rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Einfluss von TNF-Blockern auf den Lipidstoffwechsel bei rheumatoider Arthritis: Eine Metaanalyse

Die Therapie mit Inhibitoren des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha hatte in dieser Untersuchng einen mäßigen Effekt auf das Gesamtcholesterin und das High-Density Lipoprotein Cholesterin ohne eine signifikante Auswirkung auf den atherogenen Index.

Dienstag, 28.06.2011 · Rheumatoide Arthritis, TNF-alpha-Blocker
Autor
Dr. barbara Missler-Karger
© hakan çorbacı - Fotolia.com

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) sind unter TNF-alpha-Inhibitoren Veränderungen des Lipidstoffwechselprofils beschrieben worden [1]. Die Ergebnisse sind allerdings bis jetzt widersprüchlich. Die Autoren haben daher die Veränderungen der Lipidspiegel unter TNF-Inhibitoren mittels einer Metaanalyse untersucht.

Dazu wurde die Literatur auf Studien untersucht, in denen Verläufe des Gesamtcholesterins (TC), High-Density Lipoprotein Cholesterins (HDLc), des Low-Density Lipoprotein Cholesterins (LDLc) der Triglyceride (TG), des atherogenen Index (TC/HDLc) sowie der Apolipoprotein-Spiegel unter TNF-Blockade dokumentiert worden waren.

Daten zum Gesamtcholesterin lagen von 766 RA-Patienten in 15 Studien und zum HDLc von 736 RA-Patienten in 14 Studien vor. Das TC (maximal zehn Prozent) und das HDLc (max. sieben Prozent) stiegen signifikant während der ersten zwei bis sechs Wochen an und verblieben dann mehr oder minder stabil bei diesen Werten.

Der atherogene Index veränderte sich Zeitverlauf nicht signifikant. Um die Veränderungen der anderen Lipide und des Apolipoproteins zu bewerten, war die Datenlage nicht ausreichend.


Fazit:
Die Therapie mit TNF-Inhibitoren hat einen mäßigen Effekt auf das Gesamtcholesterin und das High-Density Lipoprotein Cholesterin ohne eine signifikante Auswirkung auf den atherogenen Index. Ob die Wirkung der TNF-Blocker auf die qualitativen Veränderungen der Lipide (Struktur und Funktion) mehr Relevanz hinsichtlich ihrer mutmaßlichen positiven Gefäßwirkungen besitzt, muss in weiteren Studien herausgefunden werden.

Literatur und Links

The Effect of TNF-alpha Blocking Therapy on Lipid Levels in Rheumatoid Arthritis: A Meta-Analysis
Alper M. van Sijl, MD, Mike J.L. Peters, MD, PhD, Dirk L. Knol, PhD , Riekie H.C. de Vet, PhD, Naveed Sattar, PhD, FRCP, Ben A.C. Dijkmans, MD, PhD, Yvo M. Smulders, MD, PhD, Michael T. Nurmohamed, MD, PhD
Seminars in Arthritis and Rheumatism, Article in Press, 13/06/2011
Abstract

1)Tumour necrosis factor antagonist use and associated risk reduction of cardiovascular events among patients with rheumatoid arthritis
Jeffrey D Greenberg,  Joel M Kremer, Jeffrey R Curtis, Marc C Hochberg,
George Reed, Peter Tsao, Michael E Farkouh, Adeel Nasir, Soko Setoguchi, Daniel H Solomon,on behalf of the CORRONA Investigators
PDF

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.