rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Große Oper oder: Treat to target die zweite
Mittwoch, 16.10.2013 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ähnliches Design, ähnliches Ergebnis: Die dänische OPERA-Studie zeigt wie die holländische DREAM-Studie, daß sich mit einer zielgerichteten Therapie der frühen rheumatoiden Arthritis sehr gute Ergebnisse erreichen lassen.› mehr

Krankheitsmodifizierende Einflüsse auf die Beweglichkeit der Wirbelsäule: Etanercept und Sulfasalzin im Vergleich
Montag, 14.10.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Interesse, die krankheitsmodifizierende Wirkung von Medikamenten bei rheumatischen Erkrankungen – wie der Ankylosierenden Spodylitis und anderen zu Behinderungen führenden Erkrankungen - zu erfassen, ist verständlicherweise...› mehr

Vitamin-D3-Special, Teil 3: Vitamin D und entzündliche Gelenkerkrankungen
Donnerstag, 10.10.2013 Corinna Hermsen

In Teil 3 unseres Vitamin D3-Specials geht es um Vitamin D bei der Unterstützung der Therapie entzündlich-rheumatischer Gelenkerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis und der Psoriasisarthritis.› mehr

Lokaltherapie mit Anakinra – ein neuer Therapieansatz bei Sjögren-Syndrom mit starker Augentrockenheit?
Mittwoch, 09.10.2013 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Stündliches Tropfen mit Tränenersatzflüssigkeit und trotzdem unerträglich trockene Augen: Es gibt Sjögren-Patienten, denen die Sicca-Symptomatik das Leben zu einer einzigen Qual macht. Ein neuer Therapieansatz kann ihnen...› mehr

Ein Traum: DREAM-Studie zeigt hohe Remissionsraten durch treat-to-target-Strategie bei früher Arthritis
Mittwoch, 02.10.2013 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ein Ziel zu haben, macht Sinn, nicht nur im wirklichen Leben, sondern auch bei der Therapie von Krankheiten. Für die Therapie der frühen rheumatoiden Arthritis zeigt die holländische DREAM-Studie dabei fast traumhafte Ergebnisse...› mehr

Positive Stellungnahme der EMA für die Anwendung von Kineret® bei seltenen Erkrankungen (CAPS)
Dienstag, 24.09.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Firma Swedish Orphan Biovitrum (Sobi) hat am 23. September 2013 mitgeteilt, dass das European Committee for Human Medicinal Products (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) eine positive Stellungnahme für die...› mehr

Die Arthrose der Hand und das Risiko für Herzerkrankungen
Montag, 23.09.2013 dr. Barbara Missler-Karger

Die symptomatische Handarthrose, nicht jedoch die nur radiologisch nachgewiesene Arthrose war in dieser Untersuchung der Daten aus der Framingham Studie mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden. Die Autoren...› mehr

Entwarnung für Kaffeetrinker: Kein erhöhtes Knochenbruch-Risiko
Dienstag, 17.09.2013 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Selbst größere Mengen von Kaffee sind unschädlich für die Knochen, zumindest was das Risiko für Knochenbrüche in der Folge von Knochenentkalkung (Osteoporose) angeht. Dieses Ergebnis einer sehr großen schwedischen Studie sollte...› mehr

Wenn die Sonne geht … kommt die RA? Editorial vom September 2013
Montag, 16.09.2013 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Nein: Es geht nicht darum, daß die rheumatoide Arthritis (RA) etwas mit Winter oder Kälte zu tun hat. Die Forschungsergebnisse, über die wir im folgenden berichten, sind viel spannender. Sie haben zwar auch etwas mit Herbst und...› mehr

Cortison oder kein Cortison – Das ist die Frage
Mittwoch, 11.09.2013 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

… der sich niederländische Forscher stellten. Die genaue Fragestellung: Führt bei einer beginnenden rheumatoiden Arthritis Methotrexat in Kombination mit Cortison mittelfristig zu besseren Ergebnissen als Methotrexat allein, oder...› mehr

RoACTEMRA* nun auch zur Behandlung von Kindern mit polyartikulärer juveniler idiopathischer Arthritis zugelassen
Dienstag, 20.08.2013 Pressemitteilung Roche Pharma, Chugai Pharma

Für Kinder mit dieser stark beeinträchtigenden Form der Arthritis eröffnet sich durch die in den USA und der EU vor kurzem erteilte Zulassung eine neue Behandlungsmöglichkeit. RoACTEMRA ist für Kinder ab zwei Jahren mit aktiver...› mehr

Neue Leitlinien zu Bluthochdruck erleichtern Behandlung - Fokus auf Lebensstil und Kombinationstherapie
Mittwoch, 10.07.2013 Pressemitteilung Deutsche Hochdruckliga e.V. / rheuma-online

Heidelberg – Rund 1, 5 Milliarden Menschen weltweit leiden unter einem zu hohen Blutdruck. Sie haben damit ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere Organschäden zu erleiden. Um diese lebensbedrohlichen...› mehr

12 Wochen-Daten der CLIPPER-Studie publiziert - Etanercept: Zulassungserweiterungen für weitere JIA-Subtypen haben therapeutische Lücke geschlossen
Mittwoch, 03.07.2013 Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Berlin, 2. Juli 2013. Fast ein Jahr nachdem Etanercept die Zulassungserweiterungen für drei weitere Subtypen der Juvenilen Idiopathischen Arthritis (JIA) erhalten hat, sind nun die 12 Wochen-Daten der CLIPPER*-Studie von Horneff...› mehr

EMA empfiehlt Zulassung von Infliximab-Biosimilars
Dienstag, 02.07.2013 Alexander Langer

Die European Medicines Agency (EMA) hat die Zulassung zweier Wirkstoffe empfohlen, die den TNF-alpha-Blocker Infliximab nachahmen, sogenannte "Biosimilars". › mehr

Anzeichen und Symptome nach zweijähriger Adalimumab-Behandlung bei Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis verbessert
Montag, 01.07.2013 Pressemitteilung AbbVie/rheuma-online

Zwei Post-hoc-Analysen zur offenen Fortsetzungsphase der ABILITY-1-Studie liefern für Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA) unter Behandlung mit Humira (Adalimumab) eindeutig positive...› mehr

Rituximab Roche bei den ANCA-assoziierten Vaskulitis-Formen GPA und MPA zugelassen
Dienstag, 25.06.2013 Pressemitteilung Roche Pharma AG / rheuma-online

Innerhalb von nur 32 Tagen hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung für MabThera® (Rituximab Roche) zur Behandlung der beiden ANCA-assoziierten Vaskulitis-Formen...› mehr

Initiative "RA: Wir machen uns stark"
Samstag, 22.06.2013 Alexander Langer

Eine weltweite Befragung mit 10.171 Teilnehmern dokumentiert entscheidende Wissenslücken auch langjähriger RA-Patienten über die Erkrankung sowie den Nutzen einer aktiven Einbindung von Patienten der Rheumatoiden Arthritis und...› mehr

Hilfe für Kinder mit chronischen Schmerzen
Freitag, 07.06.2013 Julia Nix / PM Deutsches Kinderschmerzzentrum

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter chronischen Kopf-, Bauch- oder Muskel- und Gelenkschmerzen. Viele von ihnen gehen nicht mehr zur Schule, ziehen sich zurück und werden depressiv. Aber ihnen kann geholfen werden. › mehr

Eine Anämie kann zusätzliche Informationen zu der standardisierten Erfassung der Krankheitsaktivität hinsichtlich der Vorhersage von radiographisch sichtbaren Schäden bei rheumatoider Arthritis liefern: eine prospektive Kohortenstudie
Donnerstag, 16.05.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Anämie im Verlauf einer Rheumatoiden Arthritis (RA) schien in dieser Studie Krankheitsprozesse zu beeinflussen, die mit etablierten Messmethoden für die Krankheitsaktivität bei Patienten mit oder ohne TNF-Blockade nicht...› mehr

Der JAK-Inhibitor Tofacitinib: von den Grundlagen- bis zur klinischen Forschung
Dienstag, 14.05.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Zusammengefasst sehen die Autoren in dem oral verfügbaren Kinase-Inhibitor Tofacitinib, der die durch die Januskinase vermittelten Signale hemmt, eine neue Option für die Behandlung der Rheumatoiden Arthritis.› mehr

« 41-60 61-80 81-100 101-120 121-140 141-160 161-180 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.