rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

How design can be good for health
Sonntag, 26.02.2006

Im staatlichen englischen Gesundheitsdienst fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Wie gut, daß man mit EU-Mitteln wenigsten neue Gesundheitszentren mit einer spannenden Architektur bauen kann.

TNF-alpha-Blocker bei Kinderwunsch?
Samstag, 25.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Bereits in vergangenen Rheuma-Online-News wurde das Thema Rheumatherapie bei Kinderwunsch behandelt. Zu TNF-alpha-Blockern fehlten da noch Erkenntnisse, die wir heute nachliefern können.› mehr

Roman MJ et al.: Preclinical Carotid Atherosclerosis in Patients with Rheumatoid Arthritis.
Samstag, 25.02.2006

Patienten mit rheumatoider Arthritis haben - unabhängig von den üblichen Risikofaktoren wie erhöhtem Cholesterin, hohem Blutdruck etc. ein dreifach erhöhtes Risiko für eine Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) der Halsschlagadern ...

Gourraud PA et al.: A new classification of HLA-DRB1 alleles differentiates predisposing and protective alleles for rheumatoid arthritis structural severity.
Samstag, 25.02.2006

Genetische Risikomarker beeinflussen die Prognose der RA: Die shared epitopes HLADRB1*0401 und DRB1*1303 gehen mit einem höheren Risiko für Röntgenprogression einher als die "protektiven" Marker HLADRB1*11001, *1104, *12 und *16.

O'Dell JR et al.: Treatment of early seropositive rheumatoid arthritis: Doxycycline plus methotrexate versus methotrexate alone.
Freitag, 24.02.2006

Eine hochinteressante Studie: Bei früher rheumatoider Arthritis führt die Kombination von Methotrexat mit Doxycylin zu einer deutlich höheren Ansprechrate als die MTX-Monotherapie. Die praktisch identische Wirksamkeit von...

Etanercept: Wie wirkt es langfristig?
Donnerstag, 23.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Eine Langzeitbeobachtung von RA-Patienten sollte die Wirksamkeit und Sicherheit des TNF-alpha-Blockers Etanercept auch im Hinblick auf radiologisches Fortschreiten der Erkrankung überprüfen.› mehr

What are the links between Epstein-Barr virus, lymphoma, and tumor necrosis factor antagonism in rheumatoid arthritis?
Donnerstag, 23.02.2006

The risk to develop lymphoma in patients with RA under TNF inhibitors is slightly higher than that of patients with active RA who do not receive TNF inhibitors.

Nordmark B et al.: A two-year follow-up of work capacity in early rheumatoid arthritis: a study of multidisciplinary team care with emphasis on vocational support.
Mittwoch, 22.02.2006

Die Zahl der Patienten mit voller Arbeitsfähigkeit konnte durch ein komplexes Rehabilitationsprogramm um 14% gesteigert werden; die Rate an voller Arbeitsunfähigkeit fiel um 65%.

Eingangskriterien für Studien sollten an DAS28 angelehnt werden
Dienstag, 21.02.2006

Wenn Therapiestudien allgemeingültige Ergebnisse erbringen sollen, müssen auch die Aufnahmekriterien für Studienteilnehmer an Verhältnisse aus der täglichen Praxis angepasst werden. Der DAS28 wird regelmäßig bei der Bewertung der...

Hoekstra M et al.: Splitting High-Dose Oral Methotrexate Improves Bioavailability: A Pharmacokinetic Study in Patients with Rheumatoid Arthritis.
Dienstag, 21.02.2006

Bei hohen MTX-Dosen (25-35 mg pro Woche) wird die Bioverfügbarkeit erhöht, wenn die Dosis auf 2 Gaben im Abstand von 8 Stunden aufgeteilt wird.

R. Caliskan et al.: The relationship between arthritis and human parvovirus B19 infection
Montag, 20.02.2006

Eine Parvovirus-B19-Infektion kann das klinische Bild einer rheumatoiden Arthritis oder auch eines systemischen Lupus erythematodes hervorrufen.

Gompels LL et al: Single-blind randomized trial of combination antibiotic therapy in rheumatoid arthritis.
Montag, 20.02.2006

Eine antibiotische Langzeit-Kombinationstherapie über 12 Monate mit Clindamycin und Tetracyclin führte zu einem anhaltenden therapeutischen Ansprechen (45% ACR-20 gegenüber 0% ohne Antibiotika) bei Patienten mit rheumatoider...

Risiko für postoperative Infektionen durch TNF-alpha-Blocker-Therapie?
Sonntag, 19.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

In Anlehnung an eine Studie, die auf dem Rheumatologen-Kongress 2004 des ACR (American College of Rheumatology)präsentiert wurde (nachfolgend Hopkins-Studie genannt), versuchten die Autoren eine Antwort auf die Frage zu finden,...› mehr

Raucher oder Nichtraucher? CYP2A6 bringt die Entscheidung!
Sonntag, 19.02.2006

CYP2A6 heißt das Gen, das bei der Raucherentwöhnung eine entscheidende Rolle spielt. Die Nikotinersatztherapie kann individuell dosiert werden und führt so schneller zur Rauchfreiheit .

Caspi D et al.: Synovial fluid levels of anti-cyclic citrullinated peptide antibodies and IgA rheumatoid factor in rheumatoid arthritis, psoriatic arthritis, and osteoarthritis.
Samstag, 18.02.2006

CCP-Antikörper und IgA-RF sind nach dieser Studie in der Synovialflüssigkeit von Patienten mit rheumatoider Arthritis signifkant erhöht im Vergleich zur Psoriasis-Arthritis oder zur Arthrose.

M. Bechterew – Früherkennung muss gefördert werden!
Freitag, 17.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Immer noch vergehen 5-7 Jahre, bis ein Morbus Bechterew diagnostiziert und angemessen therapiert wird.› mehr

Neueste Technik für weniger Strahlenbelastung
Freitag, 17.02.2006

Ein Bild der Lunge ohne Belastung durch Röntgenstrahlung kann jetzt durch eine neue Technik aus Israel erstellt werden. Vibration Response Imaging (VRI) heißt das System zur alternativen Lungendiagnostik.

Mit Leflunomid ans Ziel!
Mittwoch, 15.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Der Erfolg einer RA-Behandlung wird an verschiedenen Kriterien gemessen. Leflunomid zeigt auch im klinischen Alltag gute Qualitäten beim Einsatz als DMARD. › mehr

Genetic factors in psoriatic arthritis.
Mittwoch, 15.02.2006

PsA is a complex, multifactorial disease where multiple genes are likely to influence disease susceptibility, severity, and clinical phenotype.

Vitaminmangel – in Deutschland kein Thema!
Sonntag, 12.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Auch wenn es in einzelnen Bereichen durchaus zu Mangelsituationen kommen kann, so sind doch pauschalisierte Äußerungen zur angeblichen Vitaminunterversorgung sehr mit Vorsicht zu genießen.› mehr

« 3561-3580 3581-3600 3601-3620 3621-3640 3641-3660 3661-3680 3681-3700 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.