rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Aschermittwoch ?
Mittwoch, 22.02.2012 rheuma-online

Aus, Schluss, vorbei!! Karneval (Fasching, Fastnacht etc.) ist zu Ende. Der Winter ist (hoffentlich) ausgetrieben. Die Fastenzeit bricht an. › mehr

Ärzteverband fordert Abschaffung der Praxisgebühr
Freitag, 17.02.2012 Julia Nix/Pressemitteilung NAV-Virchow-Bund

Angesichts der Milliardenüberschüsse in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes (Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V.), Dr. Dirk Heinrich eine Abschaffung...› mehr

Neu: Sicherheits-Monitoring der rheumatoiden Arthritis unter einer MTX-Therapie (SIMORA)
Dienstag, 14.02.2012 Alexander Langer

Als neuen Service für unsere User haben wir ein neuartiges Sicherheits-Monitoring entwickelt, mit dem Patienten unter einer Methotrexat-Therapie die Sicherheit Ihrer Therapie dokumentieren und Entscheidungen des Arztes...› mehr

Mary Anne Dooley et al.: Mycophenolate versus Azathioprine as Maintenance Therapy for Lupus Nephritis
Dienstag, 14.02.2012 BMK

In dieser randomisierten, doppelblinden Phase III-Studie über 36 Monate wurden Mycophenolat Mofetil (2 g/d) plus Placebo mit oralem Azathioprin (2 mg pro Kg Körpergewicht pro Tag) plus Placebo verglichen. Bei Patienten, die auf...

Internistenkongress 2012 thematisiert genetische und umweltbedingte Einflüsse auf innere Erkrankungen
Dienstag, 14.02.2012 Pressemitteilung DGIM / Missler-Karger

Etwa acht Millionen der heute in Deutschland lebenden Menschen werden voraussichtlich mehr als 100 Jahre alt. Jeder fünfte Bundesbürger ist stark und damit gesundheitsgefährdend übergewichtig. Jeder vierte Todesfall hierzulande...› mehr

Vitamin D - Das Hormon der Streithähne
Montag, 13.02.2012 BMK

Im Januar hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung den Referenzwert für Vitamin D auf 800 Internationale Einheiten erhöht. Das heißt aber noch lange nicht, dass sich die Wissenschaft in Sachen Ziel- und Referenzwerte einig...

Die CanACT Studie: Sicherheit und Effektivität von Adalimumab unter den Bedingungen der kanadischen Standardversorgung für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Montag, 13.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie wurde gezeigt, dass Adalimumab (Humira®) unter den Bedingungen, die der normale klinische Praxis in Kanada entsprachen, sicher und effektiv in der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis war. › mehr

Durchstarten im Job trotz Rheuma – mit Vertrauen in die eigenen Stärken
Freitag, 10.02.2012 Julia Nix / Pressemitteilung Deutsche Rheuma-Liga

Die Diagnose Rheuma in jungen Jahren bedeutet für viele Patienten zwangsläufig eine Änderung ihrer Lebensplanung. Wenn der Körper nicht mitspielt, rückt die Ausübung des Traumberufs oft in weite Ferne. Ein Ratgeber der Deutschen...› mehr

MK Söderlin et al,: The effect of smoking on response and drug survival in rheumatoid arthritis patients treated with their first anti-TNF drug
Donnerstag, 09.02.2012 BMK

Die Befragung von RA-Patienten aus dem freiwilligen Biologika-Register in Südschweden hat ergeben, dass das Rauchen während einer Therapie mit TNF-Inhibitoren einen prognostischen Faktor für ein schlechtes Ansprechen für bis zu...

Prädiktoren für eine frühe minimale Krankheitsaktivität bei Patienten mit Psoriasisarthritis unter Therapie mit TNF-Inhibitoren
Donnerstag, 09.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei den Patienten mit Psoriasisarthritis in dieser Studie waren das Alter, das CRP und der BASFI zu Studienbeginn zuverlässige prognostische Faktoren für das Erreichen einer minimalen Krankheitsaktivität drei Monate nach Beginn...› mehr

Vergleich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei rheumatoider Arthritis, Psoriasisarthritis und Psoriasis und der Effekt der Behandlung mit Etanercept
Mittwoch, 08.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Zu Beginn der Untersuchung wiesen die Patienten mit rheumatoider Arthritis, Psoriasisarthritis und Psoriasis spezifische Profile ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität auf. Die Therapie mit Etanercept führte sowohl zu...› mehr

Grundlage für neue Entzündungshemmer
Dienstag, 07.02.2012 BMK

Insgesamt 18 Proteinkinasen sorgen in Körperzellen für die Signalübertragung und sind auch für Krankheiten verantwortlich. Tübinger Wissen-schaftler haben einen Wirkstoff entwickelt, mit dem sich eine einzelne Proteinkinase mit...

Unerwünschte Wirkungen einer Langzeittherapie der Polymyalgia rheumatika mit "Low-Dose" Glukokortikoiden
Dienstag, 07.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese retrospektive Untersuchung hat ergeben, dass eine "Low Dose" Therapie mit Glukokortikoiden bei Patienten mit Polymyalgia rheumatica mit schweren unerwünschten Ereignissen, wie einer Osteoporose, Frakturen und einer...› mehr

Flávio A. Amaral et al.: NLRP3 inflammasome–mediated neutrophil recruitment and hypernociception depend on leukotriene B4 in a murine model of gout
Montag, 06.02.2012 BMK

Die Ergebnisse dieser Untersuchung an der Maus dokumentieren die Rolle der NLRP3-Inflammasom-vermittelten Entzündung und Dysfunktion der Gelenke bei der Gicht. Außerdem wurde eine bisher unentdeckte Funktion der LTB4 bei der...

Wirksamkeitsvergleich von Certolizumab Pegol mit anderem TNF-α-Inhibitor - UCB startet Head-to-Head-Studie EXXELERATE
Montag, 06.02.2012 Pressemitteilung / Missler-Karger

Das biopharmazeutische Unternehmen UCB hat den Start der Head-to-Head-Studie EXXELERATE angekündigt, in der die Wirksamkeit des einzigen PEGylierten TNF Inhibitors Certolizumab Pegol (Cimzia®) plus Methotrexat (MTX) mit der...› mehr

Arzneimittel: Ministerium will Preise weiter einfrieren
Freitag, 03.02.2012 BMK

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hält am bestehenden Preismoratorium für Arzneimittel fest. Damit dürfen die Pharmaunternehmen die Preise für die zulasten der Krankenkassen verschriebenen Medikamente bis Ende 2013 nicht...

So schützen Sie sich gegen die Eiskälte
Freitag, 03.02.2012 Julia Nix

Hoch "Cooper" sorgt momentan für frostige Temperaturen und eisigen Wind. Mit ein paar Tricks lässt sich die sibirische Kälte jedoch besser aushalten. Wärmende Handschuhe und ein Schal um den Hals sollten momentan zur...› mehr

Flávio A. Amaral et al.: NLRP3 inflammasome–mediated neutrophil recruitment and hypernociception depend on leukotriene B4 in a murine model of gout
Donnerstag, 02.02.2012 BMK

Die Ergebnisse dieser Untersuchung an der Maus dokumentieren die Rolle der NLRP3-Inflammasom-vermittelten Entzündung und Dysfunktion der Gelenke bei der Gicht. Außerdem wurde eine bisher unentdeckte Funktion des LTB4 bei der...

Sofortiger und verzögerter Einfluss oraler Glukokortoide auf das Risiko schwerer Infektionen bei älteren Patienten mit rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 02.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Glukokortikoidtherapie ist bei älteren RA-Patienten mit einem Infektionsrisiko verbunden. Eine laufende oder kürzlich abgesetzte Cortisontherapie hatte den größten Einfluss auf das Infektionsrisiko. Aber auch die kumulativen...› mehr

Timothy M. Griffin et al.: Induction of osteoarthritis and metabolic inflammation by a very high-fat diet in mice: Effects of short-term exercise
Mittwoch, 01.02.2012

Wenngleich nur bei der Maus bewiesen: Fettleibigkeit, die durch eine sehr fettreiche Ernährung bedingt war, verursachte proportional zum Körperfett eine Arthrose und systemische Entzündungen. Die erhöhte Belastung der Gelenke war...

« 841-860 861-880 881-900 901-920 921-940 941-960 961-980 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.