rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Das allererste Medikament erhält eine Zulassung zur Therapie der Fibromyalgie
Dienstag, 10.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat mit Pregabalin (Handelsname Lyrica) das erste Medikament zur Therapie der Fibromyalgie zugelassen.› mehr

Bekannt – aber bisher nicht evidenzbasiert: Die RA bessert sich während der Schwangerschaft
Montag, 09.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Es ist bekannt, dass sich die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis (RA) während der Schwangerschaft bessern kann. Prospektive Studien hierzu gab es jedoch bisher nicht. Diese Wissenslücke ist jetzt durch eine Studie an...› mehr

EULAR 2007 - Langzeittherapie mit Cortison senkt möglicherweise das Lymphomrisiko bei RA
Donnerstag, 05.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Spannende Ergebnisse der Langzeittherapie mit Glucocorticoiden wurden auf dem Europäischen Rheumatologenkongress in Barcelona vorgestellt: Eine kontinuierliche Einnahme von Steroiden über zwei Jahre oder länger war in einer...› mehr

EULAR 2007: Anhaltende Sicherheit unter Etanercept bei Kindern mit JRA
Dienstag, 03.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Etanercept (Enbrel) ist der erste TNF-alpha Blocker, der bei Kindern mit juveniler rheumatoider Arthritis untersucht wurde. Zum Berichtszeitpunkt während des EULAR-Kongresses, Freitag, 15. Juni 2007 in Barcelona, waren 38% der...› mehr

Wie sehen der Homocysteinspiegel und das Lipiprofil bei jugendlichen Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis aus?
Dienstag, 19.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei erwachsenen Patienten ist das Risiko eines erhöhten Homocysteinspiegels bekannt. Brasilianische Forscher wollten wissen, wie dieser Parameter und das Lipidprofil bei jugendlichen Patienten aussehen. › mehr

Die Supplementation mit Calcium und Vitamin D reduziert das Krebsrisiko: Ergebnisse einer randomisierten Studie
Freitag, 15.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In zahlreichen Beobachtungsstudien wird über das reziproke Verhältnis von Krebsrisiko und Supplementation mit Calcium und Vitamin D berichtet. Interventionelle Studien hierzu fehlen jedoch. Wissenschaftler des Osteoporosis...› mehr

RA-Patientinnen haben häufiger eine Schilddrüsenunterfunktion, die das kardiovaskuläre Risiko verstärkt
Donnerstag, 14.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD). Andere Autoimmunerkrankungen, wie die Hypothyreose können ebenfalls mit einem erhöhten CVD-Risiko einhergehen. Ziel der...› mehr

Diabetes 2 bei Erwachsenen mittleren Alters: Prognostische Faktoren
Dienstag, 12.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Es gibt eine Reihe von Überlegungen, welche Risikofaktoren bei der Entwicklung eines Diabetes Typ 2 eine Rolle spielen. Konsens darüber, welche dieser Überlegungen die effektivste Annäherung darstellt, besteht hingegen nicht.› mehr

Statine bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Samstag, 09.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Statine haben vermutlich nicht nur einen positiven Effekt auf das Lipiprofil, sondern auch eine antiinflammatorische Wirkung. Wissenschaftler der Universität Tokio haben die Daten einer großen Kohorte RA-Patienten auf diese...› mehr

Histologie der Koronararterien bei Patienten mit und ohne RA
Donnerstag, 07.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Forscher der Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, USA haben post mortem die Koronargefäße von Patienten mit und ohne RA, die an...› mehr

Rauchen fördert die Arthrose des Knies speziell bei familiärer Vorbelastung
Mittwoch, 06.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Australische Wissenschaftler wollten wissen, wie sich das Rauchen auf das Volumen und auf Defekte des Knieknorpels auswirkt und inwieweit eine familiäre Prädisposition eine Rolle spielt. › mehr

Hohe anti-CCP Spiegel und ein Algorithmus aus vier Variablen als prognostische Faktoren für die radiologische Progression bei rheumatoider Arthritis.
Dienstag, 05.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die neuen Therapiealternativen mit besonders guter Wirkung auf die Gelenkdestruktion verdeutlichen den Bedarf an zuverlässigen prognostischen Faktoren für die radiologische Progression bei rheumatoider Arthritis. › mehr

Calcium, Vitamin D und das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
Montag, 04.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Anhand von Daten aus tierexperimentellen Studien kann man von einem potenziellen antikanzerogenen Effekt von Calcium und Vitamin D auf die Entstehung von Brustkrebs ausgehen. Epidemiologische Daten zum Zusammenhang zwischen...› mehr

Einfluss konventioneller kardiovaskulärer Risikofaktoren auf das CRP bei rheumatoider Arthritis
Samstag, 02.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Tragen Faktoren, die in der Allgemeinbevölkerung auf eine systemische Entzündung hinweisen, auch bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) zu erhöhten Werten für das C-reaktive Protein (CRP) bei? › mehr

Regelmäßige Zahnhygiene ist auch gut für das Herz
Donnerstag, 24.05.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Gefäßfunktion kann durch eine systemische Entzündung beeinträchtigt sein. Aus epidemiologischen Daten geht hervor, dass möglicherweise ein Zusammenhang zwischen Herz-Kreislauferkrankungen und Zahnfleischentzündungen besteht....› mehr

Die Rheumatologie mit neuen Medikamenten auf Erfolgskurs
Mittwoch, 16.05.2007 Claudia Langer

Eine Heilung der rheumatoiden Arthritis ist derzeit nicht möglich. Ein Fortschreiten kann aber heute mit modernen Behandlungsmethoden verhindert werden. So das Fazit von Professor Gerd-Rüdiger Burmester von der Berliner Charite...› mehr

Osteoporose wird in Deutschland zu spät und schlecht behandelt
Mittwoch, 09.05.2007 Claudia Langer

In Spanien und Griechenland werden achtzig Prozent der Betroffenen richtig versorgt. In Deutschland sind es knapp siebzehn Prozent.› mehr

Kardiovaskuläre Probleme unter traditionellen NSAR bei Hochrisikopatienten im Vergleich zu Lumiracoxib, einem neuen COX-2-Hemmer
Dienstag, 08.05.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass sowohl die selektiven Cyclooxigenase-2-Hemmer (Coxibe) wie auch die nicht-selektiven nichtsteroidalen Antirheumatika (tNSAR) das Risiko für kardiovaskuläre (CV) Probleme erhöhen...› mehr

Infliximab bei RA nach Dosiseskalation
Montag, 07.05.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Kürzlich ist in einer kontrollierten Studie untersucht worden, wie sich eine Dosissteigerung auf die Wirksamkeit und Sicherheit des TNF-Blockers Infliximab auswirkt.› mehr

Gemeinsame Marker der Atherosklerose und der frühen rheumatoiden Arthritis
Freitag, 04.05.2007 Dr. Barbara MIssler-Karger

Erhöhte Antikörpertiter gegen oxidiertes Low-Density Lipoprotein und eine verminderte Aktivität der lipoproteinassoziierte Phospholipase sind Merkmale der frühen RA und einer Atheroskleose. › mehr

« 881-900 901-920 921-940 941-960 961-980 981-1000 1001-1020 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.