rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

RoACTEMRA in Europa zugelassen
Montag, 26.01.2009 rheuma-online

Am 21. Januar 2009 hat die Europäische Zulassungsbehörde Tocilizumab unter dem Handelsnamen RoACTEMRA für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis die Zulassung erteilt.› mehr

CTLA-4 hemmt die Osteoklastenbildung
Montag, 22.12.2008 rheuma-online

CTLA-4 (Cytotoxic T-Lymphocyte associated Antigen-4) moduliert die Aktivierung der T-Zellen. Abatacept (Orencia®, ein lösliches Fusionsmolekül aus CTLA-4 und dem humanen Immunglobulin IgG1) hemmt so die pro-entzündlichen und...› mehr

Gepoolte Analyse der Wirksamkeit von Tocilizumab bei RA-Patienten, die ungenügend auf Basistherapeutika angesprochen haben.
Dienstag, 16.12.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Auf dem diesjährigem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie wurde die gepoolte Analyse der Studien OPTION und TOWARD vorgestellt. Nach 24 Wochen war die Kombination von Tocilizumab mit DMARDs der Kombination...› mehr

Methotrexat in Kombination mit Isoniazid zur Behandlung der latenten Tuberkulose wird von RA-Patienten gut vertragen
Dienstag, 16.12.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Reaktivierung von Mycobacterium tuberculosis (TB) kann ein Problem bei der Therapie mit Inhibitoren des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha darstellen. Bedenklich sei, dass die Kombination von Methotrexat und Isoniazid zur...› mehr

Humira für die Therapie der juvenilen Arthritis zugelassen
Dienstag, 18.11.2008 rheuma-online

Der TNF-Antikörper Adalimumab erhielt von der Europäischen Zulassungsbehörde EMEA die Zulassungserweiterung für die polyartikuläre juvenile Arthritis.› mehr

ACR-Selection 2008: No. 6 - TNF-Blocker schützen vor kardiovaskulären Komplikationen einer RA
Freitag, 14.11.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Cortison dagegen erhöht das Risiko. So das Ergebnis einer Studie aus dem Brigham & Women´s Hospital der Universität Boston.› mehr

ACR-Selection 2008: No. 2 - Wirksame Therapie bei RA lebensverlängernd
Dienstag, 04.11.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Etanercept senkt die Sterblichkeitsrate bei rheumatoider Arthritis. Das ist die wahrscheinlich wichtigste Botschaft aus der Auswertung der 10-Jahrendaten zur Therapie mit diesem TNF-alpha-Blocker.› mehr

NT-proBNP ein Marker für kardiovaskuläre Risiken unter NSAR-Therapie?
Donnerstag, 30.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Forschergruppe um Professor Kay Brune aus Erlangen hat in einer Pilotstudie erarbeitet, dass mit Hilfe des Parameters N-terminales pro-B-Typ natriuretisches Peptid (NT-proBNP) vorhergesagt werden kann, ob Patienten, die mit...› mehr

ACR 2008: LITHE – neue Studie zu Tocilizumab vorgestellt
Mittwoch, 29.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Auf dem aktuell laufenden Amerikanischen Rheumatologenkongress (ACR) ist gestern die Einjahresanalyse der LITHE-Studie vorgestellt worden. Tocilizumab konnte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) strukturelle...› mehr

Antikörper gegen citrullinierte Peptide unter Adalimumab-Therapie
Dienstag, 28.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Nachweis von Antikörpern gegen cyclisch citrullinerte Peptide (CCP) erhöht bei Verdacht auf eine rheumatoider Arthritis die Spezifität (>95%) der Diagnostik. Es ist daher heute anerkanntes Procedere, anti-CCP und...› mehr

r-o-special: Biologicals in der Behandlung des M. Bechterew. Teil 3: Differentialindikation und ASAS-Empfehlungen
Sonntag, 19.10.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Für welchen Patienten mit einer ankylosierenden Spondylitis kommt eine Therapie mit den neuen Substanzen in Frage? Die ASAS-Empfehlungen geben dazu eine Hilfestellung.› mehr

Strahlender Stern: COMET steht für Remission als realistisches Ziel bei RA
Mittwoch, 15.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Im Altertum und im Mittelalter, so Wikipedia, wurden Kometen häufig als Schicksalsboten oder Zeichen der Götter angesehen. In der Rheumatologie steht COMET für die erste klinische Studie bei Patienten mit rheumatoider Arthritis,...› mehr

Neue Zulassung: Humira nun auch für die juvenile rheumatoide Arthritis
Montag, 13.10.2008 rheuma-online

Der TNF-alpha-Blocker Adalimumab darf in den Ländern der europäischen Union nun auch für die Therapie der juvenilen rheumatoiden Arthritis eingesetzt werden.› mehr

Langzeit-Therapie mit Etanercept bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis
Donnerstag, 09.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Etanercept (Enbrel®) hat sich in der Therapie der ankylosierenden Spondylitis als wirksame Therapie erwiesen. Die Effekte einer Langzeittherapie dieser Erkrankung mit dem TNF-Blocker sowie mögliche Unterschiede der klinischen...› mehr

Etoricoxib von der EMEA für die ankylosierende Spondylitis zugelassen
Montag, 06.10.2008 rheuma-online

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat den COX-2-Hemmer Etoricoxib für die Therapie des M. Bechterew (ankylosierende Spondylitis, Spondylitis ankylosans) zugelassen.› mehr

r-o-special: Biologicals in der Behandlung des M. Bechterew. Teil 1: Traditionelle Therapiekonzepte
Sonntag, 05.10.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Neue Erkenntnisse in der Krankheitsentstehung haben die Therapie von entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen revolutioniert. In diesem Special gehen wir auf die wichtigsten Neuentwicklungen bei der Behandlung des M....› mehr

Die frühzeitige Therapie mit Adalimumab wirkt sich günstig auf die Produktivität am Arbeitsplatz aus
Freitag, 03.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) in Kombination mit Methotrexat (Lantarel®, Metex®) wirkte sich günstig auf einen möglichen Verlust des Arbeitsplatzes aus. Diese Tatsache spricht für einen frühzeitigen Einsatz von TNF-Blockern und deren...› mehr

Kosten-Nutzen-Verhältnis von Abatacept bei RA-Patienten, die unzureichend auf TNF-Blocker angesprochen haben
Donnerstag, 25.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Teil der Patienten mit rheumatoider Arthritis spricht nicht auf die Therapie mit TNF-alpha-Blockern an, oder die initiale Wirkung lässt im Behandlungsverlauf nach. In diesem Fall macht es Sinn, auf neu entwickelte Medikamente...› mehr

Sicherheit von Tocilizumab bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf DMARDs
Mittwoch, 24.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser gepoolten Analyse der beiden Phase III Studien OPTION und TOWARD erwies sich Tocilizumab - ein anti-Interleukin-6 monoklonaler Antikörper – in Kombination mit DMARDs als sicher und gut verträglich.› mehr

Arzneimittel(inter)aktionen, IL-6 und Entzündung
Dienstag, 09.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine aufschlussreiche Untersuchung zum Einfluss einer systemischen Entzündung auf Enzyme, die den Abbau von Medikamenten bewirken, wurde während des EULAR-Kongresses in Paris, Juni 2008 vorgestellt: Tocilizumab – ein...› mehr

« 461-480 481-500 501-520 521-540 541-560 561-580 581-600 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.