rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Umfrage zum Impfstatus bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis – eine Querschnittsstudie

Unabhängig von der Therapie ihrer Rheumatoiden Arthritis waren die Patienten besser über ihr Infektionsrisiko informiert als es ihrem Impfstatus entsprochen hätte.

Dienstag, 05.06.2012 · Rheumatoide Arthritis, Sonstiges
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
©Thomas Brugger-Fotolia

In dieser prospektiven Studie wurden Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) mit einem standardisierten Fragebogen, der auf den Impfstatus ausgelegt war, befragt. Waren Impfdokumente vorhanden, wurde diese mit ausgewertet.

Außerdem wurden bei den Patienten Antikörpertiter gegen die häufigsten Krankheitserreger (Hepatitis B, Röteln, Mumps, Masern, Diphterie und Tetanus) unter Berücksichtigung der Grunderkrankung und des Alters bestimmt.

Insgesamt wurden 301 RA-Patienten befragt, davon waren 125 mit konventionellen DMARDs (Kohorte I), 117 mit TNF-Inhibitoren (Kohorte II) und 59 Patienten mit Rituximab (B-Zell-Depletion, Kohorte III) behandelt.

In den Kohorten II und III waren signifikant mehr Patienten über ein Infektionsrisiko informiert (I: 67,7 %, II: 83,8 %*, III: 89,9 %*, p < 0,05) als in Kohorte I. Diese Unterschiede waren für das Gripperisiko weniger auffällig.
Insgesamt waren deutlich mehr Patienten im Alter von 60 Jahren oder darüber gegen Streptococcus pneumoniae und Influenza geimpft.

Es bestand eine eindeutige Dikrepanz zwischen der Einsicht, dass eine Impfung notwendig ist, und den aktuellen Impfraten bei allen drei Kohorten. Deutliche Unterschiede hinsichtlich der Impftiter zwischen den drei Kohorten konnten nicht festgestellt werden.

Bei den Patienten, die mit Biologika behandelt wurden, war die Kenntnis über mögliche infektiöse Komplikationen höher und auch die Impfrate gegen Streptococcus pneumoniae nahm in Abhängigkeit von der Grunderkrankung zu.

Nichtsdestotrotz bestand insgesamt eine Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung für notwendige Impfungen und den aktuellen Impfraten in allen drei Kohorten.

Literatur und Link

Vaccination survey in patients with rheumatoid arthritis: a cross-sectional study
Martin Feuchtenberger, Stefan Kleinert, Sven Schwab, Petra Roll, Eva Christina Scharbatke, Eva Ostermeier, Reinhard E. Voll, Arne Schäfer and Hans-Peter Tony
Rheumatology International
Volume 32, Number 6 (2012), 1533-1539, DOI: 10.1007/s00296-011-1808-z
Abstract

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.