rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Infos per Handy: Fragen Sie Ihre App und Ihren Apotheker
Freitag, 08.06.2012 Julia Nix

Hohes Fieber am Wochenende? Nachts plötzlich Durchfall? Aber welche Apotheke hat gerade Notdienst? Eine Antwort auf diese Frage weiß die Gratis-App "Apotheke vor Ort – Ihre Stamm-Apotheke" und liefert auch gleich einen Lageplan...› mehr

EULAR 2012 - Die Kontrolle der Krankheitsaktivität und die Behandlung mit Biologika erhöhen die Lebenserwartung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 07.06.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Berlin, 7. Juni 2012: Die Ergebnisse einer Studie, die heute auf dem diesjährigen EULAR-Kongress – der jährliche Kongress der Euroean League Agains Rheumatism - präsentiert wird, zeigen, dass Patienten mit Rheumatoider Arthritis...› mehr

Leichtes Ausdauertraining wirksamer als Schmerzmittel - Experten aus ganz Deutschland überprüften gängige Therapieformen beim Fibromyalgie-Syndrom auf Wirksamkeit / Überarbeitete Behandlungsleitlinie in deutscher und englischer Version erschienen
Donnerstag, 07.06.2012 BMK

In der Behandlung des Schmerzsyndroms Fibromyalgie - eine chronische Schmerzerkrankung des Bewegungssystems - erweist sich individuell angepasstes Ausdauer- und Krafttraining als besonders wirksam; Schmerzmittel zeigen dagegen...

Lihi Eder et al.: Gender difference in disease expression, radiographic damage and disability among patients with psoriatic arthritis
Dienstag, 05.06.2012 BMK

Männliche Patienten mit Psoriasisarthritis entwickeln eher eine Beteiligung der Wirbelsäule und Gelenkschäden während weibliche Patienten häufiger über eine eingeschränkte körperliche Funktionsfähigkeit und beeinträchtigte...

Umfrage zum Impfstatus bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis – eine Querschnittsstudie
Dienstag, 05.06.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Unabhängig von der Therapie ihrer Rheumatoiden Arthritis waren die Patienten besser über ihr Infektionsrisiko informiert als es ihrem Impfstatus entsprochen hätte.› mehr

Zu viel Calcium erhöht das Herzinfarktrisiko
Montag, 04.06.2012 BMK

Calcium, das als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird, kann das Risiko für Herzinfarkt erhöhen, schreiben Schweizer Forscher in der Online-Ausgabe der Fachzeitschrift «Heart». Deshalb sollten Calcium-Präparate mit Vorsicht...

ACT-RAY: Tocilizumab als Mono- oder Kombinationstherapie mit Methotrexat(MTX) bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf MTX
Montag, 04.06.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die ACT-RAY Studie hat keine Überlegenheit der Tocilizumab plus Methotrexat Add-On-Strategie gegenüber der Monotherapie mit Tocilizumab gezeigt. Die Kombination war mit mehr Erhöhungen der Transaminasen assoziiert....› mehr

Tag der Organspende am 2. Juni
Freitag, 01.06.2012

Bereits zum 30. Mal wird der erste Samstag im Juni zum Anlass genommen, bundesweit auf das Thema Organ- und Gewebespende aufmerksam zu machen. Die zentrale Veranstaltung mit Informationsständen und zahlreichen Aktionen findet in...

Mehr Einfluss der Kassen bei Klinikwahl im Gespräch
Freitag, 01.06.2012 Julia Nix

Wenn es nach dem Willen der schwarz-gelben Koalition geht, dann sollen die Krankenkassen bald mehr Einfluss auf die Klinikwahl ihrer Versicherten haben. So berichtet die Ärztezeitung über einen Gesetzesantrag der Koalition....› mehr

Carlos Vaamonde-García BS et al.: Mitochondrial dysfunction increases the inflammatory responsiveness to cytokines in normal human chondrocytes
Donnerstag, 31.05.2012 BMK

Veränderungen in den Mitochondrien spielen eine wesentliche Rolle bei der Pathogenese der Arthrose (Osteoarthritis). Eine mitochondriale Dysfunktion verstärkt möglicherweise die Empfänglichkeit auf die durch Zytokine induzierte...

BDRh-Kongress 2012: RA-Therapie im gesundheitsökonomischen Spannungsfeld - Faktor Zeit bei RA-Therapie mit anti-TNFs von hoher Relevanz – auch unter gesundheitsökonomischer Sichtweise
Donnerstag, 31.05.2012 Pressemitteilung UCB / Missler-Karger

Beim Pressegespräch der UCB Pharma GmbH im Rahmen des 7. Kongresses des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen (BDRh) Ende April 2012 in Berlin diskutierten Vertreter von Gesundheitsökonomie und Rheumatologie miteinander über...› mehr

SARA S. McCOY et al.: Hypothyroidism as a Risk Factor for Development of Cardiovascular Disease in Patients with Rheumatoid Arthritis
Mittwoch, 30.05.2012 BMK

In einer retrospektiven Analyse der Daten von Patienten mit einer neu aufgetretener RA und Kontrollpersonen aus Olmsted County, MN, USA, wurde kein Unterschied weder hinsichtlich der Inzidenz noch der Prävalenz einer...

EULAR-Kongress 2012
Mittwoch, 30.05.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Der nächste jährliche Europäische Rheumatologenkongress der European League Against Rheumatism (EULAR) findet vom 6. bis 9. Juni 2012 in Berlin statt. Der EULAR-Kongress gehört mittlerweile zu den großen Ereignissen im weltweiten...› mehr

Rote-Hand-Brief: Überreaktionen unter Febuxostat
Dienstag, 29.05.2012 BMK

Bei Patienten, die mit dem Gichtmittel Febuxostat (Adenuric®) behandelt werden, kann es zu schweren Überreaktionen wie dem Stevens-Johnson-Syndrom oder anaphylaktischen Reaktionen bis hin zum Schock kommen. Davor warnt Hersteller...

Sicherheit und Wirksamkeit von Etanercept bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis im Alter unter vier Jahren
Dienstag, 29.05.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren beurteilten in ihrer Studie die Behandlung mit Etanercept (Enbrel®) bei der Mehrzahl der Kinder als wirksam und sicher. Das Therapieansprechen der Kleinkinder war dem älterer Kinder vergleichbar. die Autoren...› mehr

Kampf dem Bauchkrampf
Freitag, 25.05.2012 Julia Nix / Pressemitteilung Public Health

Forschungen der Gendermedizin haben ergeben, dass viele Auslöser von Erkrankungen von Männern und Frauen unterschiedlich verarbeitet werden, so auch Stress. Eine mögliche Folge können Bauchkrämpfe sein.› mehr

Gasteiner Heilstollen feiert 60. Jubiläum
Freitag, 18.05.2012 Julia Nix / Gasteiner Heilstollen

Als die Bergarbeiter zu Beginn des Zweiten Weltkriegs den Gasteiner Heilstollen erkundeten, waren sie eigentlich auf der Suche nach Gold. Doch was sie fanden war aus medizinischer Sicht weitaus wertvoller. Die hohen Temperaturen...› mehr

Bisphosphonate: Therapie zeitlich begrenzen?
Mittwoch, 16.05.2012 BMK

Um seltenen, aber schwerwiegenden Nebenwirkungen vorzubeugen, kann es bei einigen Patienten mit Osteoporose sinnvoll sein, die Therapie mit Bisphosphonaten nach einigen Jahren wieder zu beenden.

Die NK-Zellzahlen als Prädiktor für das klinische Ansprechen bei RA-Patienten unter Rituximab
Mittwoch, 16.05.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten dieser Studie bestätigen die klinische Wirksamkeit von Rituximab (MabThera®) und legen die Verwendung der natürlichen Killerzellzahlen als Prädiktor für das klinische Ansprechen bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis...› mehr

Khan MA et al. Treatment of Ankylosing Spondylitis: A Critical Appraisal of Nonsteroidal Anti-Inflammatory Drugs and Corticosteroids
Dienstag, 15.05.2012 BMK

Die Behandlung der AS und verwandter Erkrankungen ist durch die Einführung der Biologika, insbesondere der TNF-Inhibitoren, revolutioniert worden. Die NSAR bleiben jedoch Therapeutika der ersten Wahl, da sie die meisten...

« 721-740 741-760 761-780 781-800 801-820 821-840 841-860 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.