rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Zahl der Noroviren nimmt zu - Patienten mit geschwächter Immunabwehr besonders gefährdet
Sonntag, 16.03.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Zahl von Norovirus-Infektionen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Kritische Zeit ist besonders Winter und Frühjahr. Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen und immunologischen Systemerkrankungen sind besonders...› mehr

Tocilizumab hat positive Wirkungen auf eine Reihe von Faktoren der Lebensqualität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Montag, 18.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die rheumatoide Arthritis (RA) zeichnet sich durch eine fortschreitende Gelenkzerstörung und damit verbundene körperliche Funktionsstörung aus, die letztlich zu eine Abnahme der Lebensqualität führt. Interleukin 6 (IL-6) ist ein...› mehr

Häufigkeit rheumatischer Erkrankungen in den USA
Freitag, 15.02.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Nachdem sich der erste Teil des großen epidemiologischen Reports mit den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen beschäftigte, geht es im zweiten Teil um eine Reihe der übrigen Krankheitsbilder.› mehr

Sozialer Status und Therapie der rheumatoiden Arthritis
Donnerstag, 14.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese vom „National Institute for Arthritis, Musculoskeletal and Skin Disorders (NIAMS)” unterstützte Studie hat gezeigt, dass ethnische Minoritäten und nicht krankenversicherte Patienten in den USA als Konsequenz der später...› mehr

Wirkung von Abatacept auf radiologisch verfolgbare strukturelle Schäden
Mittwoch, 13.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) hemmte in dieser Studie effektiv die strukturellen Veränderungen an den Gelenken bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.› mehr

Höhe des Serumspiegels des löslichen Tumor Nekrose Faktor Rezeptors und Mortalität bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 12.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser in Großbritannien durchgeführten Studie zeigen einen Zusammenhang zwischen erhöhten Serumspiegeln des löslichen Tumor Nekrose Faktor Rezeptors (sTNFR) und einem Risiko, vorzeitig an kardiovaskulären...› mehr

Ausmaß wie auch Tempo der Gelenkzerstörung sind Faktoren für die körperliche Funktionsfähigkeit des RA-Patienten
Montag, 11.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In vielen Langzeitstudien ist der Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der radiologisch sichtbaren Gelenkschäden und der körperlichen Funktionsfähigkeit bei rheumatoider Arthritis (RA) untersucht worden. Eine Auswertung der...› mehr

Magen-Darm-Infekt mit E. coli oder Campylobacter: Arthritis-Risiko noch Jahre später erhöht
Sonntag, 10.02.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das sind die Geschichten, die das Leben schreibt und aus denen geniale Wissenschaftler neue Erkenntnisse gewinnen. In einem regionalen Wasserwerk kam es zu einer Kontamination des Trinkwassers mit E.coli und Campylobacter und...› mehr

Rituximab in der täglichen Routinepraxis
Donnerstag, 07.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Rituximab (MabThera®) ist ein biotechnologisch hergestellter chimärer monoklonaler Antikörper, der im lymphatischen System gezielt eine spezielle Untergruppe von B-Zellen ausschaltet (B-Zellen mit dem Oberflächenmarker CD20,...› mehr

MRT im Einsatz zum Wirkungsnachweis von Adalimumab bei Patienten mit ankylosierender Spondylitits
Dienstag, 05.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) ist ein rekombinanter vollständig humaner monoklonaler Antikörper, der spezifisch an den Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-alpha) bindet. In den für die Zulassung relevanten Studien wurde die Wirksamkeit und...› mehr

Intrazelluläres Galektin-3 hat beim Überleben der Chondrozyten eine protektive Funktion
Freitag, 01.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Galektin-3 wird bei einer Reihe von arthritischen Erkrankungen exprimiert. Es ist jedoch nicht bekannt, welche Rolle es spielt. In dieser gemeinschaftlichen Studie des Forschungszentrum für Arthrose der Universität Montreal,...› mehr

Dauer der rheumatoiden Arthritis und Atheroskleroserisiko
Donnerstag, 31.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden häufiger unter einer Atherosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen als die Durchschnittsbevölkerung. Man nimmt an, dass die chronische, systemische Entzündung zumindest zum Teil an der...› mehr

Infliximab: kontiuierliche vs. bedarfsgesteuerte Therapie bei ankylosierender Spondylitis
Mittwoch, 30.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die kontinuierliche Verabreichung des Antikörpers gegen den Tumornekrosefaktor-alpha - Infliximab (Remicade®) - bei der Spondylitis ankylosans (AS) ist eine wirksame Therapie. Bei Therapieunterbrechung kommt es jedoch in...› mehr

Das italienische Register für aggressive rheumatoide Arthritis – das GIARA Projekt
Dienstag, 29.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

1999 hat die italienische Gesellschaft für Rheumatologie ein Projekt gestartet, um die Prävalenz und klinischen Charakteristika der aggressiven rheumatoiden Arthritis (ARA) zu ermitteln. › mehr

Abweichungen beim DAS durch die Schmerzperzeption und das Geschlecht des Patienten
Dienstag, 29.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Team österreichischer Rheumatologen hat überprüft, ob der Disease Activity Score mit 28 Gelenken (DAS28) auf die gesamte Population von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) anwendbar ist.› mehr

ATTEST-Studie: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Abatacept vs. Infliximab vs. Placebo
Montag, 28.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer der wenigen Head-to-Head Vergleichsstudien für Biologicals wurden Wirksamkeit und Verträglichkeit von Abatacept vs. Infliximab vs. Placebo untersucht.› mehr

Länge des Ringfingers als Indikator für eine Arthrose
Freitag, 25.01.2008 Dr. Barbara MIssler-Karger

Einen ungewöhnlichen Risikofaktor für eine Arthrose haben Forscher der Universität Nottingham, Großbritannien in einer Fall-Kontroll-Studie mit 2.049 Patienten identifiziert.› mehr

Atacicept bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 24.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Atacicept ist ein rekombinantes Fusionsprotein, das die Zellfunktion und Überlebensdauer von B-Zellen reguliert. Ziel der vorliegenden Phase Ib Studie war, die Verträglichkeit zu testen und Daten zur Pharmakokinetik,...› mehr

Osteoprotegerin und Koronaratherosklerose bei RA-Patienten
Mittwoch, 23.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) leiden unter Entzündungen und vermehrter Atherosklerose. Ein Forscherteam aus Japan, USA und Finnland untersuchte in der vorliegenden Studie die Hypothese, dass RA-Patienten erhöhte OPG...› mehr

Sicherheit und Wirksamkeit von Rituximab in zusätzlichen Behandlungszyklen
Dienstag, 22.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die erneute Gabe von zwei Infusionen Rituximab (MabThera®) 6-12 Monate nach der vorherigen Behandlung hat sich bereits in der Zulassungsstudie für die rheumatoide Arthritis (RA) als noch wirksamer als der der erste...› mehr

« 801-820 821-840 841-860 861-880 881-900 901-920 921-940 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.