rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Sicherheit und Wirksamkeit von Rituximab in zusätzlichen Behandlungszyklen
Dienstag, 22.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die erneute Gabe von zwei Infusionen Rituximab (MabThera®) 6-12 Monate nach der vorherigen Behandlung hat sich bereits in der Zulassungsstudie für die rheumatoide Arthritis (RA) als noch wirksamer als der der erste...› mehr

Die Therapie mit Etanercept verbessert das Längenwachstum bei präpubertären Kindern mit juveniler chronischer Arthritis.
Montag, 21.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Es ist bekannt, dass die gegen den Tumornekrosefaktor-alpha gerichtete Therapie bei juveniler idiopathische Arthritis (JIA) die Krankheitsaktivität reduziert. Der Effekt dieser Therapie auf das Längenwachstum in der Pubertät ist...› mehr

Remission und radiologiche Progression unter der Kombination von Etanercept und MTX nach 3 Jahren
Mittwoch, 16.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse der TEMPO Studie mit dem löslichen TNF-Rezeptor Etanercept (Enbrel®) und Methotrexat nach ein und zwei Jahren sind bereits publiziert. Jetzt liegen auch die klinischen Daten und die Auswertung der Röntgenbilder...› mehr

Klinische Remission unter Adalimumab
Dienstag, 15.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer offenen, multinationalen Studie unter Federführung von Prof. Gerd R. Burmester von der Charité in Berlin wurde untersucht, wie viele Patienten nach 12 Wochen Therapie mit dem TNF-Blocker Adalimumab (Humira®) in...› mehr

Infektionsrisiko unter Leflunomid bei RA
Montag, 14.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Leflunomid (Arava®), ein langwirksames Antirheumatikum (Basistherapeutikum) zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) und der Psoriasisarthritis ist in der Regel gut verträglich. Ein Rheumatologenteam um Dr. Chapman vom...› mehr

Adalimumab verringert bei Bechterew-Patienten die Häufigkeit von Uveitis-Schüben
Montag, 07.01.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Ergebnis der RHAPSODY-Studie, die auf dem ACR-Kongreß der US-amerikanischen Rheumatologen in Boston vorgestellt wurde: Unter der Therapie mit Adalimumab kommt es gegenüber der Rate vor der Behandlung zu einer Reduktion von...› mehr

Certolizumab - vorerst keine Zulassung für M. Crohn
Samstag, 05.01.2008

Vorläufig negatives Votum der EMEA für Cimzia (Certolizumab pegol) für die Therapie des M. Crohn. Nicht betroffen davon ist das laufende Zulassungsverfahren für die Therapie der rheumatoiden Arthritis.› mehr

Rituximab ist wirksam bei einem sekundären Antiphospholipid-Syndrom
Freitag, 04.01.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Kasuistik aus Sassari in Sardinien zur Wirksamkeit von Rituximab (MabThera) bei einem sekundären Antiphospholipid-Syndrom.› mehr

EMEA erweitert die Zulassung von Adalimumab um die Therapie der Psoriasis
Samstag, 29.12.2007 rheuma-online

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA (European Medicines Agency) hat am 19.12.2007 den TNF-alpha-Blocker HUMIRA auch für die Therapie der mäßigen bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte) zugelassen. Psoriasis ist damit...› mehr

Abatacept bei RA - immunogene Unverträglichkeiten?
Donnerstag, 20.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) ist ein humanes, lösliches Fusionsprotein, das aus einer extrazellulären Domäne des humanen CTLA-4 (cytotoxic T-lymphocyte-antigen 4) und einem Fragment des Fc-Anteils vom humanem Immunglobulin IgG1 besteht....› mehr

COMET Studie – Etanercept plus Methotrexat hohe Remissionsraten bei früher RA
Mittwoch, 19.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In Anlehnung an die allgemeinen Empfehlungen für den Einsatz von TNF-alpha Blockern bei rheumatischen Erkranken sind Studien mit diesen neuen Therapieprinzipien bisher überwiegend bei Patienten mit längerer Erkrankungsdauer...› mehr

Verbesserte Arbeitskapazität bei RA-Patienten unter Adalimumab und MTX
Dienstag, 18.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Subanalyse der PREMIER Studie mit dem TNF-Blocker Adalimumab (Humira®) und Methotrexat hat nun auch den positiven Effekt auf die Arbeitskapazität belegt.› mehr

Therapie der RA mit TNF-alpha-Antagonisten: Unterschiedliche Expression von BLyS bei guten und schlechten Respondern
Donnerstag, 29.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die B-Lymphozyten stimulierende Substanz (BLyS) wird auch BAFF, TALL-1 oder zTNF4 genannt. Sie ist ein kürzlich entdecktes Mitglied der TNF(Tumor Nekrose Faktor)-Familie, die eine starke ko-stimulierende Funktion bei der...› mehr

Die Kombination eines Statins mit Omega-3-Fettsäuren verstärkt die lipidsenkende Wirkung des Cholesterinsysnthese-Hemmers
Samstag, 24.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Patienten mit erhöhten Triglyceriden (TG) im Serum sind oft auch das LDL (Low Density Lipoprotein) und das VLDL (Very Low Density Lipoprotein) erhöht. Das NCEP ATP III (National Cholesterol Education Program Adult Treatment...› mehr

Vorläufiger Stop für Prexige
Dienstag, 20.11.2007 rheuma-online

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 19. November 2007 das Ruhen der Zulassung für das Lumiracoxib-haltige Arzneimittel Prexige angeordnet.› mehr

Verweildauer und Therapietreue von RA-Patienten unter Leflunomid vergleichbar mit MTX
Dienstag, 20.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Datenbank der Tennessee Medicaid Einrichtung wurde zur Auswertung der Therapietreue und Verweildauer von RA-Patienten unter traditionellen DMARDs und Biologicals herangezogen.› mehr

Einfluss von Rituximab auf die Immunantwort bei RA-Patienten nach einer Grippeschutzimpfung
Montag, 19.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Rechtzeitig zur „Grippesaison“ ist jetzt die israelische Studie zur Grippeschutzimpfung bei RA-Patienten unter Rituximab (MabThera®) online publiziert worden. › mehr

CRx-102 bei Arthrose
Freitag, 16.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

CRx-102 ist eine neue Substanzkombination in der klinischen Erprobung zur Therapie immunologisch bedingter entzündlicher Erkrankungen. Ziel der vorliegenden Studie war das Erfassen von Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit...› mehr

Adalimumab in einer Phase III Studie bei mäßig schwerer bis schwerer Psoriasis
Freitag, 16.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) ist ein vollständig humaner monoklonaler Antikörper, der Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha bindet. TNF-alpha ist ein entzündungsförderndes Zytokin, das bei der Pathogenese der Psoriasis eine wesentliche Rolle...› mehr

Etanercept normalisiert die Sekretion eines für die Psoriasis relevanten Chemokins in der Haut
Mittwoch, 14.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Italienische Dermatologen haben die Wirkung des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha Inhibitors Etanercept (Enbrel®) auf Chemokine, die bei der Psoriasis in der Haut exprimiert werden, untersucht.› mehr

« 541-560 561-580 581-600 601-620 621-640 641-660 661-680 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.