rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Keine Gleichmacherei bei Krankenversicherungen
Samstag, 14.01.2006 Gaby Langer

Private Krankenversicherungen müssen ortsüblich angemessene Vergütung erstatten.› mehr

MTX – Kombination mit Fol- oder Folinsäure wichtig!
Freitag, 13.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Akute Schübe der rheumatoiden Arthritis erhöhen das Risiko für zusätzliche Herz-Kreislauferkrankungen jeweils um das 1,7-fache.› mehr

Ab 9. Januar 2006: Der Gasteiner Heilstollen hat die Weihnachtspause beendet und nimmt seinen Betrieb für die Saison 2006 auf.
Freitag, 13.01.2006 rheuma-online

Weltweit einzigartig ist der Gasteiner Heilstollen. Eine Radon-Kur im Heilstollen wird vor allem bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen angewendet, daneben bei chronischen Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder...› mehr

M. Bechterew – Kontinuierliche Therapie mit NSAR bessert nicht nur Symptome
Dienstag, 10.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Das Ergebnis einer multinationalen Studie scheint eindeutig: Wenn Patienten mit Morbus Bechterew nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) benötigen, sollte die Einnahme durchgängig erfolgen und nicht nur dann, wenn die Symptome...› mehr

Diagnosing LORA, PMR, and TA in Patients Presenting with Polymyalgic Symptoms. A Prospective Longterm Evaluation
Dienstag, 10.01.2006

In about 10% of patients the correct diagnosis of LORA, PMR, and TA in those presenting with PMS may be delayed due to similarities in initial clinical presentation.

Adalimumab – Sicherheit und Wirksamkeit bestätigt
Sonntag, 08.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Adalimumab wird erfolgreich für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt. Trotzdem wird immer wieder in kontrollierten Studien überprüft, ob die Sicherheit und Wirksamkeit auch nach längerer Einsatzdauer noch den...› mehr

Wie geht es uns denn heute?
Sonntag, 08.01.2006

Kommunikationshürden zwischen Ärzten und Patienten beleuchtet Professor Martin Schnell von der Universität Witten/Herdecke.

Leflunomid-Therapie senkt Cortisonbedarf bei Polymyalgia rheumatica
Freitag, 06.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Ergebnisse einer Pilotstudie mit 5 Patienten zeigen gute Ansatzpunkte für diese Therapieoption. › mehr

CCP-Antikörper unterstützen die RA-Diagnostik.
Freitag, 06.01.2006

Welche Laborwerte muss der Rheumatologe bestimmen und was sagen sie aus?

Rheumatoide Arthritis und Risiko einer Berentung
Donnerstag, 05.01.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Einflußgrößen sind psychosoziale und physische Faktoren. Die 7-Jahres-Ergebnisse des OSLO-Registers.› mehr

TNF-alpha-Blocker bei RA und AS – ein Wirksamkeitsvergleich
Mittwoch, 04.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Bei RA-Patienten ist die Therapie mit TNF-alpha-Blockern bei entsprechender Indikation gängige Praxis. Sind Therapie-Erfolge auch bei M. Bechterew-Patienten denkbar? › mehr

Gagnon M-P, Scott RE:
Mittwoch, 04.01.2006

Striving for evidence in e-health evaluation: lessons from health technology assessment

Ihr Kind hat ein dickes Knie? Nicht immer steckt ein Sturz dahinter!
Mittwoch, 04.01.2006

Rheumazeichen sind bei Kindern oft untypisch. Frühzeitige Diagnose verhindert Fehlhaltungen und Wachstumsstörungen.

Rönnelid J et al:
Dienstag, 03.01.2006

Longitudinal analysis of citrullinated protein/peptide antibodies (anti-CP) during 5 year follow up in early rheumatoid arthritis: anti-CP status predicts worse disease activity and greater radiological progression. Das Ergebnis...

Schnitzler Th J et al.:
Dienstag, 03.01.2006

Comparison of the COX-inhibiting nitric oxide donator AZD3582 and rofecoxib in treating the signs and symptoms of Osteoarthritis of the knee. Ergebnis: In den höheren Dosierungen ist die neue Substanz signifikant wirksamer als...

Lenton J et al.
Dienstag, 03.01.2006

Does temporal artery biopsy influence the management of temporal arteritis? Das vielleicht unerwartete Ergebnis der Studie: In der Regel nicht.

Gold und Hydroxychloroquin hemmen die Produktion von Nitrit-Oxid
Dienstag, 03.01.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine mögliche Erklärung für die Wirksamkeit bei der Arthrose› mehr

van Denderen JC et al:
Montag, 02.01.2006

Double blind, randomised, placebo controlled study of leflunomide in the treatment of active ankylosing spondylitis. Das wesentliche Ergebnis: Leflunomid (Arava) ist unwirksam bei der Therapie des M. Bechterew.

Kennen Sie Ihre Medikamente? Herzlichen Glückwunsch!
Montag, 02.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Patientengerechte Aufklärung und Beratung sichert den Behandlungserfolg.› mehr

Weitoft T et al:
Montag, 02.01.2006

Changes of cartilage and bone markers after intra-articular glucocorticoid treatment with and without postinjection rest in patients with rheumatoid arthritis

« 3621-3640 3641-3660 3661-3680 3681-3700 3701-3720 3721-3740 3741-3760 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.