rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Arthritis im Wandel: Der medizinische Fortschritt verbessert die Therapie
Samstag, 15.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Marc D. Cohen berichtet, daß jeder sechste Amerikaner von Arthritis betroffen sei. Obwohl sie mit zunehmendem Alter verbreiteter ist, kann sie auch schon in der Kindheit beginnen, und einige Formen zeigen ihre ersten Anzeichen in...› mehr

Das Arsenal an Behandlungsmethoden gegen Arthritis wächst.
Samstag, 15.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In den letzten Jahren wurden viele neue Medikamente zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen zugelassen. › mehr

Chemokin-Blocker: Eine neue Generation biologischer Medikamente?
Samstag, 15.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Chemokine sind eine Gruppe von Botenstoffen, die das Einwandern von Zellen ins Gewebe steuern, insbesondere von solchen immunologisch wichtigen Zellen wie Monozyten, Makrophagen und Lymphozyten. Sie vermitteln ihre Botschaft an...› mehr

Grundlagenforschung: Chemokine und Chemokin-Blockade
Samstag, 15.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Durch die rasanten Fortschritte der Molekular-Biologie gelingt es zunehmend, die krankhaften Vorgänge bei den einzelnen rheumatischen Erkrankungen zu verstehen. Immer mehr geraten dabei die Botenstoffe ins Blickfeld, die die...› mehr

Editorial vom Dezember 2001
Samstag, 01.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Mit dem Dezember ist auch für rheuma-online die Zeit gekommen, einen ersten Rückblick auf das Jahr 2001 zu machen. Unser wissenschaftlicher Berater Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, Rheumatologe in der rheumatologischen...› mehr

Was stoppt die Gelenkzerstörung bei chronischer Polyarthritis?
Samstag, 01.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In diesem klinischen Symposium ging es um die Frage, welche Medikamente die Gelenkzerstörung durch die chronische Polyarthritis bremsen oder sogar völlig aufhalten können. Vibeke Strand von der Stanford Universität fasste die...› mehr

Tee statt koffeinfreier Kaffee: Weniger chronische Polyarthritis
Samstag, 01.12.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Koffeinfreier Kaffee kann das Risiko der Entwicklung einer chronischen Polyarthritis erhöhen. Eine prospektive Studie der Iowa Women's Health Study untersuchte 31.336 Frauen im Alter zwischen 55 und 69 Jahren, bei denen in der...› mehr

Behandlung der Arthrose mit künstlicher Gelenkflüssigkeit: Eine große Multicenter-Studie mit Synvisc
Montag, 15.10.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der Hauptbestandteil der normalen menschlichen Gelenkflüssigkeit ist die Hyaluronsäure. Die Hyaluronsäure ist zugleich der wesentliche Bestandteil für die Schmiereigenschaften der Gelenkflüssigkeit. › mehr

Sicherheit von niedrigdosiertem Cortison
Montag, 15.10.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser Studie wurden 102 Patienten mit einer chronischen Polyarthritis untersucht, die im Zeitraum von 1982 bis 1999 in der Rheumatologie der Vanderbilt-Universität in Nashville behandelt wurden. › mehr

Erste längerfristige Ergebnisse zu Etanercept (Enbrel)
Montag, 15.10.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser Studie wurden 549 Patienten mit chronischer Polyarthritis aus früheren Studien nachverfolgt. Bei 479 der 549 Patienten (87%) konnten die Daten zum Therapieeffekt nach einem Jahr ausgewertet werden, bei 94 (17%) bereits...› mehr

Editorial vom Oktober 2001
Montag, 01.10.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die große Resonanz auf den Rheuma-Chat hat uns darin bestärkt, eine weitere Idee in die Tat umzusetzen.› mehr

Editorial vom Oktober 2001
Montag, 01.10.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

An der Umfrage im Oktober haben sich über 1.000 User beteiligt. Allen, die mitgemacht haben, ganz lieben Dank! Wir wollten wissen, welche Themen besonders interessieren und worüber wir ausführlich berichten sollen. › mehr

Ein Extrakt aus chinesischen Kräutern (Sinomenine) wirkt symptomatisch bei chronischer Polyarthritis
Montag, 01.10.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser doppelblinden, kontrollierten Studie wurde die Wirkung eines Extraktes aus chinesischen Kräutern auf die Morgensteifigkeit, die Griffstärke und den Gelenkindex (Schwellung und Druckschmerz) im Vergleich zu Methotrexat...› mehr

Wetter und Schmerzen bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen
Montag, 01.10.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die meisten Rheumapatienten spüren es, aber es gibt nur wenige wissenschaftliche Daten zum Zusammenhang zwischen Wetter und rheumatischen Schmerzen. › mehr

Die amerikanische Zulassungsbehörde (FDA) empfiehlt Zulassung von Anakinra in den USA
Samstag, 15.09.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Arthritis-Beratungskomittee der amerikanischen Zulassungsbehoerde (Food and Drug Administration, FDA) hat am 20. August die Zulassung von Anakinra empfohlen. Die wissenschaftlichen Komittees der FDA bestehen jeweils aus...› mehr

Das Internet als Arzt-Ersatz
Samstag, 15.09.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In den USA wurde bei Patienten einer gastroenterologischen Klinik-Ambulanz und einer gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis untersucht, welchen Stellenwert das Internet bei der Suche nach medizinischen Informationen spielt. › mehr

ANCA-Nephritis und Kieselerdestaub
Samstag, 15.09.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In zwei Fall-Kontroll-Studien wurde untersucht, ob eine Exposition mit Kieselerdestaub (SiO2) einen unabhängigen Risikofaktor für eine ANCA-SSV-assoziierte Glomerulonephritis oder SLE-Nephritis darstellt. › mehr

Editorial vom September 2001
Samstag, 01.09.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Sowohl der bis Anfang September stattgehabte internationale Rheumatologenkongress in Edmonton als auch der deutsche Kongress in Leipzig geben weitere Hoffnung für viele Rheumapatienten und ihre Ärzte.› mehr

Fibromyalgie: Vegane Diät kann kurzfristig helfen
Samstag, 01.09.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine finnische Studie untersuchte den Effekt einer veganen Diät auf die Schmerzen bei Fibromyalgie. 18 Patientinnen ernährten sich 3 Monate lang mit einer sogenannten "living food"-Diät, bei der man nur Ungekochtes ißt. Die...› mehr

Arteriitis temporalis und Polymyalgia rheumatica: Durch Methotrexat kann Cortison eingespart werden
Mittwoch, 15.08.2001 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine aktuelle Studie von Jover und Kollegen belegt die Überlegenheit einer remissionsinduzierenden Therapie mit Methotrexat in Kombination mit Cortison gegenüber der traditionellen Monotherapie mit Cortison allein. Unter der...› mehr

« 4561-4580 4581-4600 4601-4620 4621-4640 4641-4660 4661-4680 4681-4688 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.