rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Exzellente Zahnhygiene bei Patienten mit rheumatoider Arthritis besonders wichtig
Samstag, 29.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit rheumatoider Arthritis haben häufiger entzündliche Probleme am Zahnhalteapparat (Paradontitis), als gesunde Kontrollpersonen. Neben einer verstärkten Neigung zu Zahnfleischblutung und Zahnsteinbildung kommt es auch...› mehr

Genetische Faktoren begünstigen Gelenkverschleiß
Freitag, 28.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Japanische Wissenschaftler entdeckten ein verändertes Gen, dass sich bei Personen mit Arthrose (Gelenkverschleiß) häufiger findet als in einer beschwerdefreien Population. Personen mit dieser Genvariante produzieren ein...› mehr

Keine spektakulären Erfolge durch TNF-Blocker beim Still Syndrom des Erwachsenenalters
Donnerstag, 27.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

TNF-Blocker bei Patienten mit einem Still Syndrom im Erwachsenenalter profitieren nur mäßig von einer Therapie mit einem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker). Vollständige Beschwerdefreiheit wird nur selten erreicht, eine...› mehr

Lasofoxifene gegen Osteoporose
Mittwoch, 26.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Lasofoxifene (Cp-336,156, Pfizer) reiht sich bald in die Kampfgruppe gegen die Osteoporose ein. Der neue selektive Östrogen Rezeptor Modulator (SERM) führt zu einer Zunahme der Knochendichte, einer Abnahme des Knochenumsatzes...› mehr

Ringartige Fingerschienen für RA-Patienten mit Fingerfehlstellungen können Funktion verbessern
Dienstag, 25.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten, bei denen es im Rahmen ihrer rheumatoiden Arthritis (RA) zu Fehlstellungen der Finger kam, können ihre Fingerfunktion durch exakt angepasste silberne Fingerschienen - sogenannte silver ring splints - verbessern. › mehr

Adalimumab (Humira) wartet auf die Zulassung für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis
Montag, 24.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Herstellerfirma Abbott hofft noch in diesem Jahr auf eine Zulassung des TNF-Blockers Humira für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis in Europa und den USA. Bisher ist Humira nur zur Behandlung der...› mehr

Daclizumab bei Uveitis
Sonntag, 23.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Das aus der Transplantationsmedizin bekannte Daclizumab (Handelsname: Zenapax) überzeugt bei der Uveitis durch eine hervorragend Wirksamkeit bei guter Verträglichkeit. Durch Daclizumab können andere immunsuppressive Medikamente...› mehr

Diskussion um die Wirksamkeit der extracorporalen Stosswellentherapie zur Behandlung chronischer Fersenschmerzen
Samstag, 22.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Experten beurteilen die extracorporale Stosswellentherapie (ESWT) zur Therapie chronischer Fersenschmerzen (plantare Fasciitis) unterschiedlich. Während die Durchsicht vorhandener Studienergebnisse zu diesem Thema enttäuschende...› mehr

CAT-129 - neuer Hoffnungsträger in der Therapie der systemischen Sklerodermie?
Freitag, 21.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Ob eine Behandlung der systemischen Sklerodermie mit dem neuartigen monoklonalen Antikörper CAT-129 auf lange Sicht erfolgreich sein wird, müssen weitere Studien zeigen. Der Antikörper CAT-129 richtet sich gegen den...› mehr

Extraarticuläre Symptome häufiger bei Patienten mit positivem Rheumafaktor
Dienstag, 11.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis besteht ein Zusammenhang zwischen dem Nachweis eines positiven Rheumafaktors und dem Auftreten von Krankheitssymptomen außerhalb der Gelenke (extraarticuläre Symptome). › mehr

Effekt verschiedener Cox-2 Hemmer auf die Blutfette
Montag, 10.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Verschiedene Vertreter der Coxibe üben in Versuchssituationen im Reagenzglas unterschiedliche Effekte auf die Blutfette aus. Diese Unterschiede könnten eine mögliche Erklärung dafür liefern, dass manche Coxibe das Risiko für...› mehr

Kampf gegen die Fibromyalgie
Samstag, 08.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Während neuere Medikamente wie das Antidepressivum Duloxetin und intavenös verabreichtes ImmunglobulinG in Studien bei vielen Patienten mit Fibromyalgie erfolgreich waren, zeigte sich die weitverbreitete Therapie mit...› mehr

Infliximab Dosierung in den USA
Freitag, 07.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Eine Steigerung der Infliximab-Dosis innerhalb des ersten Therapiejahres von 3mg/kg auf durchschnittlich 5mg/kg ist häufig. 75% der Patienten, die eine Infliximab-Therapie beginnen, nehmen das Medikament auch noch nach 2 Jahren...› mehr

Noch keine endgültige Zulassung für Etoricoxib in den USA
Mittwoch, 05.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Vor der endgültigen Zulassung von Etoricoxib (Handelsname Arcoxia) in den USA fordert die dortige Zulassungsbehörde FDA weitere Daten, die die Therapiesicherheit belegen. Diese werden bereits 2006 nach Abschluß der groß...› mehr

Schwangerschaft unter Infliximab? Was ist gesichert?
Dienstag, 04.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Laut neuesten Studienergebnissen schadet eine Behandlung mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Infliximab (Handelsname: Remicade, Centocor) vor und während der Empfängnis sowie während der ersten drei Schwangerschaftsmonate...› mehr

Strontium ranelate - Handelsname Protelos - jetzt auch in Deutschland zur Behandlung der Osteoporose zugelassen
Montag, 03.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Strontium ranelate ist eine neues Medikamentes zur Behandlung der Osteoporose. Die Zulassung unter dem Handelsname Protelos erfolgte kürzlich in Deutschland, England und Irland. Strontium ranelate bremst zum einen den...› mehr

Kombinierter Sonnenschutz gegen UVA und UVB für Lupus-Patienten notwendig
Sonntag, 02.01.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Moderne Sonnenschutzmittel mit kombiniertem Schutz gegen UVA und UVB-Strahlung, schützen Patienten mit Lupus Erythematos (LE) effektiv, vorallem wenn sie die Substanz Mexoryl XL enthalten. › mehr

Glucosamin bei Kniegelenksarthrose
Donnerstag, 30.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Laut neuen Studienergebnissen scheint Glucosamin Schmerzen im Rahmen einer Kniegelenksarthrose nicht ausreichend zu bekämpfen. › mehr

Infliximabterapie in einer Dosierung von 3mg/kg sicher und wirksam
Mittwoch, 29.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis ist eine niedrige Infliximabdosis mit 3mg/kg einer höheren Dosierung mit 10mg/kg bei nahezu gleicher Wirksamkeit bezüglich des Nebenwirkungsprofils überlegen. › mehr

Methotrexat beeinflusst Folsäurestoffwechsel in den roten Blutkörperchen und Homocycteinspiegel im Blut
Dienstag, 28.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Niedrig dosierte Folsäure zu einer Methotrexat-Therapie schwächt toxische Nebenwirkungen ab, ohne die Wirksamkeit einer Methotrexat-Behandlung zu beeinflussen. › mehr

« 1-20 21-40 41-60 61-80 81-100 101-120 121-140 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.