rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Treat to Target (T2T) zur Verbesserung der Versorgung rheumaerkrankter Patienten
Dienstag, 25.07.2017 Gabriele Müller

Das Problem der Unterversorgung rheumakranker Patienten in Deutschland ist bis heute noch nicht zufriedenstellend gelöst worden. Mit dem Weiterbildungsangebot zur Rheumatologischen Fachassistenz will die T2T-Initiative zur...› mehr

Statistik über Behandlungsfehler: 14.663 Verdachtsfälle im vergangen Jahr
Samstag, 23.05.2015 Julia Nix

In dieser Woche haben die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) ihre Jahresstatistik der Behandlungsfehler-Begutachtung vorgestellt. Daraus geht hervor, dass sich MDK im vergangenen Jahr mit 14.663...› mehr

Neu: Sicherheits-Monitoring der rheumatoiden Arthritis unter einer MTX-Therapie (SIMORA)
Dienstag, 14.02.2012 Alexander Langer

Als neuen Service für unsere User haben wir ein neuartiges Sicherheits-Monitoring entwickelt, mit dem Patienten unter einer Methotrexat-Therapie die Sicherheit Ihrer Therapie dokumentieren und Entscheidungen des Arztes...› mehr

Mobil Dank Ergotherapie
Freitag, 11.03.2011 Julia Nix

Trotz Rheuma den Alltag eigenständig bewältigen – der Wunsch vieler Rheumapatienten. Eine auf den Patienten individuell abgestimmte Ergotherapie kann helfen, diese Selbstständigkeit langfristig zu erhalten.› mehr

Vitamin D schützt ältere Patienten vor Komplikationen nach Hüftfraktur
Freitag, 21.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Ältere Patienten, die nach einem Hüftbruch täglich eine hohe Dosis Vitamin D einnahmen, mussten im Folgejahr weniger oft erneut aufgrund von Sturzverletzungen ins Krankenhaus eingewiesen werden. Ein zusätzliches...› mehr

Statine hemmen durch CRP induzierte pro-entzündliche Vorgänge in adhärierten humanen Monozyten
Freitag, 27.02.2009 rheuma-online

Die experimentell an adhärierten Monozyten untersuchten Statine hemmten durch C-reaktives Protein induzierte pro-entzündliche Aktivitäten – ein viel versprechendes Ziel bei durch Monozyten vermittelte Erkrankungen, wie...› mehr

Hoch-dosierte Bolustherapie mit Vitamin D2 und D3
Freitag, 06.02.2009 rheuma-online

Eine adäquate Therapie des Vitamin D-Mangels besteht in der oralen Applikation von 300.000 IE Vitamin D3 dreimal pro Jahr.› mehr

ambulante oder stationäre Reha - das ist hier die (Kosten)Frage
Dienstag, 23.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ist die ambulante oder die stationäre Rehabilitation muskuloskeletaler Erkrankungen für die Krankenkassen kostengünstiger? Welche andere Faktoren gibt es zu berücksichtigen? Diesen Fragen gingen Rheumatologen und Epidemiologen...› mehr

Präventiv handeln! Rheuma-Früherkennungs-Kampagne von DAK, HMK und EVK
Montag, 08.09.2008 rheuma-online

Wach werden mit Gelenkschmerzen? Gelenkschwellungen? Morgensteifigkeit länger als 30 Minuten? Diese drei Fragen stellt eine "Tip-on-Card" auf der Titelseite der Rheinischen Post vom 8. September 2008 an die Leser....› mehr

Paracetamol – ein COX-2 Hemmer?
Freitag, 29.08.2008 r. Barbara Missler-Karger

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Kay Brune (Universität Erlangen) und Prof. Dr. Burkhard Hinz (zwischenzeitlich Universität Rostock) sind mit dem Sertürner-Preis 2007 ausgezeichnet worden. Sie erhielten diesen Preis für die Aufklärung...› mehr

Differenzierte Versorgung bei früher Arthritis: Ein therapeutischer Algorithmus zur Ergebnisoptimierung und Kostenreduktion
Montag, 25.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Unter den aktuellen neuen Therapieansätzen mit Biologicals werden dramatische Verbesserungen der rheumatoiden Arthritis und den möglicherweise damit einhergehenden Begleiterkrankungen erzielt. Andererseits erfordern die zur...› mehr

Tendinopathien unter Statintherapie
Donnerstag, 10.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Statine werden heute häufig verordnet. Tendinopathien, die unter Statintherapie auftreten, sind selten. Dennoch sollte der verordnende Arzt bei Patienten, die intensiv Sport betrieben, an diese mögliche Komplikation denken. Auch...› mehr

Remission ist mehr als klinische Remission
Samstag, 28.07.2007 rheuma-online / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das neue, ehrgeizige Therapieziel in der Rheumatologie heißt Remission. Dies bedeutet nicht nur eine Kontrolle der Symptome, sondern einen Stillstand der Erkrankung. Neue Techniken der Bildgebung können die Verlaufskontrolle...› mehr

Fortschreitende Gelenkzerstörung bei RA-Patienten in anhaltender Remission
Dienstag, 10.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Wie sieht das Röntgenbild im Langzeitverlauf bei Patienten mit früher RA aus, nachdem die Patienten in einer klinischen Remission sind? Dieser Frage gingen französische Rheumatologen in einer 5-Jahresstudie nach.› mehr

Impfung bei immunsupprimierten Patienten unerläßlich
Sonntag, 12.11.2006 Gaby Langer

Anläßlich der Eröffnungspressekonferenz des DGRh-Kongresses in Wiesbaden hob Prof. Dr. med. H.-H. Peter, ärztlicher Direktor, Abt. Rheumatologie und klinische Immunologie, Universität Freiburg, die Notwendigkeit der Impfung...› mehr

Neue Richtlinien für das Handgepäck
Dienstag, 31.10.2006 Gaby Langer

Ab dem 6.11. gibt s neue Regeln für die Mitnahme im Handgepäck› mehr

Morbus Raynaud – neues Einsatzgebiet für Viagra?
Dienstag, 18.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Da die Behandlung der Durchblutungsstörungen bei M. Raynaud oft wenig erfolgreich ist und häufige Nebenwirkungen die Therapie erschweren, sind Alternativen zu den bisherigen Therapieoptionen sehr gefragt.› mehr

Die TICORA-Studie beweist: Intensive Kontrolle zeigt bessere Erfolge!
Samstag, 04.02.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Leider können trotz neuer Medikamente immer noch nicht alle Patienten mit rheumatoider Arthritis wirklich gute Behandlungsergebnisse erzielen. Kann eine engmaschigere Kontrolle zum Therapieerfolg verhelfen? › mehr

Frühe rheumatoide Arthritis – wann muss die Therapie beginnen?
Mittwoch, 18.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Seit längerem schon spricht man bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis vom „window of opportunity“, also einem Zeitfenster, in dem die Behandlung beginnen sollte, um den größtmöglichen Therapieerfolg zu erreichen.› mehr

Kennen Sie Ihre Medikamente? Herzlichen Glückwunsch!
Montag, 02.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Patientengerechte Aufklärung und Beratung sichert den Behandlungserfolg.› mehr

1-20 21-27 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.