rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Haben TNF-Blocker einen Einfluss auf die subklinische Atherosklerose bei entzündlichen Gelenkerkrankungen?
Donnerstag, 22.05.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Abwägung der Ergebnisse eines jetzt in «Rheumatology» publizierten Reviews legt nahe, dass TNF-Inhibitoren einen präventiven Effekt auf das Fortschreiten der subklinischen Atherosklerose und die Verschlechterung der...› mehr

Risiko für solide Tumore bei Patienten unter TNF-Blockern: Ergebnisse aus dem Biologika-Register der British Society for Rheumatology
Donnerstag, 10.04.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Wissenschaftler des «British Society for Rheumatology Rheumatoid Arthritis Register» stellen in ihrer aktuellen Publikation in «Annals of the Rheumatic Diseases» fest: Das Hinzufügen von TNF-Inhibitoren zu einer bestehenden...› mehr

Können TNF-α Blocker das Fortschreitend einer subklinische Atherosklerose bei entzündlichen Gelenkerkrankungen aufhalten?
Montag, 24.02.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

TNF-α Antagonisten können eine Verschlechterung der subklinischen Atherosklerose und/oder der Gefäßsteifigkeit verhindern – so die Autoren dieser Untersuchung. Es bleibt jedoch ungeklärt, ob dieser Effekt spezifisch für diese...› mehr

Adhärenzprogramm als Chance für den anhaltenden Therapieerfolg mit Biologika
Montag, 29.07.2013 PM Pfizer Deutschland GmbH / Alexander Langer

Bis zu einem Drittel der Rheumapatienten bricht die Biologikatherapie während des ersten Jahres ab oder wechselt auf ein anderes Präparat. Nach zwei Jahren führt nur noch die Hälfte der Patienten die ursprüngliche Behandlung...› mehr

Aktuelle Umfrage zur Therapie mit TNF-α-Inhibitoren - Rheumatologen unterscheiden zwischen Biologika-Profilen
Mittwoch, 17.04.2013 Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Biologikum ist nicht gleich Biologikum: TNF-α-Antagonisten, die zur Behandlung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden, weisen unterschiedliche Immunogenitätsprofile auf. Dass sich diese Unterschiede...› mehr

Entstehung radiologisch darstellbarer Gelenkschäden bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis unter Rituximab vs Patienten unter TNF-Blockern, die auf TNF-Inhibitoren nicht angesprochen haben
Montag, 14.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Beobachtungsstudie war Rituximab bei RA-Patienten mit vorangegangenem unzureichendem Ansprechen auf einen TNF-Blocker in der Prävention radiologisch darstellbarer Erosionen ebenso effektiv wie eine alternativer...› mehr

Vier Förderpreise für die rheumatologische Forschung vergeben
Mittwoch, 14.11.2012 Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Berlin, 08. November 2012. Mit insgesamt 27 Projektanträgen für die Forschungsförderung Rheumatologie war die Resonanz auf die Initiative von Pfizer auch im sechsten Jahr ihres Bestehens groß. Vier Forschungsprojekte wurden nun...› mehr

Die Therapie mit TNF-Inhibitoren und das Krebsrisiko bei chronischen, Immunsystem-vermittelten Erkrankungen
Dienstag, 06.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Kurzzeit-Krebsrisiko war bei den Patienten aus der SABER Studie unter TNF-Inhibitoren im Vergleich zu den üblicherweise bei Immunsystem-vermittelten chronischen entzündlichen Erkrankungen verwendeten Medikamenten nicht erhöht.› mehr

Rituximab ist effektiver als ein zweiter TNF-Inhibitor bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis, bei denen eine vorangegangene TNF-alpha-Blockade versagt hat
Mittwoch, 01.08.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit Rituximab war in dieser Studie effektiver als ein zweiter TNF-Inhibitor im Einsatz bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis, die bereits erfolglos mit einem ersten TNF-Blocker behandelt worden waren. Antikörper...› mehr

Beobachtungsstudie in der klinischen Praxis - Geringere Häufigkeit einer Dosisanpassung unter Etanercept
Montag, 23.04.2012 Pressemitteilung / Missler-Karger

Unterschiede in der Dosiseskalation zwischen den TNF-α-Inhibitoren Etanercept, Adalimumab und Infliximab in der normalen klinischen Praxis untersucht die retrospektive Beobachtungsstudie1 DART*. Patienten, die eine...› mehr

Rituximab oder ein zweiter TNF-Inhibitor in der Behandlung von RA-Patienten, bei denen der erste TNF-Blocker versagt hat: Vergleichende Analyse aus dem British Society for Rheumatology Biologics Register
Mittwoch, 11.04.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser Untersuchung legen nahe, dass der Wechsel nach Versagen eines TNF-Inhibitors auf Rituximab (MabThera®) vorteilhafter ist als das Umstellen auf einen zweiten TNF-Blocker. › mehr

Die Ära der Biologika – Chronik einer Erfolgsgeschichte. Biologika machen Remission bei Rheumatoider Arthritis möglich
Mittwoch, 04.04.2012 Pressemitteilung Pfizer / Dr. Barbara Missler-Karger

Lange Zeit waren die Erfolgsaussichten in der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis (RA) relativ gering und die therapeutischen Interventionen konzentrierten sich vor allem auf eine Linderung der Schmerzen und der Symptomatik....› mehr

Prädiktoren für eine frühe minimale Krankheitsaktivität bei Patienten mit Psoriasisarthritis unter Therapie mit TNF-Inhibitoren
Donnerstag, 09.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei den Patienten mit Psoriasisarthritis in dieser Studie waren das Alter, das CRP und der BASFI zu Studienbeginn zuverlässige prognostische Faktoren für das Erreichen einer minimalen Krankheitsaktivität drei Monate nach Beginn...› mehr

Einfluss von TNF-Inhibitoren auf die Inzidenz des keratinozytären Hautkrebses bei RA-Patienten: Langzeitergebnisse aus dem British Society for Rheumatology Biologics Register
Donnerstag, 19.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei den Patienten aus dem British Society for Rheumatology Biologics Register, die wegen ihrer rheumatoiden Arthritis medikamentös behandelt wurden, trat insgesamt mehr Hautkrebs auf. Es wurde kein Hinweis darauf gefunden, dass...› mehr

Kein erhöhtes Risiko für solide Tumore unter TNF-Inhibitoren
Dienstag, 22.11.2011 Pressemitteilung ACR / Missler-Karger

Aufgrund der Datenanalyse des British Society for Rheumatology Biologics Registers kamen die Wissenschaftler auf dem diesjährigen ACR-Kongress zu dem Schluss, dass es in dieser Untersuchung kein erhöhtes Risiko für eine...› mehr

Erhöhtes Melanomrisiko unter TNF-Inhibitoren?
Donnerstag, 17.11.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Wissenschaftler des Karolinska Instituts in Stockholm, Schweden, haben das Risiko für Melanome bei Patienten unter den TNF-Inhibitoren mit dem Risiko in der Allgemeinbevölkerung verglichen. Dabei kam heraus, dass RA-Patienten...› mehr

TNF-Inhibitoren und das Risiko für weißen Hautkrebs
Donnerstag, 25.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten von mehr als 20.000 US Kriegsveteranen zeigen, dass das Risiko für weißen Hautkrebs bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), die mit TNF-Inhibitoren behandelt werden, circa ein Drittel höher war als bei vergleichbaren...› mehr

Einfluss von TNF-Blockern auf den Lipidstoffwechsel bei rheumatoider Arthritis: Eine Metaanalyse
Dienstag, 28.06.2011 Dr. barbara Missler-Karger

Die Therapie mit Inhibitoren des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha hatte in dieser Untersuchng einen mäßigen Effekt auf das Gesamtcholesterin und das High-Density Lipoprotein Cholesterin ohne eine signifikante Auswirkung auf den...› mehr

Prognostische Marker für die Therapie bei ankylosierender Spondylitis
Donnerstag, 14.04.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Alter, BASFI, Enthesitis, Therapie, CRP und HLA-B27 waren in den untersuchten Patientenpopulationen mit dem Krankheitsverlauf der ankylosierenden Spodylitis assoziiert. Die kombinierte Anwendung dieser Parameter erlaubt die...› mehr

TNF-Inhibitoren und Schwangerschaft: Ausgang von 130 Schwangerschaften - Daten aus dem British Society for Rheumatology Biologics Register
Donnerstag, 31.03.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Ohne weitere evidenz-gesicherte Ergebnisse können Leitlinien mit der Empfehlung, TNF-Inhibitoren während der Schwangerschaft nicht einzusetzen, noch nicht geändert werden.› mehr

1-20 21-40 41-60 61-80 81-82 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.