rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Etanercept für Kinder mit schwerer Plaque-Psoriasis zugelassen
Dienstag, 17.02.2009 rheuma-online

Die EMEA (European Medicines Agency) hat Etanercept (Enbrel®) die Zulassung für die Behandlung der schweren, chronischen Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 17 Jahren, die auf andere systemische...› mehr

Definition der minimalen Krankheitsaktivität bei Psoriasisarthritis
Montag, 16.02.2009 rheuma-online

In dieser Studie wird erstmalig der Status der minimalen Krankheitsaktivität (MDA) bei Psoriasisarthritis (PsA) definiert und als Therapieziel vorgestellt. Die MDA muss jedoch noch bei anderen Populationen und in klinischen...› mehr

Krankhaft erhöhte Blutfettwerte bei starkem Übergewicht: Forscher entschlüsseln molekulare Ursache
Montag, 16.02.2009 r-o

Wissenschaftler um Dr. Stephan Herzig am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben einen Mechanismus im Leberstoffwechsel entdeckt, der für die krankhaft erhöhten Blutfettwerte bei schweren Stoffwechselkrankheiten...

Studie: Diät stärkt Gedächtnisleistung im Alter
Samstag, 14.02.2009 r-o

Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, in einer Studie mit älteren Menschen den Vorteil einer "gehirn-schützenden Diät" nachzuweisen. Dabei reduzierten die Forscher der Klinik für Neurologie (Direktor: Prof. Dr. Dr. Erich...

Furst DE: Certolizumab pegol—what role does this new TNF inhibitor have in the treatment of RA?
Freitag, 13.02.2009 r-o

Certolizumab pegol empfindet der Autors nicht als eine herausragende Ergänzung seines therapeutischen Arsenals. Aufgrund seines etwas abweichenden Wirkmechanismus und seiner molekularen Struktur und wegen seiner offenkundig...

Curcumin und Resveratrol hemmen die durch NF-KappaB vermittelte Zytokinfreisetzung in Adipozyten
Freitag, 13.02.2009 rheuma-online

Curcumin und Resveratrol sind in der Lage, den durch TNF-alpha aktivierten NF-kappaB-Signalweg in Adipozyten zu hemmen und darüber die Expression von Zytokinen signifikant zu reduzieren.› mehr

Darmkrebs-Früherkennung: Vorstufen per Immuntest sicherer entdecken
Donnerstag, 12.02.2009 r-o

Die Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl ist ein wichtiger Bestandteil der Früherkennung von Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun, dass einige immunologische Tests dem...

Neue therapeutische Ziele in der Rheumatologie
Donnerstag, 12.02.2009 rheuma-online

Unser Verständnis für die zellulären und molekularen Mechanismen rheumatischer Erkrankungen nimmt ständig zu und hat die Ära der zielgerichteten Therapie ermöglicht. In immer schnellerem Tempo führt die intensive Forschungsarbeit...› mehr

Rory R Koenen et al.: Disrupting functional interactions between platelet chemokines inhibits atherosclerosis in hyperlipidemic mice
Mittwoch, 11.02.2009 r-o

Die Wissenschaftler eines multinationalen Forschungsprojektes haben die Voraussetzungen für die Entwicklung neuer antientzündlich wirkender Medikamente geschaffen

Prognostische Faktoren für das Auftreten und Häufigkeit einer Psoriasisarthritis bei Patienten mit Psoriasis
Mittwoch, 11.02.2009 rheuma-online

Weniger als zehn Prozent der Psoriasispatienten in dieser Studie entwickelten im Verlauf von 30 Jahren eine Psoriasisarthritis (PsA). Klinische Manifestationen, bei deren Vorliegen mit größerer Wahrscheinlichkeit eine PsA...› mehr

Das Gen, das die Lebensuhr zurückdreht
Dienstag, 10.02.2009

Max-Planck-Forschern ist es gelungen, Körperzellen mit einem einzigen Faktor in pluripotente Zellen zu verwandeln

Langzeit-Sicherheitsprofil von Adalimumab bei sechs verschiedenen immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen
Dienstag, 10.02.2009 rheuma-online

Zehn Jahre Erfahrungen aus klinischen Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Adalimumab (Humira®) bei sechs verschiedenen Erkrankungen vermitteln eine Basis für das bessere Verständnis des Nutzen-Risiko-Profils dieses...› mehr

r-o spezial: Stellenwert von Ciclosporin in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen, Teil 1 Wirkmechanismus
Sonntag, 08.02.2009 rheuma-online

Die erst in letzter Zeit entdeckten zusätzlichen Wirkmechanismen von Ciclosporin (Immunosporin®) erklären die gute Wirksamkeit des Immunsuppressivums bei rheumatoider Arthritis (RA) auch unter den Aspekten der aktuellen Forschung...› mehr

Die Rolle des Cytochrom P 450 bei Wechselwirkungen von Medikamenten
Samstag, 07.02.2009 rheuma-online

Die Hemmung oder Induktion der Cytochrom P450 Enzyme stehen für eine Vielzahl von Wechselwirkungen zwischen Medikamenten. Das Verstehen dieser Mechanismen ist in Zeiten, in denen multiple medikamentöse Therapiestrategien häufiger...

Broccoli macht Krebsstammzellen schwach
Freitag, 06.02.2009 rheuma-online

Broccoli ist nicht nur reich an Mineralstoffen und Vitaminen, sondern auch an einem Wirkstoff gegen Krebsstammzellen des Bauchspeicheldüsenkrebs: Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen...

Hoch-dosierte Bolustherapie mit Vitamin D2 und D3
Freitag, 06.02.2009 rheuma-online

Eine adäquate Therapie des Vitamin D-Mangels besteht in der oralen Applikation von 300.000 IE Vitamin D3 dreimal pro Jahr.› mehr

Galeazzi M, et al.: Treatment of rheumatic diseases in patients with HCV and HIV infection.
Donnerstag, 05.02.2009 rheuma-online

Eine Vielzahl rheumatischer Erkrankungen sind bei Vorliegen einer Hepatitis C Virus(HCV)- oder eine HIV-Infektion dokumentiert. In dem vorliegenden Review haben sich die Autoren auf die mögliche Rolle von Ciclosporin...

Nächtliche Schwankungen bei den Blutspiegeln von Cortisol, IL-6, TNF-alpha und anderen Zytokinen bei Patienten mit RA
Donnerstag, 05.02.2009 rheuma-online

Die in dieser Studie gemessenen Il-6- und Cortisol-Spiegel wiesen signifikante nächtliche Schwankungen auf, während weder für den Tumormekrosefaktor(TNF)-alpha noch für die anderen Zytokine große Abweichungen gemessen wurden.› mehr

J. D. Ringe and E. Schacht: Potential of alfacalcidol for reducing increased risk of falls and fractures
Mittwoch, 04.02.2009 rheuma-online

Die Studienergebnisse bestätigen die hochsignifikanten Vorteile der kombinierten Therapiestrategie von Alendronat plus Alfacalcidiol bei Osteoporose

Leflunomid als Co-Therapie von TNF-Blockern bei RA
Mittwoch, 04.02.2009 rheuma-online

Die Effektivität der medikamentösen Blockade des Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) bei rheumatoider Arthritis (RA) wird durch die Kombination mit Methotrexat (MTX) signifikant gesteigert. Im klinischen Alltag werden...› mehr

« 2141-2160 2161-2180 2181-2200 2201-2220 2221-2240 2241-2260 2261-2280 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.