rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Leflunomid ist effektiv in der Remissionserhaltung der Wegener´schen Granulomatose

Daten aus offenen Studien lassen vermuten, dass Methotrexat (MTX) und Leflunomid (LEF) in der Lage sind, die Remission einer Wegener´schen Granulomatose (WG) zu erhalten. Daten aus randomisiert-kontrollierten Studien fehlen jedoch. Eine Gruppe von Forschern deutscher Universitäten / Rheuma-Kompetenz-Netzwerk hat dieses Manko mit einer Studie beseitigt.

Donnerstag, 19.07.2007 · Leflunomid, Methotrexat, Morbus Wegener
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Frau Dr. med. Claudia Metzler aus der Rheumaklinik Bad Bramstedt, hier nach der ersten Präsentation ihrer Leflunomid-Daten zum M. Wegener auf dem europäischen Rheumatologenkongreß 2005 in Wien. r-o-Foto: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Wissenschaftler führten eine prospektive multizentrische randomisiert-kontrollierte Studie mit 54 Wegener-Patienten durch. Die Patienten wurden, nachdem sie mit einer Cyclophosphamid-Therapie in eine Remission gelangt waren, zwei Jahre entweder mit 30 mg/d LEF (N=26) oder oralem MTX (aufsteigend von 7,5 mg/Woche bis zu 20 mg/Woche, N=28) behandelt. Primärer Endpunkt war das Auftreten eines Rezidivs.

In der LEF-Gruppe trat bei sechs Patienten während sieben Monaten ein Rezidiv auf, davon eine neue pulmonale Manifestation.

Unter MTX erlitten während der ersten sechs Monate 13 Patienten ein Rezidiv, von denen sieben schwerwiegend waren: schnell progrediente Glomerulonephritis (N=4), Lungenblutung (N=2) und ein zerebrales Granulom. Die signifikant höhere Rate der schweren Rezidive unter MTX führte zum vorzeitigen Abbruch der Studie.

In der LEF-Gruppe musste bei vier Patienten die Therapie wegen Nebenwirkungen abgesetzt werden: Bluthochdruck (N=2), periphere Neuropathie und Leukopenie.

Zusammengefasst kommen die Autoren zu dem Schluss, dass Leflunomid in einer Dosierung von 30 mg täglich effektiv in der Remissionserhaltung der Wegener´schen Granulomatose ist. Damit verbunden ist jedoch eine höhere Inzidenz unerwünschter Wirkungen.

Weitere Studien mit niedrigeren Dosen Leflunomid und größeren Patientenzahlen sollten diese erfolgsversprechenden Ergebnisse bestätigen.

Link zum Abstract 
 
Elevated relapse rate under oral methotrexate versus leflunomide for maintenance of remission in Wegener's granulomatosis
C. Metzler, N. Miehle, K. Manger, C. Iking-Konert, K. de Groot, B. Hellmich, W. L. Gross, E. Reinhold-Keller and for the German Network of Rheumatic Diseases Rheumatology 2007 46(7):1087-1091

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.