rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Antikörper gegen citrulliniertes Vimentin bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 22.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Studie wurde durchgeführt, um die Sensitivität, Spezifität und den prognostischen Wert der Bestimmung der Antikörperspiegel gegen citrulliniertes Vimetin (anti-MCV) mit den Antikörpern gegen cyclische citrullinierte Peptide...› mehr

Die Therapie mit Etanercept verbessert das Längenwachstum bei präpubertären Kindern mit juveniler chronischer Arthritis.
Montag, 21.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Es ist bekannt, dass die gegen den Tumornekrosefaktor-alpha gerichtete Therapie bei juveniler idiopathische Arthritis (JIA) die Krankheitsaktivität reduziert. Der Effekt dieser Therapie auf das Längenwachstum in der Pubertät ist...› mehr

Prävalenz von Arthritis und anderen rheumatischen Erkrankungen in den USA, Teil II
Freitag, 18.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Team bestehend aus Rheumatologen und Epidemiologen der National Arthritis Data Workgroup hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine einzige Anlaufstelle mit den best möglichen Angaben zur Epidemiologie rheumatischer Erkrankungen...› mehr

Gicht und Softdrinks
Donnerstag, 17.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Gesüßte Getränke können große Mengen an Fructose enthalten, die unter Umständen zu einem signifikanten Anstieg der Harnsäure und einer Hyperurikämie führen kann. Ziel einer Forschergruppe aus Kanada und den USA war, zu...› mehr

Remission und radiologiche Progression unter der Kombination von Etanercept und MTX nach 3 Jahren
Mittwoch, 16.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse der TEMPO Studie mit dem löslichen TNF-Rezeptor Etanercept (Enbrel®) und Methotrexat nach ein und zwei Jahren sind bereits publiziert. Jetzt liegen auch die klinischen Daten und die Auswertung der Röntgenbilder...› mehr

Prävalenz von Arthritis und anderen rheumatischen Erkrankungen in den USA
Mittwoch, 16.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Angaben zu Prävalenzen von Erkrankungen können je nach Quelle erhebliche Abweichungen aufweisen. Ein Team bestehend aus Rheumatologen und Epidemiologen der National Arthritis Data Workgroup hat es sich daher zur Aufgabe...› mehr

Klinische Remission unter Adalimumab
Dienstag, 15.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer offenen, multinationalen Studie unter Federführung von Prof. Gerd R. Burmester von der Charité in Berlin wurde untersucht, wie viele Patienten nach 12 Wochen Therapie mit dem TNF-Blocker Adalimumab (Humira®) in...› mehr

Hilft Teufelskralle bei Arthrose?
Freitag, 11.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Arthrose ist eine häufig vorkommende Erkrankung des Bewegungsapparates. Unter der konventionellen Behandlung (z. B. mit nicht steroidalen Antirheumatika, NSAR) können eine Reihe von Nebenwirkungen auftreten. Möglicherweise...› mehr

Weiblich, jünger, kränker
Dienstag, 08.01.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

und höherer sozio-ökonomischer Status: Das sind die wichtigsten Faktoren, die nach dieser Studie aus Kanada bei einer beginnenden rheumatoiden Arthritis zu einer rechtzeitigen Vorstellung beim Rheumatologen führen. Insgesamt ist...› mehr

Adalimumab verringert bei Bechterew-Patienten die Häufigkeit von Uveitis-Schüben
Montag, 07.01.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Ergebnis der RHAPSODY-Studie, die auf dem ACR-Kongreß der US-amerikanischen Rheumatologen in Boston vorgestellt wurde: Unter der Therapie mit Adalimumab kommt es gegenüber der Rate vor der Behandlung zu einer Reduktion von...› mehr

Certolizumab - vorerst keine Zulassung für M. Crohn
Samstag, 05.01.2008

Vorläufig negatives Votum der EMEA für Cimzia (Certolizumab pegol) für die Therapie des M. Crohn. Nicht betroffen davon ist das laufende Zulassungsverfahren für die Therapie der rheumatoiden Arthritis.› mehr

Rituximab ist wirksam bei einem sekundären Antiphospholipid-Syndrom
Freitag, 04.01.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Kasuistik aus Sassari in Sardinien zur Wirksamkeit von Rituximab (MabThera) bei einem sekundären Antiphospholipid-Syndrom.› mehr

Der potenzielle Nutzen von Plectranthus amboinicus in der Behandlung der RA
Donnerstag, 03.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Plectranthus amboinicus (P. amboinicus, zu den Harfensträuchern gehörend) wird in Taiwan traditionell zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen wie auch der rheumatoiden Arthritis (RA) verwendet. Jetzt wurde erstmals eine...› mehr

EMEA erweitert die Zulassung von Adalimumab um die Therapie der Psoriasis
Samstag, 29.12.2007 rheuma-online

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA (European Medicines Agency) hat am 19.12.2007 den TNF-alpha-Blocker HUMIRA auch für die Therapie der mäßigen bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte) zugelassen. Psoriasis ist damit...› mehr

Bewertung der Arthrosetherapie mit Nahrungsergänzungsmitteln durch das Bundesinstitut für Risikobewertung Teil 2: Chondroitinsulfat
Freitag, 28.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Chondroitin basiert wie das Glucosamin auf Zuckerverbindungen, die ebenfalls natürlich im menschlichen Körper im Gelenkknorpel vorkommen. Im Unterschied zum Glucosamin ist Chondroitin nicht als Arzneimittel zugelassen. Umso...› mehr

Bewertung der Arthrosetherapie mit Nahrungsergänzungsmitteln durch das Bundesinstitut für Risikobewertung Teil1: Glucosamin
Donnerstag, 27.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Glucosamin ist eine Verbindung aus einem Zucker und einem Derivat des Ammoniaks. Glucosamin kommt natürlich im menschlichen Körper vor als Bestandteil des Bindegewebes, des Knorpels und der Gelenkflüssigkeit. Glucosamin ist in...› mehr

Abatacept bei RA - immunogene Unverträglichkeiten?
Donnerstag, 20.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) ist ein humanes, lösliches Fusionsprotein, das aus einer extrazellulären Domäne des humanen CTLA-4 (cytotoxic T-lymphocyte-antigen 4) und einem Fragment des Fc-Anteils vom humanem Immunglobulin IgG1 besteht....› mehr

COMET Studie – Etanercept plus Methotrexat hohe Remissionsraten bei früher RA
Mittwoch, 19.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In Anlehnung an die allgemeinen Empfehlungen für den Einsatz von TNF-alpha Blockern bei rheumatischen Erkranken sind Studien mit diesen neuen Therapieprinzipien bisher überwiegend bei Patienten mit längerer Erkrankungsdauer...› mehr

Verbesserte Arbeitskapazität bei RA-Patienten unter Adalimumab und MTX
Dienstag, 18.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Subanalyse der PREMIER Studie mit dem TNF-Blocker Adalimumab (Humira®) und Methotrexat hat nun auch den positiven Effekt auf die Arbeitskapazität belegt.› mehr

Prävalenz von Bluthochdruckerkrankungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Montag, 17.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Nicht zu unterschätzende Begleiterkrankungen der rheumatoiden Arthritis (RA) sind kardiovaskuläre Symptome. Bluthockdruck trägt wesentlich zu Herz-Kreislauferkrankungen bei. Über Prävalenz und Faktoren, die den Bluthochdruck bei...› mehr

« 821-840 841-860 861-880 881-900 901-920 921-940 941-960 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.