilität bei einer Arthrose kann eine Reihe von Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Prof. Dr. med. Joachim Grifka berichtete anlässlich der Pressekonferenz des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für...› mehr

Hamburg 20. September 2007 – Neues aus der Arthroseforschung: Lässt die Zukunft hoffen?
Freitag, 26.10.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Arthroseforschung hinkt aktuell 10 Jahre hinter der Forschung zur rheumatoiden Arthritis her. Das ändert sich jedoch jetzt, wie Professor Thomas Pap anlässlich der Pressekonferenz des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft...› mehr

Einfluss der Gicht auf die Mortalität und das Risiko für koronare Herzerkrankungen
Donnerstag, 25.10.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Es ist bekannt, dass es einen Zusammenhang zwischen Gicht, Hykerurikämie und einigen Erkrankungen gibt, die die Lebensdauer verkürzen können. Prospektive Daten zum Einfluss der Gicht auf die Sterblichkeit stehen jedoch nicht zu...› mehr

Hamburg 20. September 2007 – Arthrose und die Fakten – welche Chancen haben wir gegen den Gelenkverschleiß?
Mittwoch, 24.10.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Arthrose ist ein sehr verbreitetes Leiden. Allein in Deutschland sind 15 Millionen Menschen betroffen. In den Statistiken der Krankenkassen besitzt sie hinsichtlich der Behandlungskosten, Arbeitsausfall und Invalidität einen...› mehr

10 Jahre rheuma-online in Berlin 2007: Laborkurs
Montag, 22.10.2007 Dr. med. Thomas Karger

Bedeutung, Aussage und Interpretation von wichtigen Blutuntersuchungen im Zusammenhang mit rheumatischen Erkrankungen wurden am 27. Juli 2007 in Berlin in einem Workshop mit Dr. Thomas Karger diskutiert.› mehr

Weltrheumatag am 12.10.2007: Krankheitsbild Rheumatoide Arthritis
Freitag, 12.10.2007 Claudia Langer / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die rheumatoide Arthritis ist mit einer geschätzten Inzidenz von 50 bis 100 auf eine Million Einwohner die häufigste chronisch-entzündliche Erkrankung. In Deutschland leiden ungefähr 800.000 Menschen an einer RA.› mehr

Langwirksame Antirheumatika und Biologics reduzieren das kardiovaskuläre Risiko bei RA
Mittwoch, 01.08.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Morbidität und Mortalität aufgrund von Herzkreislauferkrankungen ist bei der rheumatoiden Arthritis um den Faktor 1,5-2 erhöht. Ein wichtiger Faktor sind chronische entzündliche Erkrankungen, die zu einer Arteriosklerose...› mehr

Warum auch beim Essen Männer vom Mars und Frauen von der Venus sind
Freitag, 27.07.2007 rheuma-online

Ernährungsmedizin ist heute nachmittag das Thema beim User-Workshop in Berlin. Dazu ein Beitrag, der die Dinge einmal aus einer ganz anderen Perspektive beleuchtet.› mehr

Stillen reduziert das Risiko, an RA zu erkranken
Donnerstag, 26.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Immer deutlicher wird, daß neben genetischen Faktoren auch Umweltfaktoren und hormonelle Faktoren für die Entstehung einer rheumatoiden Arthritis von Bedeutung sind. Schwedische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, daß...› mehr

Haben TNF-Inhibitoren einen Einfluss auf die Morbidität und Mortalität bei RA?
Mittwoch, 25.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Nicht neu: Die Mortalität bei RA ist aufgrund kardiovaskulärer und maligner Erkrankungen oder Infektionen erhöht. Aber kann die Behandlung mit Inhibitoren des Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) an diesem Trend etwas ändern? › mehr

Reduziert Hydroxychloroquin bei Patienten mit rheumatoider Arthritis das Diabetes-Risiko?
Dienstag, 24.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Amerikanische Rheumatologen haben anhand einer prospektiven Beobachtungsstudie über 21 Jahre an 4.905 Patienten festgestellt, dass das Antimalariamittel Hydroxychloroquin bei RA-Patienten das Risiko reduziert, eine...› mehr

Adalimumab plus MTX hilft, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten
Montag, 23.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Indirekte Kosten, wie Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsplatzverlust bzw. vorzeitige Berentung stellen einen enormen gesundheitsökonomischen Faktor dar. Entsprechende Untersuchungen sind aufwendig, werden jedoch von den Behörden...› mehr

Leflunomid ist effektiv in der Remissionserhaltung der Wegener´schen Granulomatose
Donnerstag, 19.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten aus offenen Studien lassen vermuten, dass Methotrexat (MTX) und Leflunomid (LEF) in der Lage sind, die Remission einer Wegener´schen Granulomatose (WG) zu erhalten. Daten aus randomisiert-kontrollierten Studien fehlen...› mehr

Radon-Bäder bei rheumatoider Arthritis wirksam
Mittwoch, 18.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine weitere klinische Studie, die in einem randomisierten, placebo-kontrollierten Design die Wirksamkeit einer Radon-Therapie bei rheumatoider Arthritis belegt. Dazu gehört die Senkung der Cortisondosis und ein verringerter...› mehr

Autologe Stammzelltransplantation bei juveniler Arthritis - Hohe Erfolgsrate, aber auch hohes Risiko
Montag, 16.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die autologe Stammzelltransplantation führte in dieser prospektiven Studie bei 15 von 22 Kindern mit einer schweren, systemischen, progressiven juvenilen Arthritis über eine mittlere Nachbeobachtungszeit von 80 Monaten zu einer...› mehr

A glas a day keeps RA away?
Freitag, 13.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Genuss von Alkohol ist mit einem reduzierten Risiko, eine RA zu entwickeln, assoziiert. - Eine der sicherlich für große Aufmerksamkeit sorgende Nachricht vom diesjährigen EULAR Kongress. Was steckt dahinter?› mehr

Psoriasis: Große europäische Studie zu den Folgen von Krankheit und Therapie
Donnerstag, 12.07.2007 rheuma-online

Psoriasis-Patienten klagen über massive Einflüsse der Erkrankung auf ihre Lebensqualität. Dies ergab eine europaweite Studie des Europäischen Dachverbands der Psoriasis Selbsthilfegruppen (PE.Pso.POF), die im Rahmen des...› mehr

EULAR 2007: Schwerwiegende und/oder opportunistische Infektionen traten in klinischen Studien unter Etanercept nicht häufiger auf als unter Plazebo.
Mittwoch, 11.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer auf dem europäischen Rheumatologenkongress 2007 vorgestellten Untersuchung wurden die Daten zu schwerwiegenden und/oder opportunistischen Infektionen unter Etanercept im Vergleich zu Placebo aus kontrollierten,...› mehr

« 861-880 881-900 901-920 921-940 941-960 961-980 981-1000 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.