rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Etanercept: Wie wirkt es langfristig?

Eine Langzeitbeobachtung von RA-Patienten sollte die Wirksamkeit und Sicherheit des TNF-alpha-Blockers Etanercept auch im Hinblick auf radiologisches Fortschreiten der Erkrankung überprüfen.

Donnerstag, 23.02.2006 · Rheumatoide Arthritis, Etanercept, TNF-alpha-Blocker
Autor
Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Studienteilnehmer waren Patienten mit früher rheumatoider Arthritis (Erkrankungsdauer maximal 3 Jahre), die bereits vorher an einer Vergleichsstudie von Etanercept (z.B. Enbrel) und Methotrexat (MTX) teilgenommen hatten. Der neue Studienaufbau sah vor, dass die Patienten mit 25 mg Etanercept zweimal wöchentlich behandelt wurden. Die Angaben zur Sicherheit der Anwendung wurden mit denen aus der vorhergehenden Studie verglichen. Die Wirksamkeit und das radiologische Fortschreiten der RA wurden anhand der ACR-Response-Kriterien, des DAS und des TSS (Total Sharp Score) beurteilt.

Auch bei einer längerfristigen Anwendung ist die Anzahl der schweren Nebenwirkungen und ernsten Infektionen nicht erhöht. Nach 5-jähriger Behandlung war immer noch eine gute Wirkung zu verzeichnen, auch bei Patienten, die eine zusätzliche MTX- oder Cortison-Behandlung reduzierten oder sogar ganz absetzten.

Ein im Röntgenbild sichtbares Fortschreiten der RA (TSS >0) wurde bei immerhin 55% der Patienten verneint, bei 11% war sogar ein Rückgang des TSS-Wertes zu erkennen.

Auch in dieser Studie hat sich wieder gezeigt, dass die frühzeitige Therapie mit hochwirksamen Medikamenten auch auf lange Sicht den besten Behandlungserfolg bei rheumatoider Arthritis mit potentiell aggressivem Verlauf bringt.

Literatur

MARK C. GENOVESE, JOAN M. BATHON, ROY M. FLEISCHMANN, LARRY W. MORELAND, RICHARD W. MARTIN, JAMES B. WHITMORE, WAYNE H. TSUJI, and JONATHAN A. LEFF. Longterm Safety, Efficacy, and Radiographic Outcome with Etanercept Treatment in Patients with Early Rheumatoid Arthritis. J Rheumatol 2005;32:1232-42

Weiterführende Informationen:

www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi
www.chugai-pharm.co.jp/MEDIA/mediaRepository/2500002/051018eMRA.pdf
 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.