rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Deutsches Etanercept-Register zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis
Donnerstag, 15.07.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Der Einsatz des Tumor-Nekrose-Faktor-Blockers Etanercept (Enbrel) zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis ist wirkungsvoll bei insgesamt guter Verträglichkeit - so die Daten des deutschen Etanercept-Registers mit...› mehr

Effektive Therapiekombination: Anakinra (Kineret) und Methotrexat bei rheumatoider Arthritis
Samstag, 10.07.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit rheumatoider Arthritis, die auf Methotrexat nicht ausreichend ansprechen, profitieren von einer zusätzlichen Therapie mit Anakinra (Kineret). › mehr

Expertensprechstunde ab Juli um 16:30
Donnerstag, 01.07.2004 TIZ

Die Expertensprechstunde bekommt ab dem 01. Juli 2004 einen neue Zeit: Nun immer mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr.› mehr

Leflunomid von der EMEA für die Therapie der Psoriasis-Arthritis zugelassen
Samstag, 26.06.2004 rol

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat Leflunomid (Arava) für die Therapie der Psoriasis-Arthritis zugelassen.› mehr

Während einer Methotrexat-Therapie ist die zusätzliche Gabe von Folsäure günstiger als Folinsäure
Sonntag, 13.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Der begleitende Einsatz von Folsäure während einer Methotrexat-Therapie ist kostengünstiger als der Einsatz von Folinsäure. Außerdem führen Patienten, die mit Folsäure behandelt werden, länger ihre Methotrexat-Therapie fort, als...› mehr

Deutsches Etanercept-Register zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis
Freitag, 11.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Der Einsatz des Tumor Nekrose Faktor-Blockers Etanercept (Enbrel) zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis ist wirkungsvoll bei insgesamt guter Verträglichkeit - so die Daten des deutschen Etanercept-Registers mit...› mehr

Umgang mit TNF-Blockern in Großbritannien
Mittwoch, 09.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Rahmen der diesjährigen Versammlung der `British Society of Rheumatology´ in Edinburgh tauschten britische Experten ihre Erfahrungen im Umgang mit Tumor Nekrose Faktor-Blockern (TNF-Blocker) bei Patienten mit rheumatoider...› mehr

Effektive Therapiekombination: Anakinra (Kineret) und Methotrexat bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 08.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit rheumatoider Arthritis, die auf Methotrexat nicht ausreichend ansprechen, profitieren in jeder Hinsicht von der zusätzlichen Therapie mit Anakinra (Kineret). › mehr

Gute Behandlungserfolge unter Hydroxychloroquin (Quensyl) im frühen Stadium der rheumatoiden Arthritis
Montag, 07.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Der genetische Blutmarker HLA-C7xx scheint ebenso wie eine hohe Punktzahl im HAQ ein Marker für die Aggressivität des weiteren Krankheitsverlaufes im frühen Stadium einer rheumatoiden Arthritis zu sein. Liegen diese Marker nicht...› mehr

Frühzeitige Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis erforderlich
Sonntag, 06.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Eine frühzeitige Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis (Morbus Bechterew) ermöglicht eine effektive Therapie im Anfangsstadium der Erkrankung. Die Hoffnung ist, dass Spätschäden durch frühe wirksame Behandlung vermieden...› mehr

Gute Erfolg mit dem TNF-Blocker Etanercept bei der Behandlung schwerer Ischiasbeschwerden
Freitag, 04.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Gute Behandlungserfolge erzielte der TNF-Blocker Etanercept (Enbrel) in der Behandlung akuter und schwerer Ischiasschmerzen. Bereit durch drei Injektionen kam es zu einer überzeugenden Verbesserung der Schmerzsymptomatik und der...› mehr

Gute Erfolg mit dem TNF-Blocker Etanercept bei der Behandlung schwerer Ischiasbeschwerden
Freitag, 04.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Gute Behandlungserfolge erzielte der TNF-Blocker Etanercept (Enbrel) in der Behandlung akuter und schwerer Ischiasschmerzen. Bereit durch drei Injektionen kam es zu einer überzeugenden Verbesserung der Schmerzsymptomatik und...› mehr

Voraussagekriterien für einen positiven Krankheitsverlauf bei rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 03.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis lassen folgende Vorraussetzungen im weiteren Krankheitsverlauf eine Remission (Beschwerdefreiheit) erwarten: gutes Ansprechen auf die initiale Basistherapie, negativer Rheumafaktor, wenig...› mehr

Die Blutsenkungsgeschwindigkeit - einfach, billig und aussagekräftig
Dienstag, 01.06.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Zur Beurteilung von Veränderungen der Krankheitsaktivität bei der rheumatoiden Arthritis ist die Bestimmung der Blutsenkungsgeschwindigkeit dem C-reaktiven Protein überlegen. › mehr

Bestimmung der Krankheitsaktivität durch den BASDAI- Punktebogen bei Patienten mit Morbus Bechterew mit Beteiligung peripherer Gelenke
Montag, 31.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten, die im Rahmen eines Morbus Bechterew eine Arthritis peripherer Gelenke aufweisen, haben einen höheren BASDAI-Wert, als Zeichen einer gesteigerten Krankheitsaktivität. › mehr

Effektive Behandlungsstrategien der rheumatoiden Arthritis heute - ein Überblick
Sonntag, 30.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Möglichkeiten und Ziele in der Therapie der rheumatoiden Arthritis haben in den letzten Jahren einen enormen Wandel vollzogen. Neue Medikamente, ein frühzeitiger aggressiver Therapiebeginn und ein besseres Verständnis für die...› mehr

Effektive Behandlungsstrategien der rheumatoiden Arthritis heute - ein Überblick
Sonntag, 30.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Möglichkeiten und Ziele in der Therapie der rheumatoiden Arthritis haben in den letzten Jahren einen enormen Wandel vollzogen. Neue Medikamente, ein frühzeitiger aggressiver Therapiebeginn und ein besseres...› mehr

Hohe Entzündungswerte bei Rheumapatienten - Ausdruck eines Krankheistschubes oder einer Infektion? Spezielle Blutwerte helfen weiter.
Mittwoch, 26.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Bestimmung der CD 11b-Expression der Phagozyten, von Procalcitonin und sE-Selectin ist ein wichtiges Werkzeug um bei Patienten mit hohen Entzündungswerten zwischen dem Vorliegen einer Blutvergiftung oder eines Rheumaschubes...› mehr

Wirksamkeit von Anakinra (Kineret) zur Behandlung des aktiven Morbus Bechterew
Dienstag, 25.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Anakinra zeigte in der üblichen Dosierung von 100mg subcutan täglich bei 9 Patienten mit aktivem Morbus Bechterew sowohl hinsichtlich der Beschwerden, der Lebensqualität und der Blutwerte eine gute Wirksamkeit. Auch die im...› mehr

Wirksamkeit von Anakinra (Kineret) zur Behandlung des aktiven Morbus Bechterew
Dienstag, 25.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Anakinra zeigte in der üblichen Dosierung von 100mg subcutan täglich bei 9 Patienten mit aktivem Morbus Bechterew sowohl hinsichtlich der Beschwerden, der Lebensqualität und der Blutwerte eine gute Wirksamkeit....› mehr

« 4121-4140 4141-4160 4161-4180 4181-4200 4201-4220 4221-4240 4241-4260 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.