rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Rituximab-Monotherapie im Vergleich zur Kombination von RTX mit Methotrexat oder Leflunomid – eine deutsche Studie zur Therapie der aktiven RA mit RTX in der täglichen Routine
Donnerstag, 18.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die DAS-Response-Raten waren in allen drei Subgruppierungen vergleichbar und zwar unabhängig vom Kombinationspartner oder ob RTX als Monotherapie gegeben wurde. Bei der körperlichen Leistungskapazität (HAQ) schnitten Patienten,...› mehr

Leflunomid als Co-Therapie von TNF-Blockern bei RA
Mittwoch, 04.02.2009 rheuma-online

Die Effektivität der medikamentösen Blockade des Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) bei rheumatoider Arthritis (RA) wird durch die Kombination mit Methotrexat (MTX) signifikant gesteigert. Im klinischen Alltag werden...› mehr

r-o-special: Biologicals in der Behandlung des M. Bechterew. Teil 1: Traditionelle Therapiekonzepte
Sonntag, 05.10.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Neue Erkenntnisse in der Krankheitsentstehung haben die Therapie von entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen revolutioniert. In diesem Special gehen wir auf die wichtigsten Neuentwicklungen bei der Behandlung des M....› mehr

Ciclosporin und Leflunomid: Starke Partner in der Kombinationstherapie
Montag, 01.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ciclosporin (Immunosporin®) – ein in der Rheumatologie etabliertes Immunsuppressivum – ist bereits in der Kombinationstherapie mit Methotrexat untersucht. Wirksamkeit und Verträglichkeit der Kombination mit Leflunomid wurde von...› mehr

Kombination von Etanercept mit Leflunomid bei juveniler idiopathischer Arthritis
Donnerstag, 28.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Analyse der Daten des Deutschen Etanercept-Registers zur juvenilen idiopathischen Arthritis hat vielversprechende Ergebnisse zur Kombination von Etanercept (Enbrel®) mit Leflunomid (Arava®) erbracht.› mehr

Wirksamkeit von Leflunomid als Co-Therapie von TNF-Blockern
Mittwoch, 26.03.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Randomisierte Studien haben gezeigt, dass die Wirksamkeit von Tumornekrosefaktor-alpha Blockern durch die gleichzeitige Therapie mit Methotrexat (MTX) bei rheumatoider Arthritis (RA) signifikant gesteigert werden kann. Die...› mehr

Infektionsrisiko unter Leflunomid bei RA
Montag, 14.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Leflunomid (Arava®), ein langwirksames Antirheumatikum (Basistherapeutikum) zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) und der Psoriasisarthritis ist in der Regel gut verträglich. Ein Rheumatologenteam um Dr. Chapman vom...› mehr

Verweildauer und Therapietreue von RA-Patienten unter Leflunomid vergleichbar mit MTX
Dienstag, 20.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Datenbank der Tennessee Medicaid Einrichtung wurde zur Auswertung der Therapietreue und Verweildauer von RA-Patienten unter traditionellen DMARDs und Biologicals herangezogen.› mehr

Ciclosporin und Leflunomid: Starke Partner in der Kombinationstherapie
Montag, 05.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Ciclosporin (Immunosporin®) – ein in der Rheumatologie etabliertes Immunsuppressivum – ist bereits in der Kombinationstherapie mit Methotrexat untersucht. Wirksamkeit und Verträglichkeit der Kombination mit Leflunomid wurde von...› mehr

Leflunomid ist effektiv in der Remissionserhaltung der Wegener´schen Granulomatose
Donnerstag, 19.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten aus offenen Studien lassen vermuten, dass Methotrexat (MTX) und Leflunomid (LEF) in der Lage sind, die Remission einer Wegener´schen Granulomatose (WG) zu erhalten. Daten aus randomisiert-kontrollierten Studien fehlen...› mehr

r-o-special: Leflunomid
Sonntag, 20.05.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Neue Behandlungsmethoden haben die Prognose der rheumatoiden Arthritis wesentlich verbessert. Mit neuen Medikamenten kann zielgerichtet in Mechanismen der Krankheitsentstehung eingegriffen und ein Fortschreiten der Erkrankung...› mehr

Die Rheumatologie mit neuen Medikamenten auf Erfolgskurs
Mittwoch, 16.05.2007 Claudia Langer

Eine Heilung der rheumatoiden Arthritis ist derzeit nicht möglich. Ein Fortschreiten kann aber heute mit modernen Behandlungsmethoden verhindert werden. So das Fazit von Professor Gerd-Rüdiger Burmester von der Berliner Charite...› mehr

Die Therapie mit Leflunomid in der täglichen ärztlichen Routine
Dienstag, 03.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese österreichische Beobachtungsstudie liefert Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten zu Leflunomid (Arava) unter den Bedingungen des täglichen Lebens. Dabei war unter der Behandlung einer rheumatoiden Arthritis mit Leflunomid...› mehr

Einsatz von Leflunomid bei primärem Sjögren-Syndrom? Eine Pilotstudie
Mittwoch, 07.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei der Behandlung des primären Sjögren-Syndroms besteht weiterhin Bedarf für eine leicht zu applizierende, (kosten-)effektive und gut verträgliche Therapie. Aufgrund seiner von anderen Immunmodulatoren abweichenden Struktur und...› mehr

Neues vom ACR - Leflunomid-Therapie in der Frühschwangerschaft
Mittwoch, 17.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Einsatz von Leflunomid bei schwangeren RA-Patientinnen ist kontraindiziert. Dennoch gibt es jetzt Dank eines 2000 ins Leben gerufenen Projektes in Nordamerika erste Daten zur Sicherheit von Leflunomid in der...› mehr

Ciclosporin und Leflunomid bei RA - Monotherapie oder Kombination?
Donnerstag, 20.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ärzte der Uni-Klinik in Athen, Griechenland, testeten Ciclosporin, Leflunomid oder die Kombination von beiden an Patienten mit schwerer rheumatoider Arthritis, um die optimale Einsatzvariante zu finden. › mehr

Kombinationstherapie Leflunomid und Chloroquin – Ist das sinnvoll?
Freitag, 31.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Da eine Monotherapie bei vielen Patienten nicht ausreicht, um die rheumatoide Arthritis ausreichend zu behandeln, werden vielfach Kombinationstherapien eingesetzt. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der verschiedenen...› mehr

Arava ® zur Basistherapie der RA – Vieles spricht dafür (Teil 4)
Samstag, 04.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Welche Gründe sprechen für den Einsatz von Leflunomid (z.B. Arava) bei der frühen rheumatoiden Arthritis? Ist eine Kombination mit anderen Basismedikamenten sinnvoll und wenn ja, abhängig vom Stadium der Erkrankung? 4. und...› mehr

Arava ® zur Basistherapie der RA – Vieles spricht dafür (Teil 3)
Freitag, 03.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Welche Gründe sprechen für den Einsatz von Leflunomid (z.B. Arava) bei der frühen rheumatoiden Arthritis? Ist eine Kombination mit anderen Basismedikamenten sinnvoll und wenn ja, abhängig vom Stadium der Erkrankung? 3. Teil des...› mehr

Arava ® zur Basistherapie der RA – Vieles spricht dafür (Teil 2)
Donnerstag, 02.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Welche Gründe sprechen für den Einsatz von Leflunomid (z.B. Arava) bei der frühen rheumatoiden Arthritis? Ist eine Kombination mit anderen Basismedikamenten sinnvoll und wenn ja, abhängig vom Stadium der Erkrankung? 2. Teil des...› mehr

« 1-20 21-40 41-60 61-80 81-81 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.