rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Die Kombination bringt´s: Etanercept plus MTX wirksamer als MTX Mono
Dienstag, 10.11.2009 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

So die Ergebnisse der COMET-Studie, deren 2-Jahres-Daten nun in Philadelphia auf dem ACR-Kongress 2009, der Jahrestagung der US-amerikanischen Rheumatologen, vorgestellt wurden.› mehr

Sjögren-Buch überarbeitet
Montag, 09.11.2009 rheuma-online

Die Selbsthilfe Sjögren-Syndrom informiert, daß Herr Dr. Tomiak sein Buch "Sjögren-Syndrom" überarbeitet und als zweite, erweiterte Auflage herausgebracht hat. › mehr

FDA erlaubt notfallmäßige Verwendung von Peramivir bei Schweinegrippe
Sonntag, 08.11.2009 rheuma-online

Nicht zugelassen, aber bei Krankenhauspatienten als intravenöses Medikament einsatzfähig. Eine Info, die vermutlich auch in Deutschland für schwere Verlaufsformen (z.B. Patienten auf Intensivstationen und Beatmung) wichtig ist.

RA, Statine und kardiovaskuläres Risiko
Mittwoch, 28.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

In Abhängigkeit von der Methodik für die Risikostratifizierung wiesen 2-26 Prozent der Patienten mit rheumatoider Arthritis auch ohne aktuelle kardiovaskuläre Erkrankungen ausreichend Faktoren für eine Statin-Therapie auf. Laut...› mehr

ACR 2009: Adalimumab - 8-Jahresdaten
Dienstag, 27.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Nach acht Jahren Therapie mit der Kombination aus Adalimumab (Humira®) plus Methotrexat (MTX) waren 60 Prozent der Patienten in Remission. Bei 55 Prozent wurde keine weitere Progression der radiologisch sichtbaren...› mehr

Rheuma und Versorgungsforschung: Wie kommt der wissenschaftliche Fortschritt zum Patienten?
Freitag, 23.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Der limitierende Faktor für eine frühzeitige – und damit erfolgreichere –Behandlung sind die zu geringen internistisch-rheumatologischen Versorgungskapazitäten und die regionalen Disparitäten. › mehr

Diclofenac-Gel bei Handarthrose: Ergebnisse einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie
Donnerstag, 22.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die topische Anwendung eines Diclofenac-Natrium-Gels (Voltaren® Gel) bei einer Arthrose der Hand-und Fingergelenke erwies sich in dieser Studie über acht Wochen als effektiv und gut verträglich.› mehr

Adalimumab bei aktiver Psoriasisarthritis: Effektivität und Prädiktoren für ein gutes Ansprechen
Dienstag, 20.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) erwies sich in dieser europäischen Multizenterstudie als wirksame Therapie bei Psoriasisarthritis (PsA). Faktoren, die die Chance für ein gutes klinisches Ansprechen auf den TNF-alpha Blocker steigerten,...› mehr

Antikörper und das kardiovaskuläre Risiko
Montag, 19.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Rheumafaktoren (RF) und antinukleäre Antikörper (ANA) sind signifikante Prädiktoren für kardiovaskuläre Ereignisse und die Mortalität sowohl bei Personen mit, wie auch ohne rheumatische Erkrankungen. Diese Ergebnisse stützen...› mehr

Einfluss von Begleiterkrankungen auf den körperlichen Funktionsstatus von RA-Patienten
Freitag, 16.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die körperliche Beeinträchtigung bei der rheumatoiden Arthritis wird durch zunehmende Begleiterkrankungen – unabhängig von der Krankheitsaktivität – zusätzlich verschlechtert.› mehr

„Was ich auch mit Rheuma kann“: Workshops für Kinder und Jugendliche
Donnerstag, 15.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Welt-Rheuma-Tag: Kooperation der Kinder-Rheumastiftung und der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Um Kindern und Jugendlichen mit Juveniler Idiopathischer Arthritis (JIA) den selbstbestimmten Umgang mit ihrer...› mehr

Erfolgreich: Das Rheumaforum Rhein-Ruhr zum Weltrheumatag
Mittwoch, 14.10.2009 rheuma-online

"Gemeinsam stark für die beste Versorgung": Unter diesem Anspruch stand das Rheumaforum Rhein-Ruhr, das anläßlich des Weltrheumatags am 12. Oktober 2009 im Düsseldorfer Malkasten stattfand. Prominenter Gast und Schirmherrin:...› mehr

Zusammenhang zwischen Vitamin D Spiegel, Osteoporose und Krankheitsaktivität bei ankylosierender Spondylitis
Montag, 12.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Laut diesen Daten kann ein Vitamin D-Mangel bei ankylosierender Spondylitis (AS) indirekt zu einer Osteoporose führen, indem die entzündliche Aktivität gesteigert wird. Die Autoren empfehlen daher, zusammen mit der Knochendichte...› mehr

DMARDs in der Langzeittherapie: Absetzen oder weiterführen?
Mittwoch, 07.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die meisten Patienten mit seit langem bestehender rheumatoider Arthritis benötigen eine kontinuierliche DMARD-Therapie. Sollte diese Behandlung abgesetzt werden, müssen die Patienten engmaschig kontrolliert werden. Bei einem...› mehr

Rituximab unter den Bedingungen der alltäglichen Routinepraxis- 4. Auswertung der offenen Beobachtungsstudie in Deutschland
Dienstag, 06.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten zeigen eine zunehmende Wirksamkeit und abnehmende Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Rituximab bei Patienten mit aktiver RA in der täglichen Praxis.› mehr

Stream-Studie: Fünfjahresdaten zur Sicherheit und Effektivität von Tocilizumab
Montag, 05.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Tocilizumab (RoACTEMRA®) zeigte in dieser Fünfjahresstudie eine anhaltende Wirksamkeit über diesen langen Zeitraum und ein generell gutes Sicherheitsprofil.› mehr

Neueste Therapien für Kinder und Jugendliche mit Rheuma: Sind junge Patienten heute besser behandelbar?
Donnerstag, 01.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Durch die Erweiterung des therapeutischen Armentariums in der Rheumatologie, durch die Anwendung von evaluierten Kriterien für ein Ansprechen und die Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Klinik sind die Ziele für...› mehr

Rheuma und Versorgungsforschung: Wie kommt der wissenschaftliche Fortschritt zum Patienten?
Dienstag, 29.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Person, die heute neu an einer Rheumatoiden Arthritis (RA) erkrankt und rechtzeitig richtig behandelt wird, hat eine gute Chance auf ein weitgehend normales Leben ohne die früher so gefürchteten Folgen der Invalidisierung,...› mehr

Zielgenaue Medikamente gegen Rheuma - Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar
Dienstag, 22.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

In Deutschland leiden etwa 20 000 Kinder und Jugendliche an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Zwar sind heute immer mehr wirksame Arzneimittel verfügbar. Diese sind bisher jedoch nur begrenzt zugelassen. Um den kleinen...› mehr

Adalimumab: Krankheitsaktivität und Lebensqualität nach drei Jahren Therapie bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis
Montag, 21.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) führte bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS) im Vergleich zu Placebo zu einer signifikanten Verbesserung der Krankheitsaktivität, der durch den Patienten berichteten physischen Funktionsfähigkeit...› mehr

« 561-580 581-600 601-620 621-640 641-660 661-680 681-700 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.