rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Verbesserter Therapieerfolg bei RA durch Kombinationstherapie mit Infliximab
Montag, 05.09.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Um das Ansprechen eines Patienten auf die Therapie seiner aktiven RA zu optimieren, ist häufig die Kombination von zwei oder mehr Substanzen notwendig. Welchen Vorteil die Kombination von Infliximab (Remicade) mit Methotrexat...› mehr

Kombination von Arava und Remicade bei RA: Ein neuer Therapieansatz?
Mittwoch, 31.08.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke

Die Kombinationstherapie verschiedener Medikamente bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) soll eine Verbesserung der Wirksamkeit im Vergleich zu einer Monotherapie erzielen, ohne dass es zu einer Erhöhung der...› mehr

Arava®-Therapie — Steigerung der Lebensqualität nachgewiesen!
Mittwoch, 24.08.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Ergebnisse einer Multicenterstudie zeigen, dass die Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) mit Arava® eine deutliche Verbesserung der Funktionsfähigkeit der betroffenen Gelenke, sowie damit verbunden eine insgesamt...› mehr

Frühe Therapie mit Humira® (Adalimumab) und Methotrexat
Montag, 15.08.2005 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die PREMIER-Studie belegt: Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, bei denen die radiologische Progression während der ersten 6 Monate unter Therapie mit Adalimumab in Kombination mit Methotrexat (MTX) inhibiert wurde, besteht...› mehr

HUMIRA jetzt auch für die Psoriasis-Arthritis zugelassen
Montag, 15.08.2005 rheuma-online

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA (European Medicines Agency) hat den TNF-alpha-Blocker Adalimumab (HUMIRA) jetzt auch für die Therapie der Psoriasis-Arthritis zugelassen.› mehr

TEMPO-Studie beweist– Kombitherapie bei Arthritis überlegen
Sonntag, 14.08.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Nach zwei von geplanten drei Jahren Behandlungsdauer zeigen die Analysen der TEMPO-Studie weiter deutliche Vorteile einer Kombinationstherapie von MTX und Etanercept. › mehr

Kein erhöhtes Tumorrisiko durch TNF-alpha-Antagonisten
Freitag, 15.07.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ergebnisse einer Langzeitbeobachtung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) in Schweden bestätigen erneut, dass die Einnahme von Tumornekrosefaktor-alpha-Antagonisten nicht zu einem erhöhten Tumorwachstum beiträgt.› mehr

Leflunomid (Arava®) – Behandlungserfolge bei Psoriasis-Arthritis
Dienstag, 12.07.2005 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Seit der Zulassung in den USA im Jahr 1998 wurden weltweit über 700.000 Patienten mit Leflunomid behandelt. In Europa können die Ärzte auf etwa 5 Jahre Erfahrung mit dieser Substanz in der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis...› mehr

Leflunomid (Arava) von der EMEA offiziell zur Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen
Montag, 13.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat Arava in den Ländern der europäischen Union offiziell zur Therapie der Psoriasis-Arthritis (entzündliche Gelenk- und Knochenbeteiligung bei Schuppenflechte) zugelassen.› mehr

Wirksamkeit der Kombinationstherapie aus Leflunomid (Arava) und Methotrexat auch nach 48 Therapiewochen stabil
Dienstag, 16.11.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Kombinationstherapie aus Leflunomid und Methotrexat zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis ist auch über einen längeren Therapiezeitraum effektiv. Engmaschige Kontrollen der Leberwerte sind notwendig.› mehr

Leflunomid (Arava) bei früher rheumatoider Arthritis: Ganz aktuelle Ergebnisse vom EULAR-Kongress 2004 in Berlin
Sonntag, 08.08.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser klinischen Studie aus Spanien, die auf dem diesjährigen EULAR-Kongreß in Berlin vorgestellt wurde, wurde die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Leflunomid (Arava) bei einer frühen rheumatoiden Arthritis...› mehr

Leflunomid von der EMEA für die Therapie der Psoriasis-Arthritis zugelassen
Samstag, 26.06.2004 rol

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat Leflunomid (Arava) für die Therapie der Psoriasis-Arthritis zugelassen.› mehr

Kombinatonstherapie aus Leflunomid und Infliximab zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Freitag, 21.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Unter der Kombinationstherapie aus Leflunomid (Arava) und Infliximab (Remicade) kommt es bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zur einer Verbesserung der Krankheitssymptome. Das Spektrum der Nebenwirkungen entspricht dem der...› mehr

Leflunomid bremst die Gelenkzerstörung bei rheumatoider Arthritis auch über längere Therapiezeiträume
Mittwoch, 19.05.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Aus klinischen Studien über Behandlungszeiträume von bis zu 2 Jahren ist bekannt, daß sich durch die langwirksame antirheumatische Therapie mit Leflunomid (Arava) die Röntgenprogression einer rheumatoiden Arthritis verlangsamen...› mehr

Cyclosporin A zur Therapie des systemischen Lupus Erythematodes
Sonntag, 02.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

In einer kleinen Studie wurde nachgewiesen, dass Cyclosporin eine gute Alternative zu Azathioprin in der Behandlung des schweren systemischen Lupus erythematodes darstellt. Hinsichtlich der Wirksamkeit und der Verträglichkeit...› mehr

Leflunomid (Arava) hemmt die Zerstörungsprozesse am Knochen
Freitag, 30.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Das Basismedikament Leflunomid (Arava) ist in der Lage, die Entwicklung knochenabbauender Osteoklasten zu hemmen und wirkt so den knochenzerstörenden Mechanismen entgegen. › mehr

Sicherheit und Verträglichkeit von Leflunomid (Arava)
Dienstag, 20.04.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Weil es zur Arava-Meldung von gestern paßt: Die Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit von Leflunomid (Arava) aus einer umfangreichen US-amerikanischen Studie.› mehr

Arava bleibt auf dem Markt: Die US-amerikanische Zulassungsbehörde lehnt eine öffentliche Petition endgültig ab
Montag, 19.04.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde hat nun ein eindeutiges Statement zu Arava abgeben und damit endgültig die Petition einer Gruppe von Verbraucherschützern abgelehnt, die erreichen wollte, daß dieses in Deutschland...› mehr

Kombinationtherapie von Cyclosporin und Methotrexat günstig
Mittwoch, 31.03.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Kombinationtherapie von Cyclosporin und Methotrexat günstig Unter der Kombinationstherapie von Cyclosporin und Methotrexat ist das Fortschreiten von Gelenkveränderungen im Röntgenbild bei Patienten im frühen Stadium einer...› mehr

Günstige Kombination: Ciclosporin steigert die Methotrexatspiegel im Blut und erhöht dadurch die Wirksamkeit
Freitag, 12.03.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ciclosporin (z.B. Immunosporin) scheint die Umwandlung von Methotrexat in sein unwirksames Abbauprodukt (7-Hydroxymethotrexat) zu hemmen und dadurch die MTX-Wirkung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zu verstärken.› mehr

« 701-720 721-740 741-760 761-780 781-800 801-820 821-838 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.