rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

6. Arthrosetag am Do, 30.10.2014, 18 bis 20:30 Uhr, Messe Berlin: Vorträge und Gespräche mit Experten
Dienstag, 21.10.2014 Alexander Langer

Vom 28. bis 31. Oktober 2014 treffen sich Orthopäden in Berlin zum diesjährigen Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Am Patiententag des Kongresses, dem 6. Arthrosetag, dreht sich eine der zentralen...› mehr

Nächtliches Ruhigstellen der Fingerendgelenke reduziert Schmerzen und Streckverlust bei der Handarthrose
Dienstag, 27.05.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Das nächtliche Tragen von Schienen an den Fingerendgelenken ist eine sichere, einfache Behandlungsalternative, die die Schmerzen an den Fingerendgelenken reduziert und die Streckfähigkeit verbessert - so die Studienergebnisse...› mehr

Arthrose: Auswirkungen von mechanischem Stress und systemischen Prozessen – die NEO Studie
Montag, 26.05.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung der NEO-Studiengruppe aus den Niederlanden, die jetzt in «Annals of the Rheumatic Diseases» online first publiziert worden ist, hat sich gezeigt: Bei der Arthrose der Knie – unabhängig davon, ob auch eine...› mehr

Methotrexat bei symptomatischer Arthrose des Knies – eine randomisierte, placebokontrolierte Studie
Montag, 07.04.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Methotrexat reduzierte in dieser Studie im Vergleich zu Placebo die Schmerzen der Kniearthrose signifikant und verbesserte die Synovitis sowie die körperliche Funktionsfähigkeit (ebenfalls signifikant). Die Autoren kommen daher...› mehr

Neue OARSI-Leitlinien für die nicht-operative Behandlung der Arthrose des Kniegelenks
Donnerstag, 03.04.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die «Osteoarthritis Research Society International (OARSI)» hat eine neue, evidenzbasierte Leitlinie veröffentlicht, die erstmals auf Patienten mit unterschiedlichen Ausprägungen einer Arthrose sowie eventuellen...› mehr

Hand und Herz Hand in Hand: Ist die radiologisch gesicherte Arthrose der Hände mit einer Atherosklerose assoziiert?
Mittwoch, 26.03.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Wissenschaftler der «Turgut Ozal University School of Medicine», Ankara, Türkei, schlagen aufgrund der Ergebnisse ihrer Studie vor, dass bei Vorliegen einer signifikanten Arthrose der Hände ein Atherosklerose-Screening...› mehr

Fingerlängenquotient als Biomarker für Arthrose und chronische Knieschmerzen
Mittwoch, 19.03.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Wissenschaftler vom Erasmus Medical Center Rotterdam in den Niederlanden zeigen in einer aktuellen Studie, dass eine Assoziation zwischen dem Fingerlängenquotienten Typ 3 und einer symptomatischen Kniearthrose, chronischen...› mehr

Einfluss des Wetters auf die Hüftarthrose
Sonntag, 09.02.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Luftdruck und die relative Luftfeuchtigkeit beeinflussen die von den Patienten wahrgenommenen Arthrosesymptome. Der Einfluss dieser Variablen auf die Ausprägung des Schweregrads einer Arthrose ist jedoch klinisch nicht...› mehr

(hs)C-reaktives Protein bei Arthrose
Mittwoch, 22.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein internationales Forscherteam hat aktuell in «Annals of the Rheumatic Diseases» online first publiziert, dass eine subklinische, systemische Entzündung für die Symptome der Arthrose eine größere Rolle spielt als die...› mehr

Glukosamin und Chondroitin: doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie bei Kniearthrose
Donnerstag, 09.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Wissenschaftler aus Sydney – Australien – berichten in "Annals of the Rheumatic Diseases" über die Ergebnisse ihrer kontrollierten Studie. Die Kombination von Glukosamin plus Chondroitin über zwei Jahre führte zu einer...› mehr

Orthokin-Therapie: Pharmafirma will kritische Mediziner mundtot machen
Donnerstag, 26.12.2013

Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung berichtet darüber, in welche Schwierigkeiten Mediziner geraten können, wenn sie ein Heilverfahren öffentlich kritisieren. Der Hersteller kämpft mit allen juristischen Mitteln, um eine...

Die Arthrose der Hand und das Risiko für Herzerkrankungen
Montag, 23.09.2013 dr. Barbara Missler-Karger

Die symptomatische Handarthrose, nicht jedoch die nur radiologisch nachgewiesene Arthrose war in dieser Untersuchung der Daten aus der Framingham Studie mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden. Die Autoren...› mehr

Statine und klinische Arthrose in der Allgemeinbevölkerung: eine Längsschnittstudie
Dienstag, 30.04.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Längsschnittstudie mit einer nationalen Kohorte aus der täglichen Praxisumgebung in Großbritannien liefert Hinweise, dass höhere Statindosierungen und längere Zeiträume einer Statinanwendung mit einer Reduktion einer...› mehr

Fibrate als Therapie bei Arthrose und Rheumatoider Arthritis?
Dienstag, 26.02.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren schlagen vor, dass PPRα Agonisten, wie Fibrate, als mögliche therapeutische Strategie bei RA berücksichtigt werden sollten. Klinische Belege für ihre Anwendung bei Arthrose gibt es nicht. Daten aus in vitro Studien...› mehr

Effekt einer Supplementierung mit Vitamin D auf das Fortschreiten von Knieschmerzen und den Verlust von Knorpel bei Patienten mit symptomatischer Arthrose: Eine randomisierte kontrollierte Studie
Dienstag, 05.02.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie reduzierte die Supplementierung mit Vitamin D über zwei Jahre in einer Dosierung, die ausreichte, die Serumspiegel auf Konzentrationen von mehr als 36 ng/ml zu erhöhen, bei Patienten mit einer symptomatischen...› mehr

Arthrosepatienten müssen oft in die Reha
Freitag, 25.01.2013 JN / PM Destatis

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) war im Jahr 2011 eine Arthrose des Hüft- oder Kniegelenks die häufigste Diagnose, die zu einem vollstationären Aufenthalt in einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung führte. › mehr

Überlegenheit einer hohen Startdosis von Cholecalciferol bei der Korrektur eines Vitamin D Mangels bei Patienten mit entzündlichen / autoimmun bedingten rheumatischen Erkrankungen.
Dienstag, 18.12.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Um einen Mangel an Vitamin D bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen zu korrigieren und bessere Raten einer Normalisierung des 25(OH)D Spiegels und einer Suppression des Parathormons nach sechs Monaten zu erzielen, war in...› mehr

Die Blockade des TNF-α in der Behandlung der erosiven Arthrose der Fingergelenke: eine doppelblinde, randomisierte Studie
Mittwoch, 18.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine tastbare Weichteilschwellung der Interphalangealgelenke bei Patienten mit erodierender Arthrose der Hand ist ein gewichtiger Prädiktor für eine erosive Progression. Bei diesen Gelenken stoppte Adalimumab (Humira®) im...› mehr

Zusammenhang zwischen der Einnahme von Bisphosphonaten und der Haltbarkeit von Implantaten nach primärer Totalendoprothese des Knies oder der Hüfte
Dienstag, 20.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Patienten mit Endoprothesen der unteren Extremitäten, war die orale Therapie mit Bisphosphonaten mit einer fast zweifachen Zunahme der Überlebenszeit der Implantate assoziiert. › mehr

Paracetamol und Cyclogenasehemmung: Gibt es einen Grund zur Besorgnis?
Donnerstag, 08.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Vor dem Hintergrund, dass Paracetamol nicht nur zentral wirkt, machen die Autoren in dieser Übersichtsarbeit auf mögliche Risiken einer überdosierten oder zu lange geführten Behandelung mit Paracetamol aufmerksam. › mehr

1-20 21-40 41-59 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.