rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

TEMPO-Studie beweist– Kombitherapie bei Arthritis überlegen

Nach zwei von geplanten drei Jahren Behandlungsdauer zeigen die Analysen der TEMPO-Studie weiter deutliche Vorteile einer Kombinationstherapie von MTX und Etanercept.

Sonntag, 14.08.2005 · Etanercept
Autor
Dipl.oec.troph. Elke Gurschke
TEMPO-Studie: Klinische Ansprechraten. Nahezu die Hälfte der mit Enbrel® (Etanercept) + MTX behandelten Patienten erreichte eine klinische Besserung gemäß ACR 70.2 Zu allen Zeitpunkten im Verlauf von zwei Jahren bewirkte die Kombinationstherapie mit Etanercept + MTX signifikant höhere ACR 70-Ansprechraten im Vergleich zur MTX-Monotherapie. Unter Kombinationstherapie mit Etanercept + MTX erreichten signifikant mehr Patienten ein Ansprechen gemäß ACR 70 als in der Gruppe mit Etanercept-Monotherapie.

Die TEMPO-Studie (Trial of Etanercept and Methotrexate with Radiographic Patient Outcomes), untersucht die Wirkung verschiedener Behandlungsstrategien bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA). 682 Patienten erhielten wöchentlich 7,5 bis 20 mg Methotrexat (MTX) oder 25 mg Etanercept (Enbrel®) oder eine Kombination beider Medikamente. 

Etanercept gehört zu den sogenannten Tumornekrosefaktor-alpha-Blockern. Es stellt einen biotechnisch hergestellten TNF-Rezeptor dar, an den jeweils zwei Moleküle des Tumornekrosefaktors-alpha (TNF-alpha) binden. Durch die Senkung des TNF-α im Blut kann dessen negative Wirkung im Entzündungsgeschehen der RA gehemmt werden.

Wir haben in den rheuma-News vom 22. März 2004 bereits ausführlich über die Ergebnisse nach einjähriger Studiendauer berichtet. Bereits zu diesem Zeitpunkt war die Überlegenheit der Kombinationstherapie deutlich erkennbar.

Professor Jörn Kekow von der Magdeburger Universitätsklinik präsentierte jetzt in München die Auswertung der Behandlungsergebnisse von 622 Patienten nach 2 Jahren Therapiedauer. Die bereits nach einem Jahr erkennbaren Vorteile der Behandlung mit MTX plus Etanercept wurden nochmals bestätigt.

Während sich nach 2 Jahren 16% der MTX-Patienten und 23% der Etanercept-Patienten in klinischer Remission befanden, lag dieser Wert bei den kombiniert behandelten Patienten bei 41%.

Auch die radiologischen Befunde, die mit dem „Total Sharp Score“ (TTS) beurteilt wurden (es werden hier Gelenkspalt-Veränderungen und Erosionen bewertet), zeigten, dass eine Kombinationstherapie sogar Reparationsvorgänge an den Gelenkstrukturen möglich macht (was bisher bei keiner anderen Therapie beobachtet wurde).

Damit alle Studienteilnehmer von diesen Ergebnissen profitieren können, wurde die Studie jetzt „entblindet“, d.h. alle Teilnehmer kommen für den verbleibenden Beobachtungszeitraum in den Genuss der Kombinationstherapie.

(ohne Abbildung) Radiologische Daten der TEMPO-Studie nach 2 Jahren. Unter der Kombinationstherapie mit Methotrexat und Methotrexat wird der Sharp-Score negativ, d.h. die Röntgenveränderungen bilden sich im Sinne von Heilungsprozessen zurück (grüne Linie). Unter den beiden Mono-Therapien schreitet die Erkrankung radiologisch fort. Dabei zeigt sich ein Unterschied zwischen Methotrexat (rote Linie) und Etanercept (weiße Linie) mit einem Vorteil für Etanercept.

Literatur

Ärzte Zeitung Nr. 70, S. 12 vom Dienstag, 19. April 2005

Prof. Dr. med. Jörn Kekow

Zu diesem Thema siehe auch:

  • Biologicals – nur für therapieresistente RA? - 01.05.2006

Weiterführende Informationen:

www.aerztezeitung.de/docs/2005/04/19/070a1201.asp
www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp
www.tiz-info.de/aktuelles/tnf-ticker/news/article/81/html/5.html

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.