rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Radon-Bäder bei rheumatoider Arthritis wirksam

Eine weitere klinische Studie, die in einem randomisierten, placebo-kontrollierten Design die Wirksamkeit einer Radon-Therapie bei rheumatoider Arthritis belegt. Dazu gehört die Senkung der Cortisondosis und ein verringerter Verbrauch von cortisonfreien Entzündungshemmern.

Mittwoch, 18.07.2007 · Radon-Therapie, Rheumatoide Arthritis
Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer
Die Therapie mit Radonbädern blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Hier aus dem Hotel Klammers Kärnten in Bad Hofgastein der besonders formschöne, originalgetreue Nachbau einer Holzwanne, wie sie im Gasteiner Tal schon seit alters her für die Balneotherapie zum Einsatz kommt. r-o-Foto: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser randomisierten Studie wurden 134 Patienten mit rheumatoider Arthritis im Rahmen einer stationären Rehabilitationsmaßnahme entweder mit Radon-Bädern (plus CO2) oder allein mit CO2-Bädern behandelt.

Vor Therapiebeginn, unmittelbar im Anschluß und im weiteren Verlauf alle 3 Monate wurden Einschränkungen bei der funktionellen Kapazität, Schmerz und Medikamentenverbrauch abgefragt.

Die Radon-Therapie war über einen Verlauf von 12 Monaten der alleinigen CO2-Therapie insgesamt überlegen (p = 0.15). Bei der Medikamentennahme konnte eine signifikante Senkung der Cortisondosis (p = 0.064) und ein geringerer Verbrauch an cortisonfreien Entzündungshemmern (NSAR, nicht-steroidale Antirheumatika) erzielt werden.

Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, daß eine Therapie mit Radonbädern im Rahmen eines komplexen, multimodalen Behandlungsprogramms bei der Rehabilitation von Patienten mit rheumatoider Arthritis eine sinnvolle Ergänzung darstellt.

Referenz:

Franke, Annegret, Reiner, Lothar, Resch, Karl-Ludwig, Forschungsinstitut für Balneologie und Kurortwissenschaft Bad Elster - FBK, Lindenstr.5, 08645, Bad Elster, Germany, annegret.franke(at)medizinische-statistik.de

Long-term benefit of radon spa therapy in the rehabilitation of rheumatoid arthritis: a randomised, double-blinded trial

Rheumatology International, Volume 27, Number 8, June 2007 , pp. 703-713(11)

http://www.ingentaconnect.com/content/klu/296/2007/00000027/00000008/00000293

Ergänzende Informationen und verwandte Themen

Website des Sächsischen Staatsbades Bad Elster:

http://www.bad-elster.de/
http://www.saechsische-staatsbaeder.de/

Radon-Heilstollen: Der ausführliche Beitrag in rheuma-online zur Radon-Therapie bei rheumatischen Erkrankungen

Weitere klinische Studien zur Radon-Therapie bei rheumatischen Erkrankungen

Literatur zur Heilstollenbehandlung

Noch mehr Infos zum Heilstollen und zur Radon-Therapie

Bericht vom rheuma-online User-Workshop 2006 in Bad Gastein

http://www.rheuma-online.de/archiv/user-workshop-2006/reisebericht.html  

Die Website des Gasteiner Heilstollens:

http://www.badgastein.at
http://www.gastein.at
http://www.gasteiner-heilstollen.com

Die Radon-Therapie ist ein naturgebundenes Heilmittel und greift auf die unterschiedlichen Möglichkeiten vor Ort zurück. Dabei steht das Radon-Bad am häufigsten zur Verfügung. Weltweit einzigartig ist die Radonkur im Gasteiner Heilstollen, bei der die Radon-Behandlung mit einer milden Hyperthermie und dem Höhenklima der Tauern kombiniert wird. Bildnachweis: Gasteiner Heilstollen.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.